Okay, dann mal im Detail:
Die Box, Styropor mit Kunstleder oder eher Papier, Schaumstoffeinleger, durchgefuddelter Textilgurt und Klettbabberle zum Verschließen, das passt alles nicht zum Preis des Inhalts.
Keine Ahnung, was Campa aufruft - 3000€ ? Dann lieber 200€ mehr und eine wertige Kiste dazu. Außen Carbon-Gewebe, innen roter Samt. Das können Musikinstrumentenkofferbauer besser.
Mir stößt der Farb-Mix der Teile auf: Das Carbon-Schwarz der Kurbel gegen das Titan(?)-Warmgrau der Kettenblätter, dann hier schwarz lackiert und dort carbon-dunkelgrau: Knapp daneben ist auch vorbei. Und auf j
edem Teil der 80er-Schriftzug in strunzerrot. Elegant und stilvoll ist anders. Einfarbig in Matt auf Glänzend oder umgekehrt, so dass man genau hinschauen muss und dann der "Boah, geil!"-Effekt kommt. So ist das Ludenferrari-Style.
Und 80? Im
Cyclitis-Blog fragt der Autor zu Recht, ob Campa Angst hat, die 100 nicht mehr zu schaffen.