• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Welche Trinkflasche bei Minusgraden?

J_Quak

Aktives Mitglied
Registriert
21 Februar 2021
Beiträge
3.235
Reaktionspunkte
4.035
Ich fahre auch im Winter draußen und habe bei Minustemperaturen das Problem, dass das Wasser in der Trinkflasche bei längeren Fahrten vereist. Welche Vorkehrungen trefft Ihr, um das zu verhindern? Besondere Trinkflasche? Alufolie um die Flasche? Warmes Wasser einfüllen? Ich brauche Anregungen für die nächsten Wochen! Danke!
 
Bin da auch grad an suchen - das sind meine Kriterien:

- Flaschenhalter * tauglich
- 600 bis 800ml wären ideal
- Flüssigkeit sollte 3-5h warm bleiben
- guter einfacher Trinkverschluss, der nicht einfriert
- keine bunten Logos ;-)
 
Die meisten isolierten sind leider zu fest so das ich diese nicht drücken kann um schnell zutrinken fallen bei daher raus.
Ich weis ja Rennradfahrer tragen so was nicht aber da ich vor langer Zeit vom MTB überwechselte war das Equipment noch vorhanden und hab es so weiterverwendet.
Was ich früher bei Winterausfahrten gemacht habe war einfach eine kleine Trinkblase unter die Jacke angezogen hatte. Wenn es denn mal unter -5° gegangen ist hab ich auch das Stück Trinkschlauch mit in die Jacke gesteckt. Da hält das Trinken Stunden lang warm.
 
Ich fahre auch im Winter draußen und habe bei Minustemperaturen das Problem, dass das Wasser in der Trinkflasche bei längeren Fahrten vereist. Welche Vorkehrungen trefft Ihr, um das zu verhindern? Besondere Trinkflasche? Alufolie um die Flasche? Warmes Wasser einfüllen? Ich brauche Anregungen für die nächsten Wochen! Danke!
Das Vereisen an sich ist ganz einfach zu verhindern: man macht eine Prise Salz ins Wasser. Viel trinken heißt jetzt im Zweifelsfall bloß viel pinkeln, momentan ist zumindest bei mir die Hose trocken, wenn ich heimkomme. Ich könnte soviel gar nicht anziehen, dass ich schwitzen müsste, was ich ohnehin schon in der Übergangszeit zu vermeiden suche, und bei dem momentanen Basistraining laut Garmin * kann von Anstrengung keine Rede sein, selbst für die eine oder andere Kurz-und-knackig Runde tut es etwas Getränkepulver (etwa Basica Sport), ein bis zwei Schlucke Kaltgetränk ist auch nicht so schlimm.
 
Ja am Körper tragen funktioniert.
Bei längeren Ausfahrten muss ich das geklapper in Kauf nehmen. Da nutze ich eine Thermoflasche mit heißem Tee.
 
einen Camelbak * am Rücken, direkt über den Baselayer. Gefüllt mit heißen Tee.
Das bleibt bist zu 4h warm.
Nach dem Trinken/saugen nicht vergessen die Flüssigkeit aus dem Schlauch * zurück in die Blase zu drücken (einfach reinblasen). Damit vermeidest du a) ein zufrieren des Schlauchs und b) kommt beim nächsten Mal trinken wieder warme Flüssigkeit
 
Ich hab die Camelbak * Podium Chill. Aber bei 4-5 Stunden wird der Inhalt zu kalt werden.
Für meine 2-3 h geht das eigentlich gut.

Außer du füllst sehr heiße Flüssigkeit ein und trinkst die ersten 2-3 h nichts davon. Das wäre dann eine Option für dich.

Ein Edelstahl Flasche als 2. mitnehmen und dann um-/nachfüllen ist keine Option?
 
einen Camelbak * am Rücken, direkt über den Baselayer. Gefüllt mit heißen Tee.
Das bleibt bist zu 4h warm.
Nach dem Trinken/saugen nicht vergessen die Flüssigkeit aus dem Schlauch * zurück in die Blase zu drücken (einfach reinblasen). Damit vermeidest du a) ein zufrieren des Schlauchs und b) kommt beim nächsten Mal trinken wieder warme Flüssigkeit
Es gibt für den Schlauch * auch eine Isolationshülle aus Neopren, funktioniert brauchbar. Bei MTB-Touren >4h und um -10°C ist mir das aber auch schonmal zugefroren.
 


Schreibe deine Antwort....
Zurück