Yellowhorse
Aktives Mitglied
- Registriert
- 5 Mai 2020
- Beiträge
- 1.532
- Reaktionspunkte
- 5.059
Ja. Das werde ich so machen. 56 mm Durchmesser passt übrigens und das BSA Gewinde bei meinen alten F.B. Naben hatte ich auch richtig in Erinnerung gehabt. Habe ich nämlich gerade angetestet.
Allerdings muss ich da diese Woche erst noch Reifen kleben und dann werde ich schauen, ob das mit dem 114 mm Hinterbau passt.
Zur Not kann ich da auch noch einen Millimeter auf der rechten Seite zugeben. Muss ich wahrscheinlich auch, denn sonst muss ich den Ansatz für den fünften Gang absägen. Ein Millimeterchen verkraftet jeder gesunde Stahl schadlos.
Man muss dann halt bei jedem Einbau ein bisschen mit den Fingern nach außen drücken. Durch meinen Winterrenner bin ich das aber geübt. Das Caurus stammt aus der Übergangszeit von 6-fach auf 7/8 fach und hat
128 mm. Jetzt fahre ich da seit Jahren problemlos 10-fach, also 130 mm ohne aufweiten. Wie gesagt, jedesmal ein klein bisschen nach außen drücken reicht schon und dann passt das.
Allerdings muss ich da diese Woche erst noch Reifen kleben und dann werde ich schauen, ob das mit dem 114 mm Hinterbau passt.
Zur Not kann ich da auch noch einen Millimeter auf der rechten Seite zugeben. Muss ich wahrscheinlich auch, denn sonst muss ich den Ansatz für den fünften Gang absägen. Ein Millimeterchen verkraftet jeder gesunde Stahl schadlos.

Man muss dann halt bei jedem Einbau ein bisschen mit den Fingern nach außen drücken. Durch meinen Winterrenner bin ich das aber geübt. Das Caurus stammt aus der Übergangszeit von 6-fach auf 7/8 fach und hat
128 mm. Jetzt fahre ich da seit Jahren problemlos 10-fach, also 130 mm ohne aufweiten. Wie gesagt, jedesmal ein klein bisschen nach außen drücken reicht schon und dann passt das.
