Die Gründe von u40 sind ja mal egal. Er möchte es und man kann es ganz leicht umsetzen.
Wenn er allerdings selbstredend so gar keine Ahnung von Werkzeug und dem Umgang damit hat, ist es vielleicht keine gute Idee, das ausgerechnet bei einem sicherheitsrelevantem Teil erstmals zu testen...
Was er braucht ist ein Inbusschlüssel zum lösen/festziehen der Bremszüge an den Bremszangen (bei der 105er 5800 ist das ein 5mm Inbus) eine Zange um die Endkappe vom Zug zu entfernen, oder falls das nicht klappt, eine um den Zug vor der Endkappe abzuschneiden. In letzterem Fall geht ein
guter Seitenschneider, oder ein extra Kabelschneider. Letzterer ist zum Schneiden der Außenhüllen auch die bessere Wahl.
Gekürzt werden muss wahrscheinlich nichts, schließlich sollte der Abstand der STIs zur Radmitte auf beiden Seiten gleich sein

Andererseits ist der "Eingang" ins Oberrohr für die hintere Bremse ja nicht mittig, hier muss dann sowieso geprüft werden wie man den Zug sauber verlegt, dass er beim Einlenken lang genug ist und nicht knickt!
Je nachdem wie alt die Züge sind, kann man sie in diesem Zuge auch gleich komplett erneuern. Neue Innenzüge würde ich aber vorsichtshalber auf jeden Fall parat legen. Denn wenn der alte Zug zu stark aufgeribbelt ist, lässt er sich womöglich nicht mehr durch die Außenhülle schieben.
Achja, und falls der hintere Zug innen verlegt ist, empfiehlt sich auch unbedingt die Anschaffung eines Liners! Und neue Endkappen sowieso.
Nun würde ich wie folgt vorgehen: Hinterbremse; Den Innenzug von der Bremszange abschrauben und dann direkt vor der Endkappe abschneiden und aus der Führung / Einstellschraube herausziehen. Nun die hintere Außenhülle abstreifen. Jetzt den Liner über den Innzug führen und durch das Oberrohr schieben bis er vorne wieder heraus kommt. Hierzu die vordere Außenhülle etwas vom Oberrohr wegziehen. Erst wenn der Liner an beiden Enden des Oberrohres ein gutes Stück heraushängt, den Innenzug aus diesem herausziehen und den Liner dabei festhalten! Jetzt die vordere Außenhülle abstreifen und zum Schluss den Innenzug bei leicht gezogenem Bremshebel nach vorne aus diesem herausschieben / ziehen.
Zur Montage geht man nun genau umgekehrt wieder vor: Zug von vorn bei leicht gezogenem Bremshebel durch diesen hindurchführen.
Hierbei darauf achten, dass die Tonne am Zugende richtig in der Führung sitzt! Ist das nicht der Fall, kann sie später beim Bremsen erst in diese Führung rutschen und das kostet einiges an Hebelweg und kann im schlimmsten Fall die Wirkung der Bremse gen Null führen! Nun die vordere Außenhülle wieder über den Zug schieben und anschließend den Zug durch den Liner hindurch durch das Oberrohr führen. Anschließend den Liner abziehen und das hintere Stück Außenhülle wieder über den Innenzug schieben. Nun die Einstellschraube an der Bremszange ganz herein drehen und dann etwa eine Umdrehung wieder heraus (somit hat man ein bisschen Spiel, falls man den Zug anschließend etwas zu stramm spannen sollte). Jetzt den Innenzug durch die Einstellschraube und die Spannschraube (unter der kleinen Spannplatte hindurch) fädeln. Jetzt die Bremszange mit der Hand zusammendrücken, den Zug mit der anderen Hand stramm ziehen und die Spannschraube leicht andrehen, dass der Zug gehalten wird, Bremszange loslassen. Den Bremshelbel leicht ziehen und
nochmals kontrollieren, ob die Tonne richtig in der Führung sitzt! Ist der mögliche Hebelweg zu kurz, hat man den Zug schon zu stramm gezogen. In dem Fall entweder die Einstellschraube herein drehen, oder besser; die Spannschraube so weit lösen, dass ein bisschen mehr Zug freigegeben werden kann und die Bremszange etwas weiter auf geht. Ist der Hebelweg in Ordnung und
die Tonne sitzt richtig in der Führung, den Zug mit der Spannschraube richtig festziehen. Abschließend den Zug hinter der Spannschraube auf gewünschte Länge abschneiden, eine Endkappe überstülpen und mit einer geeigneten Zange (ich nehme dafür eine Seitenschneider) zusammen quetschen.
Vorne geht man genauso vor, nur dass das Gefummel mit dem Liner entfällt.
Edit:
@Lieblingsleguan war schneller
