CZYSO
Aktives Mitglied
- Registriert
- 22 August 2021
- Beiträge
- 1.398
- Reaktionspunkte
- 2.016
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Das ist doch keine Lösung, des Problems, man versucht damit nur den Schaden der Stütze nach hinten zu schieben, hinter die Garantieansprüche des Rades.
Und einen Rahmen den ich am Austritt der Stütze mit Spezialschmiermittel versehen muss und diesen dann noch DIY mit Klebeband (Hallo McGyver bitte übernehmen Sie) selber abdichten soll gegen Dreck und Nässe, das ist keine Lösung, das bleibt Schrott.
Dem Pro issses wurscht, der kriegt immer eine neues Rad. Für die Hobbylette ist es geplante Obsoleszenz. Wie man sich das noch schönreden kann ist mir ein Rätsel.
Von müssen kann keine Rede sein. Offenbar kann es helfen falls das Problem auftritt. Der Großteil der Aeroad Besitzer wird das Rad allerdings vollkommen beschwerdefrei und ohne derartige Workarounds fahren. Man darf nicht vergessen, dass die Meldungen in Enthusiasten-Foren wie diesem nur einen ganzen kleinen Teil der Kundschaft ausmachen.Und einen Rahmen den ich am Austritt der Stütze mit Spezialschmiermittel versehen muss und diesen dann noch DIY mit Klebeband (Hallo McGyver bitte übernehmen Sie) selber abdichten soll gegen Dreck und Nässe, das ist keine Lösung, das bleibt Schrott.
Eines das von der Geo passt und dessen Stütze ich montieren und danach vergessen kann.
Sind da von der Aero her alle SL7 gleich, also selbst das Comp für 5600,-€ ?Eines das von der Geo passt und dessen Stütze ich montieren und danach vergessen kann.
Wenn ich eines bräuchte würde ich wohl eher in der „SL7“ Klasse schauen, also einen Allrounder mit Aero-Optimierung und lieber bei Sitzposition und Bekleidung/Bereifung optimieren.
Rahmenform ist doch gleich, nur Lenker und Laufräder machen dann noch kleine Unterschiede. Aber da geht es um einstellige Watt, das ist schon mit der Lupe zu suchen.Sind da von der Aero her alle SL7 gleich, also selbst das Comp für 5600,-€ ?
Naja, die Laufräder machen schon einen Unterschied.Rahmenform ist doch gleich, nur Lenker und Laufräder machen dann noch kleine Unterschiede. Aber da geht es um einstellige Watt, das ist schon mit der Lupe zu suchen.
ja sicher, aber auch mit 50er Felgen wird man da nicht viel schneller ums Eck fahren. Das bringt leider weniger ls man möchte.
Im Grunde hast du recht, ich wollte nur nicht das falsche Erwartungen geweckt werden. Viele denken ich kauf mir für 1k€ Aero-Laufräder und dann geht die Post ab. Aber letztlich gewinnt man ggf. 1/4 km/h.Für was gilt das nicht, außer Sitzposition und das vermeiden von ernsthafter Bremsfallschirmkleidung?
Zwischen den Rädern liegen aber Welten in der Geometrie und dem Anspruch "Aero"Bin schon geraume Zeit am überlegen was ich nehmen soll…
Basso Astra
Stevens Arcalis
Specialized SL7 comp
Alles mit 105 Di2 , Preisleistung wird das Arcalis am besten und SL7 am schlechtesten sein.
lustiger Weise ist es laut GCN eher der Aerorahmen… Denke die Kombi ist entscheidendFür was gilt das nicht, außer Sitzposition und das vermeiden von ernsthafter Bremsfallschirmkleidung?
Vergleichsbasis heute war Wirkung von Rahmenform vs Wirkung von allem anderen und mir fallen zwar gerade keine Zahlen ein, aber Bauchgefühl sagt Rundrohr und schnelle Laufräder ist besser als Aerorahmen mit Allwetter-LRS? (besser aussehen tut's allemal, Aero-Rahmen ohne entsprechende Felgen sieht selten erträglich aus...)
GCN ist ja bekannt für exakte wissenschafltiche Beiträgelustiger Weise ist es laut GCN eher der Aerorahmen… Denke die Kombi ist entscheidend
Ich finde dieses jedenfalls super… fahre es allerdings mit Ultegra (8100)Stevens Arcalis
Wenn man sich die Breite von 'nem klassischen Laufradsatz und die von 'nem halbwegs modernen Rundrohrrahmen anschaut natürlich irgenwie auch nicht ganz abwegig. Für's Laufrad spricht natürlich die bis zu doppelte Geschwindigkeit (überall oberhalb der Nabe schneller als der Reifen) und dass das Vorderrad vorne durch saubere Luft geht, Rahmen so gut wie nirgends. Könnte glatt drauf rauslaufen dass der Solist vom Rad mehr hat aber im Feld der (dort geringe) Vorteil des Rahmens überwiegt.lustiger Weise ist es laut GCN eher der Aerorahmen… Denke die Kombi ist entscheidend