• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Wer trainiert heute?

Bist ja fast so klein wie ich :D
Meine Schrittlänge: 75.5cm
TF meistens bei 70-80, Intervalle und Gas 75-95.
Meine Schrittlänge: 78,5cm. Am MTB 175mm Kurbel, am Rennrad 172,5. 175mm ist aber schon grenzwertig. Ein paar mm falsche Sitzhöhe und schon kommen Knieschmerzen.
172,5mm finde ich für mich optimal. 170er hatte ich auch mal, war auch ok. Aber bei den neuen Rädern waren halt 175er Kurbeln dran. Man gewöhnt sich an vieles.

Mein heutiges Training: MTB 46km 820hm in 2,5h, mit meiner Truppe. Intensität: Viel Recom, etwas GA1.
 
Zuletzt bearbeitet:

Anzeige

Re: Wer trainiert heute?
Gestern locker gerollt.
Die 100.000 Höhenmeter für dieses Jahr sind übrigens im Sack.

Morgen wird schön ne RTF mitgefahren.
Weil RTF mit dem Rennrad ja langweilig ist, nehm ich das MTB.
Mal schauen, ob ich ein paar Leute ärgern kann! :D

Wenn die Strecke noch aktuell ist im Netz sind es 110km/1150hm
 
Da es hier nur Dauerregen gibt..wieder mal die Rolle ausgepackt.
Indoorfahren ist am Anfang hart, keine Pausen, kein Rollen.

Zwift

35min - (10min Einfahren) - 240NP
 
Mal zur Info;

Nairo Quintana
167cm groß

Fährt 172.5mm Kurbelarmlänge
Das wird sicher einen Grund haben, oder nicht?

Froome fährt übrigens 175er

Interessant: Weißt du zufällig welche Rahmengröße Quintana fährt ?

Die langen Kurbelarme sind besser für die Kraftübertragung. Wenn man also kraftbetont fährt - Quintana ist ein Bergfahrer - , dann ist der lange Kurbelarm wohl die richtigere Wahl. Wer mehr über die Trittfrequenz kommt, wird wohl eher die kürzere Kurbel wählen. Gibt eine Vielzahl Diskussionsbeiträge dazu hier im Forum. Ich finde das Thema interessant.

Ich selbst hab Quintana - Maße, bin nur etwas langsamer und nicht so schön braungebrannt. Seit 2 Wochen fahre ich eine 165er, eine 172,5er fahre ich parallel. Im Moment wechsle ich zwischen 2 Rädern, beide gut fahrbar.

  • Rad 1: 172,5er Kurbel bei 51er-Rahmen, Vorbau 90 mm
  • Rad 2: 165er Kurbel bei 48er - Rahmen, Vorau 90 mm

Die Länge von Sattelspitze zum Lenker sind bei beiden Rädern gleich. Sitzhöhe auch.

Mein Empfinden ist, dass die längere Kurbel bei mir zu einer unsauberen Hüftbewegung bei hohen Frequenzen führt. Die unsaubere Fahrweise ist sogar sichtbar: an meiner 172,5er-Kurbel sind Abwetzungen durch den Kontakt von Schuh und Kurbel vorhanden. Ein bei mir recht neues Problem, dass erst aufgetreten ist, seit ich mit höheren Trittrequenzen unterwegs bin.

Aus diesem Grund habe ich mir auch die 165er - Kurbel zugelegt. Mein erster Eindruck ist, dass die Hüftbewegung nun mit der 165er sauberer ist.

Aber letztlich glaube ich, dass man mit Gewohnheit alles fährt und Probleme - z.B. Knieschmerzen, Hüftprobleme, Rückenschmerzen, ... - vor allem durch konsequentes Stabi-, Kraft-oder Ausgleichstraining, Dehnen, Stretchen, Ruhen, o.ä. am besten in den Griff bekommt.
 
Interessant: Weißt du zufällig welche Rahmengröße Quintana fährt ?

Er ist den alten Ultimate Rahmen in Grösse S gefahren und der neue in Gr. XS. Hab vor paar Tagen gelesen, dass Quintana es mag wenn sein Rahmen (theoretisch) etwas zu gross für ihn ist.
Hab heute sein 2015er Rad live gesehen und der Rahmen sah sehr lang aus. Wäre mir definitif zu gross. (Ich z.b. hab mich für den 2XS entschieden)
@To.Wa. Danke für den Tipp!! Das war geil heute. Bin alle Rennrader probegefahren, mehrmals, in verschiedenen Grössen und nicht nur da auf dem Gelände :daumen::)

71km 617hm 31km/h HF150/191 TF82
Den ganzen Tag richtig schönes Wetter und es trotzdem geschafft platschnass zu werden...
 
ich bin sogar so braungebrannt wie Quintana:D aber erstrecht langsamer als er:D

meine Rahmen waren bisher auch eher zu Groß für mich....55-56cm. Und ich sitze auch sehr weit vorne, Sattelspitze über Tretlager, am TT sogar leicht davor.Stützen jeweils mit Seatback nach vorne, und Sattel ganz vor geschoben. ich mag es runter zu treten und nicht nach vorne, das ging noch nie.....oder liegts vielleicht doch nur am zu großen Rahmen...haha:cool: Mich wundert das Quintana so weit vorne auf dem Sattel sitzt, aber trotzdem ne Stütze mit Seatback fährto_O

das mit Nibalis Kurbel stand auch in der ProCycling, aber ob das wirklich soooo viel ausmacht?!?!


heute war bei mir nur kurz 15min. Anschwitzen aufm Homebike angesagt.....danach zu nem Schraubertreff, da hab ich direkt die Sattel"Halterung" mitgenommen zum bearbeiten, damit der Sattel weiter übers Tretlager geschoben werden kann:D
 
Hätte ich gewusst wie "schön" das Wetter heute wird ,wäre ich lieber gestern zurück gefahren;)

56km,1h54,260hm,29,5er Schnitt.

Schön im Nebel und Nieselregen nass geworden, hat trotzdem Spaß gemacht :)
 
Heute RTF wie angekündigt mit dem Mountainbike.
Mein Garmin ist sogar so nett und weißt 33.00km/h als Schnitt aus.
Unbenannt.png


Leider ist die Wattmessung ausgestiegen.
Nach 5min Meldung -> Batterie schwach
Nach 20min -> Batterie tot

Hat mich das angekotzt. Die Werte wären heute echt mal interessant gewesen. Können nicht schlecht gewesen sein.
Unbenannt.png

Zu Beginn wurden losgeholzt als gäbe es kein Morgen.
Nach 20min hatte ich einen NP von 320 Watt auf dem Garmin stehen. Dann war er tot. Aber da wusste ich schon, dass das eh nicht so lange gut gehen kann.
Die erste Stunde war mit einem Schnitt von 36.7
Dann musste ich abreißen lassen in einer Abfahrt bei 55km/h
Da waren die Beine erstmal richtig richtig dicht gewesen.

Danach bin ich nachdem ich 10min solo unterwegs war mit zweiten die mit abgesprungener Kette vorne rausgefallen waren weiter. Aber das Tempo war auch dort richtig richtig happig. Also weiter komplett Limit. Konnte aber dran bleiben. Irgendwie.
Nach 53 Kilometern kam dann der erste etwas längere Anstieg. (100 Höhenmeter :D)
Da war ich aus der 4er Gruppe erstmal letzter. Zweie brachen aber schnell ein die holte ich wieder. Den dritten konnte ich auf der Kuppe einholen. Hätte keine Sekunde später sein dürfen. Wir fuhren dann erstmal die nächsten 10 Kilometer zusammen weiter. Bzw er fuhr und ich lutschte. An Führungsarbeit war nicht zu denken. Aber wenn man mit MTB bei ner RTF fährt setzt das aber auch keiner Voraus, dass man sich beteiligt..
Großer Vorteil! :)

Bei Kilometer 77, zu dem Zeitpunkt waren wir wieder zu Siebt(von vorne kamen zwei und einer von hinten) musste ich wieder auf einer Abfahrt reißen lassen.
1.5 Kilometer in der Ebene Schadensbegrenzung betrieben und dann am nächsten kurzen Anstieg (60 Höhenmeter, wie niedlich) auf der Kuppe wieder drang gewesen. Die 3min dort hoch muss ich wohl bei etwa 390 Watt getreten haben was reichte um die etwa 15 Sekunden aufzuholen.(wie auch immer das zu dem Zeitpunkt auch ging, ich habe absolut keine Ahnung)
Danach wurde es aber zum Glück ruhiger. Der nächste Anstieg war mit 8min zwar verhältnismäßig lang aber flach.
Auf den letzten 15 Kilometern konnte ich dann sogar noch Ablösungen fahren. Wenn auch eher ziemlich kurze.

Die schnellsten sind am Ende nen Schnitt von 35 gefahren. Da gehen 33 mit dem MTB doch auf jeden Fall in Ordnung.


Achja, viel heiße Luft um nix. War ja nur ne RTF
Aber MTB rennt. Im Winter arbeite ich dann mal daran, auf dem Rennrad auch schnell zu werden. Dann machts nächstes Jahr sicher noch mehr Spaß! :)
 
Heute RTF wie angekündigt mit dem Mountainbike.
...
Leider ist die Wattmessung ausgestiegen.
...
Die schnellsten sind am Ende nen Schnitt von 35 gefahren. Da gehen 33 mit dem MTB doch auf jeden Fall in Ordnung.

Achja, viel heiße Luft um nix. War ja nur ne RTF
Aber MTB rennt. Im Winter arbeite ich dann mal daran, auf dem Rennrad auch schnell zu werden. Dann machts nächstes Jahr sicher noch mehr Spaß! :)
Ja, war nur 'ne RTF, aber trotzdem eine spannende Geschichte. :daumen:
Ich hatte erst die Sache mit dem Leistungsmesser überlesen und konnte die 176 Watt NP nicht verstehen. Aber nun macht das doch Sinn. :)

Normalerweise fahren wir Rennradler im Winter MTB. Schnell auf der Straße fahren macht Fahrtwind und lässt frieren. Könnte man das Rennrad nicht im Frühjahr bei dir mit einbauen? Zu unspezifisch? Auf der anderen Seite denke ich immer, wer schnell auf'm MTB ist, kann doch auf dem Rennrad auch nicht langsam sein. Oder unterscheiden sich deine Körperhaltungen so gravierend?
 
Naja, aufm Rennrad bin ich ja schon schneller. So 1.5km/h
Aber die Rennradfahrer sagen halt alle, der Unterschied müsste größer sein.

Werde im Winter wie gesagt mehr Rennrad fahren. Mal schauen.
Habe diesen Winter sicher nicht mehr die große Lust immer im Schlamm zu wühlen.
Zumal ich am Studienort nur mit der Hand waschen kann und das auch nur auf dem Hof.
Gartenschlauch nach der Ausfahrt ist da nicht mehr. Und das ist bei viel Schlamm dann schon kriminell.
Und wenn ich mit der Hand wasche sieht der Hof hinterher komisch aus.
 
Heute morgen erste kleine Runde mit der neuen 165mm Kurbel und es hat sich von Anfang an richtig gut angefühlt.

Aber bei Steigungen über 12-13% kommt es mir so vor, als würde da die Hebelkraft der längeren Kurbeln fehlen. Ich kann mich natürlich irren, aber an einem 14-15% Steilstück sind mir heute die Gänge ausgegangen, was mir schon seit Monaten nicht mehr passiert ist.

Anfangs dachte ich, das etwas grössere kleine Kettenblatt (36 statt 34) sei schuld daran, aber ich hatte eine 28er Cassette drauf statt die 25er die ich immer fahre...

37.8km 516hm 32.1km/h HF158/190
Dafür dass es nicht flüssig lief, war ich dann doch für meine Verhälnisse richtig schnell. (fast alle Ampeln rot und aussergewöhnlich viele Hindernisse, zur Mittagszeit in und um die Stadt, kein Wunder)

Interessant: Weißt du zufällig welche Rahmengröße Quintana fährt ?

Die langen Kurbelarme sind besser für die Kraftübertragung. Wenn man also kraftbetont fährt - Quintana ist ein Bergfahrer - , dann ist der lange Kurbelarm wohl die richtigere Wahl. Wer mehr über die Trittfrequenz kommt, wird wohl eher die kürzere Kurbel wählen. Gibt eine Vielzahl Diskussionsbeiträge dazu hier im Forum. Ich finde das Thema interessant.

Hier ein Foto von Quintanas Rennrad, das ich gestern geschossen hab. Man erkennts auf demn Bild nicht so richtig, aber das Oberrohr ist ziemlich lang. Werden wohl 53cm sein (horizontal gemessen) und der Vorbau ist auch länger als das was Canyon in der Standardkonfiguration verbaut. Und sehr kurze Beine dürfte er auch nicht haben, wie man an der Sattelstütze erkennt.
DSC_0250[1].JPG
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück