• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Welche Intervalle fahrt ihr? Und Warum?

Neben dem physiologischen Vorteil finde ich härter angefahrene Intervalle auch mental einfacher und die RPE niedriger.
Ich denke das liegt vor allem am Zwischenziel bzw der Teilung die einem gewissermaßen ein kürzeres Intervall vorgaukelt. Aber das stelle ich auch bei anderen Formaten fest. 20' fallen einfacher wenn man 4x5' ohne Pause draus macht.
 

Anzeige

Re: Welche Intervalle fahrt ihr? Und Warum?
@Rawuza Ich wollte Dir nur sagen, das wir uns gerade nicht über kurze Sprints sondern über eine Intervallmethode unterhalten hatten. Damit Du nicht denkst wir bügeln jeden gleich ab. Zudem kannst Du schon den Vergleich zu Konrad ziehen. Bischen anders aber im Prinzip genau so plemmplemm.
Insbesondere die Kritik an den gefahrenen Intervallen ist völlig unwichtig und nichtig. Man kennt das Iso-effort Fahren von Intervallen als Belastungsmodus hier schon lange im Zusammenhang mit verschiedenen Arten Intervalle zu fahren. Das ist sowas wie der runde Tritt und unwichtig. Allerdings ist das, was @eins4eins hier gefahren ist, eine in den letzten Jahren sehr populär gewordene Art um möglichst schnell in den Zielbereich zu kommen. Insofern ist er auf dem neuesten Stand der Technik, was diese Art der Intervalle angeht und da ist keineswegs was Falsches dran. Ich betrachte diese Kritiken als Störversuche und nicht als ernst gemeinte Beiträge. Eher traurige Modalpartikeln, die hier nicht in den Satz passen.
 
Ne,schon klar. Das sind Trainingsmethoden die ich nie gelernt und auch nie praktiziert habe. Ehrlich gesagt komm ich da schon beim Lesen ins Schleudern. Zu alt um mich mit sowas noch zu quälen🤪
 
Das ist sowas wie der runde Tritt und unwichtig.
Und ich dachte immer, das wäre fürchterlich wichtig und er sei der "Erfinder des schleifenförmigen Tritts".

Hat er sich, wie alles in seinem armen Leben, natürlich auch nur abgeguckt. Genau wie diese albern abgespreizten Hände:
fs.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich finde die Belastungen auch sehr hart für den Nutzen den Du daraus ab einem gewissen Alter ziehen kannst. Glaube, mit Krafttraining und Gymnastik zum Radfahren kommt da mehr raus für den Körper.
 
Es geht wieder los. Abqualifizierung von anderen und der Hinweis auf irgendwelche Rennergebnisse von vor 50 Jahren.
 
Ich bin gerade wieder indoor 3x20 min SST bei 85% gefahren. Dazwischen je 4 min Pause bei 62%.
Davon versuch ich momentan jede Woche eine Einheit unter zu bringen. Bekommt mir sehr gut.
Ich habe das Gefühl, dass man da in 1,5h (inklusive Aufwärmen und Cool down) was für die Grundlage, aber auch für die Tempo-Entwicklung tut.

Alles ohne wissenschaftlichen Hintergrund. Fühlt sich aber in der jetzigen Phase richtig an.
 
Es geht wieder los. Abqualifizierung von anderen und der Hinweis auf irgendwelche Rennergebnisse von vor 50 Jahren.
Meinst du dies bzw. diesen:
Bischen anders aber im Prinzip genau so plemmplemm.
Falls Ja, das kommt mit den Rennergebnissen von vor 50 Jahren dann aber nicht hin, da war der gerade mal 6. Später gab es allerdings auch nichts, außer mal bei einer LV-Meisterschaft einen 6. Platz von 9 oder so.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin gerade wieder indoor 3x20 min SST bei 85% gefahren. Dazwischen je 4 min Pause bei 62%.
Davon versuch ich momentan jede Woche eine Einheit unter zu bringen. Bekommt mir sehr gut.
Ich habe das Gefühl, dass man da in 1,5h (inklusive Aufwärmen und Cool down) was für die Grundlage, aber auch für die Tempo-Entwicklung tut.

Alles ohne wissenschaftlichen Hintergrund. Fühlt sich aber in der jetzigen Phase richtig an.
wie sehen Deine restlichen Einheiten/Volumen aus?
 
Meinst du dies bzw. diesen:
Falls Ja, das kommt mit den Rennergebnissen von vor 50 Jahren dann aber nicht hin, da war der gerade mal 6. Später gab es allerdings auch nichts, außer mal bei einer LV-Meisterschaft einen 6. Platz von 9 oder so.
Ich beurteile Mitmenschen/Mitsportler nicht nach deren Leistungsvermögen/Platzierungen, usw.
Ende der Durchsage.
 
Heute muss man sich wieder sehr für dich schämen, Arthur. Jeder merkt, dass es dir nicht um Austausch geht, sondern um Provokation. Inhaltlich war nichts Interessantes dabei.
Deine Angebereien mit irgendwelchen vermeintlichen, sportlichen Leistungen, die gerade überhand nehmen, bringen doch auch nichts. Jeder weiß, dass du seit der ersten Hälfte der 70er-Jahre nichts gerissen hast, und davor nicht viel.

Egal! Ich wünsche dir alles Gute!
Liebe Grüße, dein Rudszus
 
Neben dem physiologischen Vorteil finde ich härter angefahrene Intervalle auch mental einfacher und die RPE niedriger.
Ich denke das liegt vor allem am Zwischenziel bzw der Teilung die einem gewissermaßen ein kürzeres Intervall vorgaukelt. Aber das stelle ich auch bei anderen Formaten fest. 20' fallen einfacher wenn man 4x5' ohne Pause draus macht.
Dito, je kürzer, desto überpaciger geh ich sie an. 30-30er draußen gleichen ja quasi Sprints, da wird mit zunehmender Kadenz die Wattzahl immer niedriger, 20er gehe ich meist sehr konservativ und entspannt an, und schraube sie nach Gutdünken mehr oder weniger hoch. Psychologie ist sehr wichtig, allein, damit man den Bock auf sowas dauerhaft beibehält.
 
Ich bin gerade wieder indoor 3x20 min SST bei 85% gefahren. Dazwischen je 4 min Pause bei 62%.
Davon versuch ich momentan jede Woche eine Einheit unter zu bringen. Bekommt mir sehr gut.
Ich habe das Gefühl, dass man da in 1,5h (inklusive Aufwärmen und Cool down) was für die Grundlage, aber auch für die Tempo-Entwicklung tut.

Alles ohne wissenschaftlichen Hintergrund. Fühlt sich aber in der jetzigen Phase richtig an.
Du trainierst je nach Definition Tempo oder SST wie das pjotr vor Tagen aus einer älteren Abildung heraus erläutert hatte. Sehr effektive Ausdauertrainingsmethode. Wobei man die im Aufbau mehrmals pro Woche machen sollte wie hier erläutert.
Habe es mal auf die Stelle vorgespult. Wenn man diese Tempoeinheiten mit L2 kombiniert sollte das hervorrand für den Grundlagenaufbau wirken. Man kann auch 4*15 oder 2*30 oder eine Einheit, die in dem Video Long Tempo genannt wird machen. Alles ganz hervorragend. Tim Cusick hat dazu aber immer auch die Brot und Butter Einheiten im mittleren L2 Bereich.
Ich habe da jemanden hier im Forum gerade so beraten, der seit ein paar Monaten systematisch trainiert und sich jetzt sehr schön die FTP gesteigert hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
Heute muss man sich wieder sehr für dich schämen, Arthur. Jeder merkt, dass es dir nicht um Austausch geht, sondern um Provokation. Inhaltlich war nichts Interessantes dabei.
Deine Angebereien mit irgendwelchen vermeintlichen, sportlichen Leistungen, die gerade überhand nehmen, bringen doch auch nichts. Jeder weiß, dass du seit der ersten Hälfte der 70er-Jahre nichts gerissen hast, und davor nicht viel.

Egal! Ich wünsche dir alles Gute!
Liebe Grüße, dein Rudszus
Geh ins Bett und schlaf dich aus, Hemberger.
 
Ich beurteile Mitmenschen/Mitsportler nicht nach deren Leistungsvermögen/Platzierungen, usw.
Ende der Durchsage.
Aha. Da du den Beitrag von dem "Wissenschaftler", der hier schon seit Wochen wieder auf Provokation aus ist, nicht moniert hast, findest du seine Art "Mitmenschen/Mitsportler" zu beurteilen, ja offenbar ok.

Also: "plemmplemm" "ein bisschen plemmplemm" usw. oder wie? Oder benutzt du einen anderen Maßstab?

Achso, gibst du mir noch schnell den Link zu dem Beitrag, in dem ich angeblich "Mitmenschen/Mitsportler ... nach deren Leistungsvermögen/Platzierungen" beurteilt haben soll? Danke!

Danach kannst du dich dann wieder für die nächsten 12 Monate zurückziehen und dir den nächsten Vorwurf an meine Adresse ausdenken. Geh aber bitte diesmal ein wenig sorgfältiger vor.
 
Wirkt nicht sehr intelligent was du heute schreibst Arthur. Heute bist du wohl mehr als ein bisschen plemplem. Um das zu sehen muss man kein Wissenschaftler sein. ... Und ja, es hat lange gedauert bis sich Oelibear mal zu dir geäußert hat. Man muss seine Geduld bewundern.

Liebe Grüße, dein Rudszus
 
wie sehen Deine restlichen Einheiten/Volumen aus?

Ich fahr momentan wetterbedingt nur drin.
So vier mal die Woche. Davon 2 Einheiten nach Plan (so wie oben beschrieben oder auch mal 4x4 bei 115%, wobei ich wohl erstmal beide Einheiten Tempo/SST machen werde).
Die anderen beiden Fahrten so bis 2 Stunden. Mal die Alp hoch, gern auch Innsbruck oder was halt gerade verfügbar ist. Fast alles im L2-Bereich.
Ich fahr auch gern mal ne Stunde mit C. Cadence.

Ziel ist es relativ fit in die IRL-Saison zu starten und über den Winter nicht zu fett zu werden.
 
Wirkt nicht sehr intelligent was du heute schreibst Arthur. Heute bist du wohl mehr als ein bisschen plemplem. Um das zu sehen muss man kein Wissenschaftler sein. ... Und ja, es hat lange gedauert bis sich Oelibear mal zu dir geäußert hat. Man muss seine Geduld bewundern.

Liebe Grüße, dein Rudszus
Wenn das lustig werden soll, mußt du wenigstens in z.B. US-amerikanischer Manier sowas wie "Alfred E. Neumann" schreiben, z.B.
txt_username & ". Rudszus"
oder so. Sowas hattest du ja auch im Sinn, hast dich aber wohl nicht getraut. Typisch, feige warst du ja schon immer. Brauchst du aber keine Angst haben, die Moderation schläft, und das nicht erst, seit der Winter begonnen hat.

Ich fürchte, so wird das nichts. Dann mach doch lieber da weiter, wo du angefangen hast und erschlag irgendeinen vermeintliche Widersacher um die Gunst einer Angebetenen. Ein Vorbild hast du ja...
 
Zurück