Lieblingsleguan
Aktives Mitglied
- Registriert
- 14 August 2006
- Beiträge
- 2.320
- Reaktionspunkte
- 1.973
Schnapper!Die gibt´s schon um die 1.700,- Euro.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Schnapper!Die gibt´s schon um die 1.700,- Euro.
Schnapper!
Bei DEM Szenario würde ich wohl mit keiner Felge oder Bremse der Welt mehr weiter fahren, im Flachland nicht und ne Passabfahrt erst recht nicht.Im Übrigen will ich auch bei stehendem Wasser und Hagel noch die volle Kontrolle zu haben, sei es um im Rennen schnell in's Ziel zu kommen oder um lebendig (oder ohne ernsthafte Unterkühlung) vom Pass beim Wettersturz runter zu kommen (den REGA-Ruf "stehe in dünnen Fahrradklamotten bei 0 Grad und Hagel mit dem Rennrad auf dem Pass und meine Bremsen funktionieren nicht" will ich mir sparen).
Bin schon mehrmals bei Hagel und stehendem Wasser den Pass runter. In den Alpen kommt ein Sommergewitter ziemlich schnell, und nicht immer vorhersagbar. Du musst halt aufpassen dass Du nicht unkontrolliert schneller wirst (was bei >10% auch mit guten Felgenbremsen passieren kann). Letztlich hast Du in vielen Situationen keine Wahl: Es sind nicht immer Autos unterwegs die helfen können und Du hast nicht immer einen Unterstand (zumal Du nicht weisst wie sich das Wetter entwickelt). Im nächsten Ort findest Du sicher was wo Du Dich abtrocknen und aufwärmen kannst. Aber bei Wind, Regen und Kälte bist Du auf dem Pass verloren und ein Taxi oder auch Krankenwagen brauchen eine Stunde oder länger. Ist natürlich was anderes wenn man sich gemütlich in's Hospiz setzen kann und bei einem Becher Kakao auf dem Handy die Regenwolken im Trockenen verfolgen kann.Bei DEM Szenario würde ich wohl mit keiner Felge oder Bremse der Welt mehr weiter fahren, im Flachland nicht und ne Passabfahrt erst recht nicht.![]()
Ich hab dann, neben der Kälte und dem Wasser auf der Straße, das große Problem das ich nichts mehr sehe. Bin Brillenträger und trage ne Adidas Evil Eye mit Clips. Bei ner Regenfahrt letzen Monat konnte ich durch beschlagene - und von innen nasse Gläser - nix mehr sehen. Das ist im Flachland schon nicht ungefährlich, auf ner Passabfahrt für mich der Supergau.Bei 0°C, Hagel und Regen muss man wenigstens keine Angst haben dass die Felge delaminiert, da hat man genug Kühlung durch das Wasser.
Mich hat's auch schon auf der Abfahrt vom Pragel-Pass Richtung Schwyz verschifft. Was willst Du machen wenn es weit und breit nichts hat. Da fährst Du halt einfach vorsichtig runter - nebst der Kälte schmerzen die Hagelkörner auch ziemlich, was ne gute Motivation ist dort wegzukommen. Damit Du nicht frierst wird unten im Flachen nochmal richtig gedrückt und dann gönnst Du Dir in Flüelen im Burgerking nen Whopper zum Aufwärmen.
Erlebnisse die man nicht vergisst.
Wo hast du die gekauft? Die sind ja kaum noch zu kriegen. Berichte dann doch mal wie die bremsen.Danke für eure Antworten!
Ich habe mich für den Zipp 302 als Clincher entschieden. Dazu ein paar vittoria corsa graphene 2.0 die sich hoffentlich einigermaßen gut montieren lassen.
Ein weiterer Vorteil der Zipps (altes decal Design): Das neue Design ist so hässlich, dass ein LRS im alten Design einen recht guten Werterhalt haben sollte ?
Da verpasst Du was. Die Zentralschweiz, z.B. Andermatt bietet sich als Ausgangspunkt für verschiedene Pässe an.Ich hab dann, neben der Kälte und dem Wasser auf der Straße, das große Problem das ich nichts mehr sehe. Bin Brillenträger und trage ne Adidas Evil Eye mit Clips. Bei ner Regenfahrt letzen Monat konnte ich durch beschlagene - und von innen nasse Gläser - nix mehr sehen. Das ist im Flachland schon nicht ungefährlich, auf ner Passabfahrt für mich der Supergau.
Ich war noch nie in den Alpen zum radfahren. Mehr als Mittelgebirge kenne ich nicht. Möchte ich nach der Beschreibung wohl auch nicht kennen lernen.![]()
Andermatt ist quasi mein erweitertes WohnzimmerDa verpasst Du was. Die Zentralschweiz, z.B. Andermatt bietet sich als Ausgangspunkt für verschiedene Pässe an.
Naja, wenn Du erhlich bist hättest Du Dich bei einer der Almen unterstellen können (hätte ich aber auch nicht gemacht, schon allein weil es logistisch nervig sein kann). Legendär war die Susten-Abfahrt beim Alpenbrevert 2017. Da standen die Leute dicht im Scheiteltunnel, nur wenige hatten sich runter getraut (was soll man machen, die Uhr ticktMich hat's auch schon auf der Abfahrt vom Pragel-Pass Richtung Schwyz verschifft. Was willst Du machen wenn es weit und breit nichts hat.
Das lauteste Argument das man immer würde für tubeless hört ist ja eigentlich weder Pannenanfälligkeit noch Abrollverhalten sondern dass es in Gegensatz zu allem anderen nicht ewiggestrig ist und ewiggestrig geht natürlich gar nicht...Höchstens das kleine Löcher durch die Dichtmilch verschlossen werden. Aber eigentlich soll das Abrollverhalten das Argument pro tubeles sein.
Die Argumente sind:Das lauteste Argument das man immer würde für tubeless hört ist ja eigentlich weder Pannenanfälligkeit noch Abrollverhalten sondern dass es in Gegensatz zu allem anderen nicht ewiggestrig ist und ewiggestrig geht natürlich gar nicht...
Das ist ja meine Hauptkritik gegenüber den Argumenten. Wenn du vergleichen willst, dann vergleiche das gleiche Reifenmodell Tubeless gegen Clicher mit Supersonics oder Latex. Und vergiss nicht eine realistische Menge Dichtmilch rein zu kippen.Tolles Abrollverhalten hat man natürlich vor allem dann wenn der Referenzwert ein dicker Trekkingschlauch ist gegen den sogar tubeless Gewichtsvorteile hat
Bzw. das Argument "hast Du es schon ausprobiert". Das mache ich vielleicht wenn ich mir ein Spielzeug für 50 Euro kaufe, aber nicht wenn ich dafür mein Rad mit neuem LRS für 500 Euro und viel Arbeit umbauen muss. Und wer den Aufwand gemacht hat wird sich nie eingestehen dass es doch nichts gebracht hat.Und genau deshalb, weil die anderen Argumente so heftig zerlegt werden und als letztes zuverlässig “aber mit tubeless beweist man dass man offen für neues ist“ ...
ich bin immer offen für etwas neues aber ich bin auch einige würden sagen egoistisch:Und genau deshalb, weil die anderen Argumente so heftig zerlegt werden und als letztes zuverlässig “aber mit tubeless beweist man dass man offen für neues ist“ ...
Du kannst auch einen Clincher mit weniger Druck fahren. Mit einem Latexschlauch drin ist der einzige Unterschied dass Dein TLR etwas steifer ist und der Clincher geschmeidiger ist.die Möglichkeit mit niedrigerem Druck fahren zu können finde ich bei schlechtem Untergrund schon sehr angenehm.
Die kenne ich nur von der Autoreperatur in den USA. In Deutschland sind die m.W. nach bei Autos verboten. Und sorry, damit flicke ich keinen Rennradreifen von dem mein Leben abhängt. Um die einzusetzen musst Du erst das Lock finden und reinigen (mit einer Feile drin rum bohren), dann mit der Nadel den Plug einführen, wodurch das Loch aufgeweitet und die Karkasse massiv beschädigt wird. Du kannst die allenfalls benutzen um nach Hause zu humpeln und Dir dann einen neuen Reifen zu bestellen.Nutzt niemand Tubeless Plugs?
Das ist der Punkt. Tubeless ist nichts Ganzes und nichts halbes.tubeless beim TT ist eine andere geschichte, aber dann kann man auch tubulars benutzen