• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Wim Grunewald - Aufbau

Anzeige

Re: Wim Grunewald - Aufbau
Bei "GRÜN" kommt mir immer dieses hier in den Sinn. Was ist das, Apfelgrün?

ZeusCriterium78_5.jpg
 
BRG und auch Cremeweiß sind Farben, die schick sind (BRG schon seit Jahren), aber irgendwie auch immer als schicki rüberkommen, grad bei Neulacken. Wenn das Rad nicht als modisches Accessoire zu Handtasche und Krokoledersattel rüberkommen soll, empfehle ich eine andere Farbe. Grün ist schonmal eine gute Richtung. Also warum nicht mal ein heller Metallikton? Da solche Farben in den 60er-70ern mal modern waren und seitdem nicht mehr, sieht damit der Rahmen auch authentisch alt aus. Palettis Singer geht schon etwa in die Richtung.
5268858106_bdae8d31ca_b.jpg


Wenns nach mir ginge, wäre ein noch hellerer Ton mit gelblichem Einschlag noch etwas schöner.
spaceout.gif
spaceout.gif
spaceout.gif
Legnano7.JPG
 
Schön wie ihr spekuliert und grüne Räder zeigt und dazu eure Meinung kundtut, finde ich Prima. :daumen: Danke für eure bisherigen und alle kommenden Beiträge

So avanciert der Thread vielleicht noch zur Sammlung der grünen Klassiker in allen Nuancen.

Ich habe eines der Bilder im Originalzustand gefunden, wie angekündigt nicht von mir und leider in nicht so guter Quali.

Bilder vom lackierten Rahmen wird es dann morgen geben. ;)

medium_Rahmen-1.jpg
 
So, wie versprochen melde ich mich heute Abend wieder.

Das anfänglich geplante weiß+schwarze Muffen Konzept wurde von mir also über den Haufen geworfen, und ich ließ mich zu "etwas" mehr Farbe hinreissen.
Das gewählte Grün ist schwer abhängig von der Umgebung. Ist es etwas Düster, scheint es längen dunkeler als am Tagelicht in voller Sonne, ich finde den Effekt super und bin echt froh über die Farbwahl.

Ich hatte mir, als der blanke Rahmen hier Stand, überlegt den Bremszug im Oberrohr verschwinden zu lassen, oder zumindest Zugführungen anlöten zu lassen. Als ich denn endlich jemanden gefunden hatte der dies für mich erledigt hätte, habe ich mich wieder dagegen entschieden. So kommen nun Zugschellen fürs Oberrohr zum Einsatz. Danke Reisberg! Die "fehlende" dritte Schelle hat mir ein andere lieber Mensch zukommen lassen.

Zwischenzeitlich hatte ich mir auch schon Gedanken über neue Decals gemacht, und neue Reynoldskleber geordert. Beim weiß+schwarz hatte ich einen roten Schriftzug gewählt, beim grün soll es ein goldener werden.
Da aber auch überraschender und eventueller Weise Original Decals vorhanden sein werden, ist die Farbe des Schriftzuges noch nicht endgültig.

Womit wir auch schon an einem Punkt ankommen, wo ich auf eure Meinungen gespannt bin. Die Farbgebung, insbesondere der Muffen-Flutungen und der Farbwahl des Lenkerbandes.

Der Sattel wird Braun, der steht fest. Der abgebildete Trainingsbügel wurde zwischenzeitlich mal gewickelt als das grün noch nicht feststand (jaja...viel zu voreilig)

Zu den Muffen steht meiner Meinung nach weiß oder gold zur debatte, eventuell sogar ein rot!? Beim Lenkerband fiele die Wahl dann auch auf weiß oder rot.

Den schwarz gewickelten Lenker werde ich erstmal so montieren, einfach um zu sehen wie es damit aussieht.

So....hier dann aber mal ein paar Bilder:

large_GWVI.jpg


large_GWVII.jpg


large_GWI.jpg


large_GWIII.jpg



Sooo....auf dem letzten Bild mal in der Sonne:

large_GWXI.jpg



Selle Italie Superleggera + Dura Ace EX Stütze

large_SI.jpg



Ja, ich weiß...Lenker band von "unten nach oben" ....ich habs bewusst so gemacht. Das fehlende Hütli ist unterwegs. Falls jemand noch originale in guten Zustand zu einem annehmbaren Preis hat, ich würde mich freuen!

large_LEI.jpg


Mehr Bilder gibt es im Album


Danke für euer Interesse! Und vorab für eure Kommentare.
 
Sehr schöne Farbe!!!! Was ist das für ein grün?
Für die Flutungen würde ich noch abwarten, wie die Kleber werden. Gold ist derzeit mein Favorit, aber wenn du den Lenker irgendwann mal rot wickeln solltes (was ganz gut passt hier - nur nicht zu dunkel), dann sind auch rote Applikationen denkbar.
 
Danke euch allen für die Beiträge! Schön das das grün hier so gut ankommt! In ein paar Tagen werde ich mal anfangen weiter zusammen zu stecken. Ein bissel will ich den Lack noch aushärten lassen.
Eine offene Frage ist noch ob ich die Schalthebel an den Vorbau legen soll, oder ganz "normal" per Schelle am Unterrohr. Alle teile für die Vorbaulösung wären vorhanden. Dazu mach ich nochmal nen eigenen Beitrag mit Fotos.

Selbst lackiert oder lackieren lassen? Sieht nämlich sehr professionell aus...

Die Lackierung wurde von mir gemacht, zwar mit Lack aus der Dose, aber der Lack war von der Qualität sehr gut. Man bekommt schon sehr schöne Lackierungen hin, allerdings sind die Dosenlackierungen nicht so beanspruchbar, leider.

Farbaufbau -> Grundierung -> 3 Schichten Lack -> 2 Schichten Klarlack

Sieht toll aus! :) Ich würde zu weißen Flutungen tendieren.

War auch meine erste Eingebung!

Sehr schöne Farbe!!!! Was ist das für ein grün?
Für die Flutungen würde ich noch abwarten, wie die Kleber werden. Gold ist derzeit mein Favorit, aber wenn du den Lenker irgendwann mal rot wickeln solltes (was ganz gut passt hier - nur nicht zu dunkel), dann sind auch rote Applikationen denkbar.

Das grün nennt sich Javagrünmetallic, und ist ....schande über mein Haupt ......ein Audi-Farbton ;)

Ich denke die Decals abwarten wird wirklich der beste Weg sein. Gold ist momentan auch mein Favourit. Wenn rotes Lenkerband dann das rote Benotto, denke ich.....könnte mir denken (da es nicht sooo dunkel ist) das es ganz gut passt.

Wegen der britischen 70er Jahre Rennwagen würde ich zu gelb für alle Applikationen incl. der Flutungen tendieren.

Ballantrae_005s.jpg


Yeah....abgefahrenes Teil! Stimmt...gelb ist auch ganz nett. Mal im Hinterkopf behalten.

Würde mich auch interessieren, sieht gut aus die Lackierung...

Siehe Oben.......danke für die Blumen!
 
Wegen der Farbwahl für Flutung und/oder Linierung (?) der Muffen würde ich abwarten, bis die Decals feststehen. Bei den goldenen Decals würde ich vermutlich auch zu gold an den Muffen tendieren.

Edit:
Zu langsam, weiß kann ich mir aber auch sehr gut vorstellen.

...und Hebel nicht am Vorbau, bitte, bitte nicht!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
 
Schöne Farbe. Mich würde nur mal interessieren wie lange er Lack ansehnlich bleibt, sofern man mit Dosen halbwegs anständig lackiert.
 
Schöne Farbe. Mich würde nur mal interessieren wie lange er Lack ansehnlich bleibt, sofern man mit Dosen halbwegs anständig lackiert.

Die ansehnlichkeit leidet (wenn der Lack nicht gerade der billigste aus dem Baumarkt ist) eigentlich nur unter größerer Stoß-, Schlag- und Krtzanfälligkeit. Die 2K Lacke für die Pistole sind einfach robuster.Dementsprechend vorsichtig werde ich mit dem rad umgehen müssen. Da das Grunewald aber ein Spaßprojekt ist, und ich ja noch mein Faggin hab, wird es eh ein "Eisdielenrad" sein.
Für mich war es halt neben dem "selber-machen-wollen" auch eine finanzielle Frage. Eine professionelle metallic-Lackierung ist halt nicht gerade günstig. Es sei denn man hat eventuell Kontakte zu Lackierern.

sehr toll geworden, die lackierung! :daumen:

das ermutigt mich, meine lackierprojekte jetzt auch langsam mal anzugehen. hattest du vorher schon erfahrung damit?

Das freut mich zu hören. Ich habe schon sehr viel Lackiert, sowohl mit Pistole / Kompressor, als auch mit der Dose. Ich bin lange kein Profi darin, und eigentlich auch viiiiieeeel zu ungeduldig dabei.
Wenn man noch nie etwas lackiert hat (egal ob Pistole oder Dose) , dann ist ein Fahrradrahmen mit seinen ganzen Ecken, Kanten, Winkeln schon eine Herausforderung. Aber sicherlicht nicht unmöglich wenn man handwerklich nicht ganz unbedarft ist.
Wenn du noch Fragen hast kannst mich gerne mal per "Unterhaltung" kontaktieren. Ich wünsche dir auf jedenfall viel Spaß und Erfolg bei deinen Vorhaben.


Grüße

Robert
 
Zurück