Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
An meinem Winter-Stadtrad waren nach letztem Winter deutliche Schäden zu sehen, v.a. an Aluteilen - Schrauben angefressen etc.
Aber auch Ritzel (war schon älter), Kette und Bremsgummis waren völlig hinüber.
IMO sollten die Aluteile überleben, wenn man das Rad nach der Fahrt mit viel Wasser sauber macht. Aber dazu habe ich keine Möglichkeit.
Und noch ganz allgemein:
Ich würde generell im tiefsten Winter nicht mit bestem und teuerstem Material fahren.
Da muß eben ein günstigeres Winterrad her. Umso mehr freut man sich, wenn man im Frühjahr wieder auf den richtig guten Renner darf.
(...) mehr spass, als mit ner vergurkten stahlmöhre???
Angenommen, das stimmt tatsächlich - fühlt mal beim Waschen, wie lange das lauwarme Wasser aus der Gartenspritze warm bleibt, wenn ihr es aufs Rad sprüht. Das dauert keine 3s, dann ist das bei Umgebungstemperatur angekommen. Keine Gefahr also, dass das Wasser zum Katalysator wird.Ich schrieb mit Absicht kaltes Wasser, da Du mit warmen Wasser das Salz erst richtig aktivierst. Da Du das Rad mit Sicherheit nicht richtig trocken bekommst, ich lass es nur abtropfen, kann dann deine schön gelöste Salzlauge in aller Ruhe zu Werke schreiten.:heul:
Ich schrieb mit Absicht kaltes Wasser, da Du mit warmen Wasser das Salz erst richtig aktivierst. Da Du das Rad mit Sicherheit nicht richtig trocken bekommst, ich lass es nur abtropfen, kann dann deine schön gelöste Salzlauge in aller Ruhe zu Werke schreiten.:heul: