• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Wer trainiert heute?

Anzeige

Re: Wer trainiert heute?
Letzten Sonntag war noch die MTB-Abschlussfahrt vom Verein: 76km 1400hm in 4:20h.

Es ist gar nicht so einfach, immer wieder eine andere schöne Runde mit kleinen Sehenswürdigkeiten zusammen zu stellen. Sie muss ja auch weitestgehend trailfrei sein, die anderen fahren sonst fast nur Rennrad. Gemeckere bis hin zu "das war das letzte Mal" gibt es immer wieder. Beim Bier danach ist aber wieder alles gut.

Jetzt ist Pause. Fahre nur nach Lust und Laune, diese Woche Die/Mi nur je 1h.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin trainingstechnisch absoluter Anfänger, will mich aber etwas strukturierter als "einfach fahren" auf die neue Saison vorbereiten. Heute habe ich eine 3 Stunden GA 1 Tour gemacht, musste mich dann aber aus Zeitnot sputen und bin 20 Minuten deutlich im EB und SB gefahren. Meine Frage als Laie: Mache ich mir damit das GA-Training wieder kaputt?
 
Ich bin trainingstechnisch absoluter Anfänger, will mich aber etwas strukturierter als "einfach fahren" auf die neue Saison vorbereiten. Heute habe ich eine 3 Stunden GA 1 Tour gemacht, musste mich dann aber aus Zeitnot sputen und bin 20 Minuten deutlich im EB und SB gefahren. Meine Frage als Laie: Mache ich mir damit das GA-Training wieder kaputt?
Mit dem EB hast du dir die Trainingseinheit ganz sicher nicht kaputt gemacht.
"Schaden", den man, wenn man die Intensität übertreibt, anrichten könnte, wäre,
a) daß man sich so verausgabt, dass es nicht gelingt die geplante lange Einheit wirklich lang zu machen
oder
b) dass man sich sooooo verausgabt, dass man eine überlange Regeneration braucht und so die Kontinuität und Häufigkeit der Trainings gestört ist.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
@MartinB. Danke für die Erläuterung.

Nochmal eine Nachfrage: Ich habe pro Woche realistischer Weise 6-8 Stunden fürs Radfahren. 2x an den Wochentagen 40-50 km von Arbeit nachhause, am Wochenende dann ist Zeit für eine längere Tour (70+ km). Macht es bei diesem im Vergleich eher geringen Pensum überhaupt Sinn strukturiert zu trainieren, oder bringt das eh nix? Meine Idee war, die Strecken so auszuwählen -von flach über hügelig zu bergig-, dass ich die verschiedenen Trainingsbereiche abdecke. Wollte jetzt über den Winter mit flachen GA-Strecken anfangen.
 
Es macht Sinn strukturiert zu trainieren bei so wenig Zeit. Nur GA1 hat eben in dieser Struktur bei dem Pensum nur zu warmfahren, ausfahren und in der Pause platz.
 
Ich muss häufiger im Flachen oder auf der Rolle trainieren ...
Die 33km ohne Tretpausen entlang der Mosel heute waren einfach viel zu anstrengend, obwohl ich schön brav im (oberen) GA1 Bereich geblieben bin.

111.9km 595hm 31.1km/h 142/158HF 75TF

Werde mir glaub ich eine Rolle kaufen :rolleyes:
 
Konkret heißt das dann für mich, deine Signatur zu befolgen? ;) Im Ernst: ich dachte, dass GA1 das A und O ist?
Bei nur 6-8h/Wo stehst du mit Grundlagentraining ja bald an. Um besser zu werden, musst du die Belastung steigern. Das geht dann halt über die Intensität.
Du könntest aber Wochen mit Urlaubs- oder Feiertagen nutzten, um mehr Stunden im Grundlagenbereich zu absolvieren. Danach wieder versuchen, die Belastung (Intensität) zu steigern.
Was ist genau dein Trainingsziel?

Zu meinem Training:
Freitag Gruppenausfahrt 32,5km in 1:44h.
Samstag 22,4km in 1:30h. Heute 54,5km in 2:42h.

Es war ein Traumwetter heute. Mit dem MTB über den Blätterteppich, dazu die Herbstfarben, alleine die Anstiege hochknallen, schöne Trails, herrlich.
Manche meiner Strava-Freunde fahren meine MTB-Routen nach. Bin schon gespannt, wenn sich einer an meiner Samstags-Einheit versucht:D. Kann sein, dass manche, in der Karte eingezeichneten Wege, vor 10 Jahren mal Trampelpfade waren. Na ja, jetzt gibt es zumindest wieder eine MTB-Spur.
 
Bei nur 6-8h/Wo stehst du mit Grundlagentraining ja bald an. Um besser zu werden, musst du die Belastung steigern. Das geht dann halt über die Intensität.
Du könntest aber Wochen mit Urlaubs- oder Feiertagen nutzten, um mehr Stunden im Grundlagenbereich zu absolvieren. Danach wieder versuchen, die Intensität zu steigern.
Was ist genau dein Trainingsziel?

Mein Ziel ist es im August 2017 den örtliche Radmarathon mit ca. 200 km und 2800 hm mit einem 25er Schnitt zu schaffen (Dieses Jahr bin ich eine kürzere Variation mit 116 km und 1500 hm gefahren, mit 24er Schnitt). Habe jetzt die erste Saison auf dem Rennrad hinter mir, am Ende werden es ca. 4000 km (davon 75% auf dem Renner), die ich gerne auf 6000 nächstes Jahr steigern will. Urlaubs- und Feiertage auf dem Rad wird es definitiv zusätlic geben, versuche aber konservativ/realisitisch zu kalkulieren, da es auch Wochen ohne Rad geben wird.

Mit Grundlage fange ich jetzt an, hoffe auf einen milden Winter. Macht es jetzt schon Sinn parallel die Intensität zu steigern , oder soll ich damit bis ins neue Jahr warten?
 
Mein Ziel ist es im August 2017 den örtliche Radmarathon mit ca. 200 km und 2800 hm mit einem 25er Schnitt zu schaffen (Dieses Jahr bin ich eine kürzere Variation mit 116 km und 1500 hm gefahren, mit 24er Schnitt). Habe jetzt die erste Saison auf dem Rennrad hinter mir, am Ende werden es ca. 4000 km (davon 75% auf dem Renner), die ich gerne auf 6000 nächstes Jahr steigern will. Urlaubs- und Feiertage auf dem Rad wird es definitiv zusätlic geben, versuche aber konservativ/realisitisch zu kalkulieren, da es auch Wochen ohne Rad geben wird.
Dann würde ich dir raten: fahr "einfach so" und lass die Natur dir die Intensitäten vorgeben. Nichts großartig geplantes an Intervallen aber auch nicht künstlich bremsen, grad an Anstiegen oder im Gegenwind. Wenn du dann wirklich ein paar Wochen am Stück die 6-8 Stunden voll bekommst (Echte Trainingszeit! 5 Stunden unterwegs inkl. 2 Stunden Kaffeepause sind natürlich auch nur 3 Stunden ;) ) dann ist das ein ordentliches Pensum für einen Einsteiger und sollte in Verbindung mit einer eventuellen Gewichtsreduktion auf jeden Fall reichen für dein Ziel.
 
@fliegenfänger

Grundlage fährt man,um die Fitness dahin gehend zu steigern,dass man die harten Sachen überhaupt verkraften kann.
Natürlich auch,um ein gewisses Sitzfleisch zu entwickeln.

Wenn du immer nur 3 Stunden am Stück fährst,wird es schwierig dann plötzlich lange,harte Touren zu fahren.

Und mit aktuell 5-8 Stunden und dann noch "nur" Grundlage,wirst du kein ausreichendes Fitnesslevel erreichen.

Da du momentan nur maximal 3 mal die Woche fährst,hast du dazwischen auch genug Zeit dich von eventuell harten Einheiten zu erholen.

Man könnte aber in der Tat auch ganz banal sagen FAHR EINFACH.

Dein Körper Körper regelt die Intensitäten von ganz allein.
 
Ich muss hier mal Werbung machen. Die UCI überträgt auf YouTube regelmäßig Radrennen. Da kamen z. B. von der Straßen-WM all die Rennen, die es nicht ins deutsche Fernsehen geschafft haben. Im Winter kommen geile Crossrennen.
Hier der Link: UCI YouTube-Channel
Wenn man ein Google-Konto hat und den UCI Channel abonniert hat, erhält man in der ABO-Sicht auch Hinweise auf anstehende Live-Übertragungen, die man aber auch alle noch als Aufzeichnung sehen kann.

Ich schaue mir das Zeug verdammt gerne auf'm Indoorbike an.
 
@fliegenfänger

Grundlage fährt man,um die Fitness dahin gehend zu steigern,dass man die harten Sachen überhaupt verkraften kann.
Natürlich auch,um ein gewisses Sitzfleisch zu entwickeln.

Wenn du immer nur 3 Stunden am Stück fährst,wird es schwierig dann plötzlich lange,harte Touren zu fahren.

Und mit aktuell 5-8 Stunden und dann noch "nur" Grundlage,wirst du kein ausreichendes Fitnesslevel erreichen.

Da du momentan nur maximal 3 mal die Woche fährst,hast du dazwischen auch genug Zeit dich von eventuell harten Einheiten zu erholen.

Man könnte aber in der Tat auch ganz banal sagen FAHR EINFACH.

Dein Körper Körper regelt die Intensitäten von ganz allein.

Danke an alle für die Tipps. :)
Ein bisschen Struktur muss sein, die wenige Zeit muss sich doch irgendwie effizienter nutzen lassen. Mit "einfach fahren" stagniere ich gefühlt zur Zeit, nachdem ich anfänglich deutliche Fortschritte gemacht habe.
Insofern nun mein Plan nach euren Ratschlägen: Ich werde die kurzen Fahrten unter der Woche für Intervalltraining nutzen, die Ausfahrt am Wochenende für GA mit Fahrtenspielen. Im Frühjahr versuche ich mir eine Woche mit viel Zeit für GA-Training zu organisieren. Zusätzlich gehe ich 2x die Woche für 1h ins Studio und mache Funktionstraining (in erster Linie wegen Büro und Rücken :rolleyes:), werde da bei der nächsten Trainigsplanumstellung die Beinmuskulatur stärker in den Fokus nehmen.
Mal sehen, ob ich so weiter komme.
 
Im Herbst sitze ich weniger auf dem Rennrad dafür laufe ich jetzt 3 mal in der Woche. Wenn das Wetter ganz schlecht ist trainiere ich drinnen auf dem Elite Qubo Power Smart.
 
Zurück