• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Wer hat blöde Anfängerfehler hinbekommen, mal berichten!

Also, gestern hatte ich ein Rad in meiner Werkstatt von einem mir bekannten Jungspund.

Der hat für 550,- Euronen einen Workshop mitgemacht, bei dem er sich 'n Bambusrahmen bauen konnte (Also nur Rahmen ohne Gabel).
Der "Leiter" von dem Workshop hat dann ein 68 mm langes Alurohr mit BSA Gewinde für die Tretlageraufnahme ein laminiert (Kunstharz).
Der junge Kollege kam bei mir an und hatte ein Problem, sein Tretlager geht ständig los - und zwar beidseitig.
Außerdem ist das asymetrische Innenlager links länger als rechts …
:idee:

Da hat der Blödmann (Leiter des Workshop) das Gehäuse für's BSA Innenlager glatt falsch herum (Rechts-Links vertauscht) in den Rahmen einlaminiert.
:eek:
Ob man das reparieren kann?
Ich weiss es nicht.
Jedenfalls kann der Junge nicht - wie geplant am Wochenende auf seine Nach-ABI Europatour mit diesem Rad starten...
 
Der "Leiter " dreht bestimmt auch ne Leiter um wenn er die Leiter wieder runter will
Bestimmt son pensionierter Akademiker der sein Pension aufbessern muss der Leiter
 
...
Bestimmt son pensionierter Akademiker der sein Pension aufbessern muss der Leiter
@Olddutsch

Achtung Herr Rentner...
Gaaaanz dünnes Eis!
Mal nicht so Pauschalurteile verbreiten.
Ich bin auch Akademiker, wenn auch noch nicht pensioniert.

Aber DAS wäre mir im Leben nicht passiert!!!

Ich hab' zwar schonmal im Ansatz versucht, eine 32-Loch Nabe in eine 36-Loch Felge einzuspeichen, das fiel dann aber sehr schnell auf … :rolleyes:
Das Laufrad (jetzt mit der 36-Loch Nabe, welche in der Schublade daneben lag) läuft immer noch...
 
Zuletzt bearbeitet:
Vor einigen Wochen hatte ich am Renner die Vierkant-Kompaktkurbel gegen eine mit regulärem Lochkreis getauscht, im Gang vor dem Kellerraum. Keine große Sache, mache ich noch kurz vor dem Losfahren. Kurbel runter, bei der Gelegenheit nochmal saubergemacht, wo man nicht gut drankommt, und mit dem gleichen Lappen die andere Seite gleich mit. Zurück in den Raum, die andere Kurbel geschnappt und aufgepreßt. Leider fiel mir erst da auf, dass die Kette, die vorher auf dem Tretlagergehäuse lag, heruntergerutscht und nun hinter dem Tretlager war
shout.gif
. Also Kurbel nochmal runter, Kette zurück und Kurbel wieder drauf. Eile mit Weile.
 
Also, gestern hatte ich ein Rad in meiner Werkstatt von einem mir bekannten Jungspund.

Der hat für 550,- Euronen einen Workshop mitgemacht, bei dem er sich 'n Bambusrahmen bauen konnte (Also nur Rahmen ohne Gabel).
Der "Leiter" von dem Workshop hat dann ein 68 mm langes Alurohr mit BSA Gewinde für die Tretlageraufnahme ein laminiert (Kunstharz).
Der junge Kollege kam bei mir an und hatte ein Problem, sein Tretlager geht ständig los - und zwar beidseitig.
Außerdem ist das asymetrische Innenlager links länger als rechts …
:idee:

Da hat der Blödmann (Leiter des Workshop) das Gehäuse für's BSA Innenlager glatt falsch herum (Rechts-Links vertauscht) in den Rahmen einlaminiert.
:eek:
Ob man das reparieren kann?
Ich weiss es nicht.
Jedenfalls kann der Junge nicht - wie geplant am Wochenende auf seine Nach-ABI Europatour mit diesem Rad starten...

Na ja, Fehler kommen vor. Selbst bei Carl Zeiss soll das eine oder andere Mikroskop auf dem Amboss des Chefs geendet sein. Ich habe hier auch einen Rahmen aus einer Qualitätsfabrik in Betrieb, bei dem das Tretlager falsch herum geschnitten wurde. Kann der Junge nicht ein Kurbelsatz mit symetrischer Welle einbauen und dabei das Lager mit Loctite einkleben? Das habe ich letztlich bei meinem Gebrauchtrahmen gemacht; ob man es noch einmal herausbekäme, ist natürlich eine andere Frage.
 
Den seitlichen Versatz könnte man mit einem symmetrischen BSA-Patronenlager für 73-er Gehäusebreite kompensieren,dieses dabei "falsch herum"einbauen-Anschlagbund ist dabei dabei dann links!, rechts entsprechend Spacer zum Auffüttern auf die eigentlich linke Lagerschale legen(z.B. von HT-MTB-Innenlagern) und dann einen BSA-Konterring darüber kontern.
Oder Einsatz eines gewindelosen Reparaturinnenlagers wie z.B. Contec, Sun Race, Neco unter Brücksichtigung des geschilderten Versatzes...
 
Zuletzt bearbeitet:
Na ja, Fehler kommen vor. Selbst bei Carl Zeiss soll das eine oder andere Mikroskop auf dem Amboss des Chefs geendet sein. Ich habe hier auch einen Rahmen aus einer Qualitätsfabrik in Betrieb, bei dem das Tretlager falsch herum geschnitten wurde. Kann der Junge nicht ein Kurbelsatz mit symetrischer Welle einbauen und dabei das Lager mit Loctite einkleben? Das habe ich letztlich bei meinem Gebrauchtrahmen gemacht; ob man es noch einmal herausbekäme, ist natürlich eine andere Frage.
@DreiHaeschen
Jetzt mal ganz im Ernst.
Du kaufst dir beim gewerblichen Verkäufer für 550,- einen neuen Rahmen.
Stellst dann fest, dass das Tretlagergewinde falsch geschnitten ist.
Was machst du?
Einfach Maul halten und die Kröte schlucken?
Oder stellst du dem Verkäufer das Ding auf den Tresen und sagst:
"Jetzt seh 'mal zu, wie du das wieder hin bekommst!"

Echt jetzt... :rolleyes:

Ich hab' dem Jungen übrigens Leihweise einen technisch top-fitten Koga Randonneur Extra als provisorischen Ersatz angeboten...
Er hat sich nur bis jetzt nicht getraut, "Ja" zu sagen.
 
@DreiHaeschen
Jetzt mal ganz im Ernst.
Du kaufst dir beim gewerblichen Verkäufer für 550,- einen neuen Rahmen.
Stellst dann fest, dass das Tretlagergewinde falsch geschnitten ist.
Was machst du?
Einfach Maul halten und die Kröte schlucken?
Oder stellst du dem Verkäufer das Ding auf den Tresen und sagst:
"Jetzt seh 'mal zu, wie du das wieder hin bekommst!"

Echt jetzt... :rolleyes:

Ich hab' dem Jungen übrigens Leihweise einen technisch top-fitten Koga Randonneur Extra als provisorischen Ersatz angeboten...
Er hat sich nur bis jetzt nicht getraut, "Ja" zu sagen.

550 hat die Bambusplaste gekostet? Nein, dann ist das nicht akzeptabel, da sollte der Kursleiter für den Jungen einen Neuaufbau machen, er, und nicht der Teilnehmer hat es schließlich verbockt. Ich war auf VHS Preislevel gedanklich.
 
Zurück