• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Wie pflegt Ihr euere Bikes?

  • Ersteller Ersteller IbisGER
  • Erstellt am Erstellt am
Die Frau brauch ich nicht ansprechen habe ich schon an meiner Seite [emoji41] also ich finde das Rad gut, klar es gibt bessere mein Nachbar hat welche von colnago aber hier muss man auch den Preis bedenken.

Und ja ich versuche es auch zu pflegen, was auch normal sei sollte man will ja lange Spaß damit haben, den ich auch habe.

Gesendet von meinem SM-A310F mit Tapatalk
Jeder hatt mal solche Phasen...irgendwann endet es dann mit...ach,wo man schonmal die Kette mit Öl ertränkt,kann man mit nem Öligen Tuch(nein,nicht das schwarze von der Kette!!!) auch mal alles abwischen...
Bein meinem Felt Ar bin ich bei mittlerweile ~3000 km einmal mitm Lappen bei gewesen,Öl siehts regelmässig,aber putzen nur wenn grade Zeit und Lust ist(Bremsabrieb mach ich ca 1x/Woche weg).
 

Anzeige

Re: Wie pflegt Ihr euere Bikes?
Es gibt hervorragende Pflege- und Konservierungsmittel aus der KFZ Branche. Die halten auch am Rad und lassen es einfacher reinigen.
 
Es gibt hervorragende Pflege- und Konservierungsmittel aus der KFZ Branche. Die halten auch am Rad und lassen es einfacher reinigen.
Nutze das RS1000 Glanzwachs, einige Schichten schön aufgetragen und dann schön poliert, die Kratzer sind ausgefüllt und werden dann im Winter behandelt, werde aber denke ich auch noch ein Hartwachs hoen, mit den Nigrin Mikrofaser Tüchern kann man auch gut arbeiten.
 
Ich werde jetzt nicht ausschweifend UND betreibe keine Werbung :-)
Nachdem der Rahmen und Anbauteile sauber waren, wenig poliert (für saubere Oberfläche), dann mit Felgenschutz versiegelt und anschließend mit Polymeren behandelt.
Hält super!
 
Hallo ibisGER,

schau mal hier. Wenn Du die Pflegeanleitung einhältst, wirst Du lange Freude an Deinem Rad haben. Aber nicht das fahren vor lauter pflegen vergessen :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Am einfachsten mit einem Schwamm und einem Eimer Wasser mit Spüli, muss aber zugeben, dass ich seltenst Lust dazu habe, weil von O bis O meist eh alles hier dreckig ist und dann wirds staubig, daher mach ich das vielleicht alle 2 Monate mal, sonst nur den Antrieb.
 
Ab und zu die Kette oder die Schaltung ölen. Das war es. Mein Crosser und mein MTB bleiben genau so schlammverschmiert stehen, wie ich sie abstelle. Das Funktioniert bestens und schadet nicht einmal meinem Stahl-MTB. Beim Renner wische ich, weil es sonst ecklig wird, den Schweiß vom Oberrohr. Und ansonsten sind die Dinger zum Fahren da und nicht zum Putzen.
 
Was auch noch geht ist Steinschlagschutzfolie am Unterrohr, um die Abplatzer zu reduzieren.
 
Zur Pflege des Rahmens nutze ich schon Jahrelang Atlantic Radglanz, ich kenne nichts besseres!
Schützt den Lack und schmutz bleibt nicht mehr so schnell haften, das alles ohne unzähligen Schichten Wachs und Polieren :daumen:
 
Je mehr ich fahre, desto weniger putze ich. Würde ja auch gerne mehr machen, aber die Räder der Familie werden immer mehr. Wo soll ich da anfangen wo aufhören? Ich putze grob, wenn's dreckig ist. Also: dreckig. Nicht: bisschen schmutzig.
Einmal im Jahr gründlicher udn dann kriegt auch der Rahmen eine leichte Versiegelung.

Antrieb, Bremsen, Felgen bekommen allerdings mehr Zuwendung. Da bedeutet Dreck nämlich funktionale Defizite und die will ich nicht haben.
 
Was auch noch geht ist Steinschlagschutzfolie am Unterrohr, um die Abplatzer zu reduzieren.

Und nicht nur dafür: Es gibt für wenig Geld transparente Lackschutzfolie, entweder schon "vorgeformt" oder zum selbst Zurechtschneiden. Damit kann man schon mal die besonders gefährdeten Teile schützen, also neben dem Unterrohr auch die Kettenstrebe und Reibungspunkte z.B. zwischen Schaltzügen und Rahmen. An meinem "alten" Rennrad zeigen diese Aufkleber auch nach Jahren noch keinerlei Ablösungserscheinungen und sind so gut wie unsichtbar.
 
Zurück