• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Wie lange von 3 auf 4 Watt/ KG ??

@haSchSerum : Dann bist du ja mehr als ich gefahren.. Fahre erst seit ich 20 bin (also 6 Jahre) überhaupt wieder Fahrrad, in der Jugend die unsportlichste Sau die es gibt (obwohl in Sport trotzdem immer ne 1...). In 6 Jahren kamen vielleicht 30000km zusammen, 16000 davon in den letzten 2. Fast alle Fahrten sind Pendelfahrten in die Uni und auf Arbeit. Im Jahr max. 3-4Rennen.
FTP derzeit bei 245-250W.. @ 60,4kg.
Irgendwas machste falsch, also sogar mehr als ich.
Mit 10000km echten Trainingskilometern (also mehr als doppelt so viel wie ich derzeit fahre) würde ich wohl eher Richtung 300W gehen..

Du solltest vielleicht mal "ballern", SST Einheiten, Überschwellig fahren, usw.
Bin 2015 gut 20% in Zone L5 und 30% in Zone L4 unterwegs gewesen.

Zwischen 4 und 5 Watt pro Kilo liegen Welten und nicht nur ein paar tausend Kilometer...
 
daPhreak: Du gehtst aber jetzt schon über mehrere Beiträge über den normalen Rahmen hinaus.
Es gibt ja in der Tat immer mal wieder einzelne junge Fahrer, die in ganz kurzer Zeit noch sehr weit aufsteigen können und als Jedermänner gestartet sind. Der genannte Fahrer ist wirklich sehr gut und zudem auch sehr sympathisch und er fährt sehr fair. Also viel Glück. Was ich aber so sehe als Aussenstehender ist: wer die A-Klasse je erreicht und hält ist sehr stark. B kann man ja mal erreichen weil die anderen am ende des Jahres einen gewinnen lassen. Darüber hinaus wird es wirklich dünn. Jedermänner hätten schon in der A-Klasse meistens nur mitfahrmöglichkeiten (es gibt einige wenige Bekannte). Ausnahmen sind wenige ältere Fahrer ab Masters, die aber auch bekannt sind.
Mich stört sehr, das im Jedermann Bereich keine Dopingkontrollen durchgeführt werden. Dann hätte man da auch mal mehr Klarheit über die Ausnahmeleistungen einzelner. Ansonsten sind es ambitionierte Hobbysportler und sie sind nicht mit Amateursportlern vergleichbar (nicht so stark, nicht so talentiert und meistens zu alt). Mit Profiaussichten hat das alles gar nichts zu tun!
Es begann ja mit der sehr unklarern Aussage von Occultus, der Hobby bis A-Klasse über einen Kamm scherte. Insofern gibt es da jetzt ja mehr Informationen für Occultus dazu. Mit 3 oder 4 Watt (siehe Thema) hat das aber nicht mehr viel zu tun.
 
Ne Ne,... du meinst, wenn du Lust hättest die Team-Strapazen im GCC auf Dich zu nehmen, statt entspannt dich selbst zu organisieren, dann wäre auch eine FTP von 300 Watt eine Überlegung wert.
 
5W/kg FTP wären bei mir 335W. Ist und bleibt wohl ein Traum. Kann mir jemand einen Trainingsplan zeigen, mit dem ich das erreichen könnte?
Der Trainingsplan selbst wäre vermutlich das kleinere Problem. Das größere wäre dann dessen Befolgung. :D

Allerdings geht es vielleicht auch einfacher: teste 12 verschiedene Powermeter und nimm´ dann jenes, welches die besten Werte ausspuckt. ;)
Neulich bin ich in einem kleinen Rennen vorn ausgebüchst und kurz darauf in Paarzeitfahr-Modus mit einem Fahrer unterwegs gewesen, dessen Powermeter über die verbleibenden 54 km Renndistanz eine avgP von 440 W ausspuckte ... dass wir dabei mit nur 43 Klamotten unterwegs waren, muss sicherlich daran gelegen haben, dass wir uns möglichst weit aufrichteten. ;)

Mit meinem eigenen Leistungsmessgerät hatte ich über zwei Jahre ebenfalls eine stetig voranschreitende Leistungsentwicklung, die 2014 in einem Stundentest mit beachtlichen 364 W avgP gipfelte. Allerspätestens dann war mir klar, dass das Ding Mist misst. Ein Software-Update am Messgerät - und mein Leistungsgewicht zerbröselte auf das leider wesentlich realistischere Niveau.
 
5W/kg FTP wären bei mir 335W. Ist und bleibt wohl ein Traum. Kann mir jemand einen Trainingsplan zeigen, mit dem ich das erreichen könnte?
dito, am besten mit so wenig Einheiten wie möglich und nicht so anstrengend bitte ;). Das "Geheimnis" ist wohl Kontinuität mit wirksamen Training + natürlich Bauch weg. Die Kontinuität über Jahre ist wohl das größte Problem für den Hobbyfahrer, die irgendwann ihre Ambitionen ein wenig zurückschrauben müssen durch Job oder Familie bevor sie entsprechendes Niveau erreichen.

ansonsten wäre mal ein neues Thema in den RadsportBravos: 3/4/5w/kg Pläne ;) Natürlich alles höchst individuell und 100% wirksam auf den einzelnen ;)
 
Wollte gerade auf einige Beiträge antworten, habe aber alles wieder gelöscht. Vielleicht könntet ihr mir zu dieser Fragestellung eure Meinung mitteilen:
Wenn man mit einem Trainingsaufwand von ca. 500h/Jahr 4,3W/kg erreicht, welcher Umfang wäre für eine 10% Steigerung auf ca. 4,7W/kg nötig?
 
Zuletzt bearbeitet:
Kontinuität ist sicherlich ein Thema wenn es um den sportlichen Erfolg geht. Kann mit relativ geringer Leistung doch oft gut mitrollen. Zumindest weil die andern vorne schuften müssen. Leistungsmässig bedarf es aber eher Talent und Abnehmen um wesentlich über 4,0 zu kommen. Mit dem Leistungsmesser, das kenne ich auch. Meiner Mist meistens zu wenig. Egal.
 
Wollte gerade auf einige Beiträge antworten, habe aber alles wieder gelöscht. Vielleicht könntet ihr mir zu dieser Fragestellung eure Meinung mitteilen:
Wenn man mit einem Trainingsaufwand von ca. 500h/Jahr 4,3W/kg erreicht, welcher Umfang wäre für eine 10% Steigerung auf ca. 4,7W/kg nötig?
Befinde mich von der reinen FTP her auf dem selben Level wie du. Ich hab so im Gefühl dass in Richtung 5w/kg konstant Minimum 50% mehr Wochenumfang sein müsste auf dem Rad.
Derzeit 11-15 Stunden Training pro Woche (3 Sportarten) und 20 Stunden würde ich für eine Leistungssteigerung zunächst veranschlagen.
Gerade die langen Dinger 2-3x die Woche über 4h(muss nichtmal intensiv sein aber schon höheres L2 ohne Tretpausen) haben nem Kollegen sehr geholfen da nen Fortschritt zu erlangen. Die fehlen mir noch komplett.

Aber auch da hat natürlich jeder andere Ansätze und man befindet sich wieder in grauer Trainingslehre. Ist aber trotzdem meine rein intuitive Antwort die auf keiner wissenschaftlichen Erkenntnis basiert sondern meinem Körpergefuhl.
 
Wollte gerade auf einige Beiträge antworten, habe aber alles wieder gelöscht. Vielleicht könntet ihr mir zu dieser Fragestellung eure Meinung mitteilen:
Wenn man mit einem Trainingsaufwand von ca. 500h/Jahr 4,3W/kg erreicht, welcher Umfang wäre für eine 10% Steigerung auf ca. 4,7W/kg nötig?
Ist bei dir nicht eher die Frage wie viel mehr Zeit du investieren kannst? Guck doch, dass du alle Zeit die du frei bekommst investierst und berichte, was am Ende rumgekommen ist.
Da Vorhersagen zu treffen ist glaube ich viel zu individuell als dass da was brauchbares bei raus kommt.
Dass es deutlich mehr Stunden braucht ist selbstredend. Klar beziffern kann man das aber sicher nicht.

Da spielt zum Beispiel das Alter auch noch eine Rolle.
Die jungen Wilden werden sicher weniger Unfang drauflegen müssen als es bei dir der Fall wäre.
 
582h Rad dieses Jahr sind für nen normalen Mastersfahrer über 50 sinnvoll. Mehr keinesfalls!
 
Zurück