• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Wer ist bei der Historica in Leipzig dabei?

Die spezielle Ehrung von altem Material wäre echt schön, da musst du aber auch einen haben der das an Start Ziel machen und vorallem einschätzen kann, da würde ich mich schon schwer tun. Ansonsten wüsste ich da niemanden bei uns der in diese Richtung was machen könnte bzw hat der dann genug anderes zu tun.
Also nimm dir noch 2 Leute und ihr seit das Retrokommitee....

Das mit den Radständern ist ne tolle Idee. Toll war auch meine Idee im letzten Jahr die ganzen alten Räder in die erste Startreihe zu stellen, schöne Bilder sind entstanden, aber ich war zum Start nicht da und schon hats keiner gemacht. Auch ein Job vom Retrokommitee...
Hi Danni,

ich kenn ja das Gefüge in eurem Verein nicht, deshalb würde mich interessieren, wieviele Mitglieder tatsächlich etwas mit dem "alten Gelumpe" am Hut haben und mitorganisieren.
Immerhin nennt sich die Veranstaltung ja Historica (nicht Retroica! ;) ) und da vermutet man als Außenstehender das Hauptaugenmerk auf dem alten Material.
Bei den langen Strecken hatte ich persönlich immer das Gefühl, das die Sache mehr sportlich als genussorientiert war, was den schönen und aufwändigen Versorgungspunkten die zum Verweilen einladen leider nicht gerecht wird.

Wenn es etwas vergleichbares in meiner Umgebung geben würde, täte ich gerne mithelfen!
Weiterhin viel Erfolg mit dieser schönen Veranstaltung :daumen:
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie es zu dem Namen und der Veranstalltung kam ist ne lange Geschichte, dass erzähl ich dir mal wenn wir Zeit haben.

Ansonsten wüsste ich niemanden in unseren Reihen der sich mit dem alten Gelumpe rumschlägt, wir können froh sein wenn wir überhaupt die Helfer zusammenbekommen die wir brauchen.

Cu Danni

P.S. Für mich steht fest, Mitfahren ist schön aber helfen ist wichtiger und das viele Lob fetzt.
 
Wenn du das Humber bis zur nächsten Runde fertig hast :bier: Aber ich bin sicher in deinem Fuhrpark sind noch alte Schätzchen, die die anderen Räder hier um Jahrzehnte in den Schatten stellen.
 
Wenn du das Humber bis zur nächsten Runde fertig hast :bier: Aber ich bin sicher in deinem Fuhrpark sind noch alte Schätzchen, die die anderen Räder hier um Jahrzehnte in den Schatten stellen.
Ich hoffe nächstes Mal fällt die Historica nicht wieder mit dem Wadlbeisser auf ein Datum.

MfG Jens
 
Blaues Kondor (langes dunkelblondes/braunes Haupthaare) in Begleitung einer blonden Dame mit zu großem Trikot? Wenn ja, bin ich fast die ganze Zeit ab letzten Kontrollpunkt hinter Euch gefahren (schwarzes Trikot, gelbe Mütze).;) Wollte mich aber nicht an jenes Pärchen dran hängen (das hätte viell deren Gespräche gestört), obwohl es meine Knie sicherlich gut gefunden hätten etwas aus dem Wind zu kommen. Werd wohl ein "neues" Rad brauchen für solche Aktionen:(.

Ja genau, hättest dich ruhig reinhängen können ,haben uns gewundert weil Du so viel Abstand gelassen hast...
Ok, zum Schluss haben wir etwas angezogen, weil eine 3er Gruppe uns überholt hat...und das hat zu viel Spaß gemacht da mit zu mischen:D
Nächstes mal einfach anquatschen:daumen:
@GTdanni: Dann hat die Historica nicht wirklich was mit Retro Rädern zu zun?:idee:
Bin davon ausgegangen, dass es eine Retro-RTF ist die man auch mit neuen RR befahren kann.....das erklärt die hohe Carbon Dichte:rolleyes:
Und das Ankreuzen auf der Anmeldung ob mit einem Retro Rad gestartet wird ist nur für die Statistik?
Auf alle Fälle war ne schöne Strecke...wenn ich 2017 in der Gegend bin, kann gut sein, dass ich wieder mit fahre...dann aber Ü 100km und mit meinem neuen Rad oder es finden sich noch ein paar Retroradfahrer um in der Gruppe zu starten;)
 
Wir waren einigermaßen Retro Original und auf älterem Stahl unterwegs :)
Bildschirmfoto 2016-08-23 um 09.59.43.png
 
Ja genau, hättest dich ruhig reinhängen können ,haben uns gewundert weil Du so viel Abstand gelassen hast...
Ok, zum Schluss haben wir etwas angezogen, weil eine 3er Gruppe uns überholt hat...und das hat zu viel Spaß gemacht da mit zu mischen:D
Nächstes mal einfach anquatschen:daumen:
Ihr hattet ein nette Unterhaltung, da wollte ich nicht hineinplatzen. Zum Überholen fehlten die Körner, zum Zurückfallenlassen die Lust. Das nächste Mal weiß ich Bescheid.:)
 
...nur noch ein letztes Mal zur Begriffserklärung.
Retro = Neues auf alt gemacht
Das sind Retroräder:
https://www.google.de/search?q=retr...hNfOAhWHWhQKHev5CKwQ_AUICigD&biw=1280&bih=887
Ich hoffe diese meinst du nicht, denn das böse Wort Retro kommt gleich nach dem Schimpfwort Sammler... :rolleyes:
Oh..Hilfe...na das geht ja gar nicht!!:eek::mad:
Dann besser OAT...Original-Altfahrrad-Treter:D
@Jens:Wadlbeisser? Und ist das gute Stück aus der CZ bei Dir gut angekommen? Wir sind dann doch nicht über Prag gefahren...somit hat alles gepasst;)
@kerstinw:Ihr seit ne größere Gruppe gewesen?
 
@kerstinw:Ihr seit ne größere Gruppe gewesen?
Wir sind in der zweiten Hälfte (ab dem 150km Abzweig) immer um das goldene RBL herumgekreiselt.
13988159_677936202357556_527221636996629493_o.jpg


Ich glaube er ist kein Foristi. Sein Papa hat das Rad noch vor der Wende gebraucht gekauft, mit Favorit UW, Campa Schaltung, Renak Laufräder und dem bei RBL umgebauten Diamantrahmen. Verbaut wurde was du damals bekommen konntest. Da wurde wild getauscht. Für blaue Fliesen war natürlich alles zu bekommen. Der Typ war mit dem Rad verwachsen. Vor jeder Kreuzung automatisch: Riemen auf, Schuh gelöst, Bremsbereit. Ich würde mich nur auf die Fresse packen.
 
Ich war schon zum dritten mal dabei und dieses mal hatte es der Wettergott besonders gut gemeint. Es war eine sehr schöne Veranstaltung - hat sogar meiner Tochter gefallen, die zum ersten mal mitgeradelt ist. Einen Verbesserungsvorschlag habe ich allerdings: Die Historica-Trikots solltet ihr auch vor Ort verkaufen. Online-Bestellung ist gut und schön, aber zum Einen muss man dann die Größe genau wissen und zum Anderen gibt es sicher auch viele, die spontan ein Trikot als Andenken mitnehmen würden. Den Start/Ziel - Imbiss betreibt ihr ja sowieso und dort ein paar Trikots im Angebot wär sicher kein Mehraufwand.
 
Da gefällt mir die Sache mit der willkürlich handelnden Kommiteehorde schon besser.
Nickelbrille, Klemmbrett, grummelnd....

Edit. da wäre Klaus @sulka schon automatisch Vorsitzender....

:)
Oh weh Danni & Danke, zuviel der Ehre !

Ehe ich Gefahr laufe einen Campa Patent-Code zu verwerxeln
bringe ich meine geballte Hedonistenkompetenz lieber im Vergnügungskommité unter ;-)

Leider 'nen Haken in den Allerwertesten bekommen und daher bei dieser Edition verhindert gewsesen,

klaus
 
Ich hab von deinem Unheil gelesen...geht mir am Arsch vorbei.

Mal im Ernst, dann eben im nächsten Jahr.

Und zur Frage Historica für historische Räder oder nicht, kann ich nur antworten das wir diese Veranstaltung im Rahmen der Ausschreibung des BDR als RTF austragen. Da bist du an soviele Sachen gebunden und kannst/darfst da niemanden ausschließen.
Klar liegt der Fokus schon auf dem Altmetall aber den Erfolg der Veranstaltung machen eben die Teilnehmer.
Ich bekomme zwar vom Start/Zielbereich nach der Tour nurnoch den Rest mit aber es ärgert mich schon etwas das es da kaum sowas wie ne Afterparty entsteht, wir saßen zwar auch bis kurz vor 3 draussen aber nur in sehr kleiner Runde.
Da wüsste ich jetzt aber auch nicht wie man das ändern könnte, evtl ist das Gelände zu weiträumig wenn nurnoch wenige da sind, evtl sind wir/ich auch einfach nur zu nervig um noch länger zu bleiben (ich hoffe jetzt hier auf strikte Dementi...)

Wir arbeiten dran, die Nachbetrachtung der Historica 2016 ist in vollem Gange, wobei ich finde das es schon ganz gut klappt aber eben immer noch Platz nach oben ist.
Nochmals würde ich mich da über Kritik, Hinweise oder Ideen bitten.

Apropos Kritik - Zeitiges Abschildern- Wir haben gleich am Dienstag einen "Verweis" von der Straßenbaubehörde bekommen da wir an einigen Stellen Sprühkreide benutzten und einige RTF Pfeile an Pfosten von amtlichen Schildern anbrachten (fast unmöglich das nicht zu tun) .
Im Wiederholungsfall besteht die Gefahr das die Veranstaltung nicht mehr genehmigt wird.

Ist eben kein Fussballspiel.

Cu Danni

P.S. Vergnügungskommitee klingt aber auch gut...
 
Ich hab von deinem Unheil gelesen...geht mir am Arsch vorbei.

Mal im Ernst, dann eben im nächsten Jahr.

Und zur Frage Historica für historische Räder oder nicht, kann ich nur antworten das wir diese Veranstaltung im Rahmen der Ausschreibung des BDR als RTF austragen. Da bist du an soviele Sachen gebunden und kannst/darfst da niemanden ausschließen.
Klar liegt der Fokus schon auf dem Altmetall aber den Erfolg der Veranstaltung machen eben die Teilnehmer.
Ich bekomme zwar vom Start/Zielbereich nach der Tour nurnoch den Rest mit aber es ärgert mich schon etwas das es da kaum sowas wie ne Afterparty entsteht, wir saßen zwar auch bis kurz vor 3 draussen aber nur in sehr kleiner Runde.
Da wüsste ich jetzt aber auch nicht wie man das ändern könnte, evtl ist das Gelände zu weiträumig wenn nurnoch wenige da sind, evtl sind wir/ich auch einfach nur zu nervig um noch länger zu bleiben (ich hoffe jetzt hier auf strikte Dementi...)

Wir arbeiten dran, die Nachbetrachtung der Historica 2016 ist in vollem Gange, wobei ich finde das es schon ganz gut klappt aber eben immer noch Platz nach oben ist.
Nochmals würde ich mich da über Kritik, Hinweise oder Ideen bitten.

Apropos Kritik - Zeitiges Abschildern- Wir haben gleich am Dienstag einen "Verweis" von der Straßenbaubehörde bekommen da wir an einigen Stellen Sprühkreide benutzten und einige RTF Pfeile an Pfosten von amtlichen Schildern anbrachten (fast unmöglich das nicht zu tun) .
Im Wiederholungsfall besteht die Gefahr das die Veranstaltung nicht mehr genehmigt wird.

Ist eben kein Fussballspiel.

Cu Danni

P.S. Vergnügungskommitee klingt aber auch gut...

Also, ich war zwar noch nie mit von der Partie (ist aber für nächstes Jahr geplant!), jedoch kann ich aus anderweitiger Erfahrung sagen, dass man den Teilnehmern gleich im Anschluss was bieten muss. Sie quasi von der Ziellinie "abholen". Das funktioniert mit Essen (Grillen, Kaffee und Kuchen), Musik, Verkaufsständen (Radzubehör, Merchandise, wie z.B. die Historica Shirts). Und das alles dann auch vorher auf der Website ankündigen, damit sich die Teilnehmer darauf einstellen können (z.B. Abschlussfeier mit der Ehrung des schnellsten, ältesten, schicksten, kuriosesten Teilnehmers/Teilnehmerin etc). Kurz gesagt je mehr Programm, desto mehr werden verweilen. Das alles beherrschen die Briten bestens: http://eroicabritannia.co.uk/the-festival. Da geht die Post ab! Aber all dies muss geplant werden und macht viel Arbeit! Und geht dann schon in Richtung kommerzielle Veranstaltung, wo dann aber auch etwas Geld mit verdient werden kann. Vielleicht mal passende Leipziger Gastronomen ansprechen... es gibt ja genügend tolle Läden in Leipzig. Ich könnte zur Not auch ein paar Kontakte herstellen.

Würde mich freuen, wenn ich nächstes Jahr mit dabei bin und nach dem Rennen auch noch etwas geboten bekommen würde...
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück