• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Wie lange von 3 auf 4 Watt/ KG ??

Do it.
In der Theorie geht immer alles „eigentlich ganz einfach“ - wenn es dann drauf ankommt halt meist doch nicht.

"Einfach" ist keinesfalls. Aber im letzten Jahr bin ich mit einer FTP von ca. 220 gestartet. Mit 4h planlosem Training pro Woche bin ich dann bis auf gut 280 Watt gekommen im Sommer, bei 69kg. Das sind dann schon über 4W/kg. Haut und Knochen war ich da noch lange nicht, also 65kg wären sicher ohne große Problem möglich. Die FTP ist sicher auch noch etwas steigerungsfähig, zumal ich auch erst Ende 2019 mit dem Radfahren bzw. jeglichem Sport angefangen habe. Also zumindest 300W bei 65kg (4,62W/kg) sollten recht problemlos möglich sein.

Am Ende sind die 4,6 dann nicht so viel wert wie bei jemandem der 80kg wiegt. Es gibt ja auch bei den Profis kaum welche die mit weniger als 60kg wirklich auf Weltklasse Niveau unterwegs sind.
 
Die Frage ist ja wirklich, was man will, davon sollte man es abhängig machen, ob man "übers Gewicht", oder die reine FTP geht. Als Berg(marathon)fahrer zählt sicherlich Watt/Kg, für Zeitfahrer/Sprinter/Kriterien-/Rundstreckenrennfahrer eher die nominalen Watt.

Für Bewunderung und/oder Shitstorm im Forum taugen aber sowohl absolute Watt/Kg als auch nominal hohe Watt gleichermaßen. Die BS-Schwelle (Bewunderungs-/Shitstorm-Schwelle) liegt hier übrigens bei 5 Watt/Kg, bzw. 400 Watt.
 
5 Watt/kg..... 400 Watt.....

Ihr schafft es immer wieder, mich am frühen Morgen zu demotivieren.
Wie Du sicher weißt, erreicht das eh kaum jemand. Anders als gelegentlich hier suggeriert, scheitern die Allermeisten schon an den 4W/Kg, weil es an Regelmäßigkeit und Durchhaltevermögen fehlt. Also nicht frustrieren lassen.
 
Wie Du sicher weißt, erreicht das eh kaum jemand. Anders als gelegentlich hier suggeriert, scheitern die Allermeisten schon an den 4W/Kg, weil es an Regelmäßigkeit und Durchhaltevermögen fehlt. Also nicht frustrieren lassen.
ich traeume noch ... :D ... 325w ... viel fehlt nicht ... aber die letzten watt werden sicher die schwersten sein ... in 2 wochen habe ich nen ftp test ... mal schauen wieviel wirklich fehlt
 
War mehr so mit einem zwinkernden Auge geschrieben ;)

Ich finde es super, wenn jemand den Ehrgeiz und die Zeit hat, sich solche Ziele zu setzen und dann auch zu erreichen :daumen:

Wenn ich mal auf 300 Watt komme (bei 1,96m und 100kg), dann ist das für mich, der das als reines Hobby betreibt, völlig okay und damit kann man hier im Flachland sicher auch schon sehr zügig fahren.
 
@michnus
Ich denke schon. Bekannter mit genau Deinen Maßen (allerdings FTP von ca. 350) fährt ja nach Windbedingungen auch mal Schnitte um 34-35 kmh. Wenn er mit rund 300W fährt, dann sinds so 31-33 kmh.
(kein Aero-Rad und auch keine Aero-Position)
 
Ich denke, da stimmen die Wattzahlen nicht so ganz.

Ich hatte im Herbst ungefähr die jetzige Form Also rund 285er FTP. In dem Zustand kann ich ganz gut 34er Schnitte fahren. Mit 350 Watt FTP sollte man mindestens einen 37er oder 38er Schnitt hinbekommen.

Hier eine Fahrt aus dem Herbst. Normaler Renner ohne PM. Leistung also von Strava geschätzt.

kuk1.jpg


kuk2.jpg
 
Also mit 240W fahre ich sogar auf m Gravel 31er Schnitt. Mit 300W auf m RR sollte da ein anderes Tempo drin sein. Wobei man bei ner FTP 300 Ja nicht stundenlang mit 300W fahren kann. Oder meintest du dann das Tempo in der zugehörigen GA1 Zone?
 
Wobei man auf die o g geschätzte Leistung bei Strava üblicherweise nichts geben kann.
 
Wobei man bei ner FTP 300 Ja nicht stundenlang mit 300W fahren kann. Oder meintest du dann das Tempo in der zugehörigen GA1 Zone?

Also wenn die Frage an mich gerichtet ist: Ich denke, dass ich mit einer FTP von 300Watt in einer Stunde sicher/hoffentlich knapp 36km/h im Schnitt schaffe. Über 2-3 Stunden sollte man da auch relativ locker 32-33km/h im Schnitt fahren können. Dann natürlich nicht mit 300Watt, sondern halt GA2/Tempo.
 
War mehr so mit einem zwinkernden Auge geschrieben ;)

Ich finde es super, wenn jemand den Ehrgeiz und die Zeit hat, sich solche Ziele zu setzen und dann auch zu erreichen :daumen:

Wenn ich mal auf 300 Watt komme (bei 1,96m und 100kg), dann ist das für mich, der das als reines Hobby betreibt, völlig okay und damit kann man hier im Flachland sicher auch schon sehr zügig fahren.

Ich fahre seit >25 Jahren Rad und seit fast 15 Jahren mit Powermeter. Ich kann Dir versichern, nicht alles, was ich den PM-Daten im Laufe der Zeit sehe, ist erfreulich ... ;) und wirklich sehr gut bin ich auch nie gewesen (max 4,3 W/Kg FTP). Trotzdem, oder vielleicht gerade deswegen, ist die Faszination die Radsport im Allgemeinen und trainingsmethodische Fragen im Speziellen ausüben, heute nicht geringer als früher. Nach wie vor gilt für mich, dass der Weg das Ziel ist.
 
Schnitt ist ja immer relativ, wegen Höhenmetern, Wind und sonstiger Gegebenheiten, aber als Flach-Referenz würde ich da fast schon mich mit meinen Moor-Fahrten ansetzen, die sind immer sehr gut vergleichbar und nachvollziehbar, mit normalem Aerorad, ohne Auflieger.. bzw. beim Monstertijdrit hatte ich (191/78) mit nur 262 Watt nen glatten 39er Schnitt. Alles eine Frage der Überhöhung, der Laufräder und aerotisch eng anliegender Klamotten. @Konni_HB holt m.W. sogar noch mehr pro Watt aus seinem Nicht-TT-Rad. Also immer schön klein machen, dann spart Ihr Euch unnötiges Training! 🙃
 
Zuletzt bearbeitet:
Mmh, da frage ich mich schon wieso ich alte Luftpumpe so billig auf halbwegs akzeptables Tempo komme...

1644315867303.png


Alleinfahrt.
182/70kg Puls war 50/50 Z2/Z3. Leistung gemessen mit Assioma Duo

Gibt es eigentlich so etwas wie einen Low-Watt Rekord für ein spezifisches Tempo?
 
Gibt es eigentlich so etwas wie einen Low-Watt Rekord für ein spezifisches Tempo?
Wäre mal interessant. Ich schmeiße mal 230 Watt für 39,1 km/h über 3:30 beim Monster 2018 in den Raum. Natürlich mit TT-Bike mit Scheibe, Aerohelm etc. Gute weibliche Zeitfahrerinnen kommen da aber ganz sicher deutlich drunter.
 
Zurück