• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Wim Grunewald - Aufbau

Anzeige

Re: Wim Grunewald - Aufbau
...Bremszug hinten zu lang, oder?

hmmm......ich hab gerade heute in irgendeinem anderen Faden ähnliches gelesen. Du kannst damit recht haben was die allgemeinheit angeht. Ich persönlich finde es besser wenn der Zug an der Stütze vorbei geht, und NICHT am Rahmen. Will sagen..es war so gewollt. Aber ich kann auch verstehen wenn andere das rein optisch stören könnte. ;)
 
Schaut echt gut aus,....was sind das für Reifen (Michelin Hi-Lite)?

Die montierten Reifen nennen sich Wolber Neo Pro und sind schon was älter. Eigentlich waren die Flanken etwas dunkeler, aber die "Beschichtung" der Flanken war so "bröselig", das ich mal eben mit dem Fingernagel drübergefahren bin, und die Flanken nun so schön hell sind. Das das nicht ideal ist, und die Flanken höchstwahrscheinlich schneller anschmutzen ist mir bewusst. Über kurz oder lang werden aber wahrscheinlich eh andere Schlauchis drankommen. Mal sehen......
 
So....leider gab es ein paar Verzögerungen. So recht gehts gerade nicht weiter.

Deswegen an dieser Stelle ein kurzer Rückblick.

Ich habe endlich die Fotos wiedergefunden, die ich gemacht hatte als der Rahemn bei mir ankam. Diese will ich euch der Vollständigkeit halber natürlich nicht vorenthalten.

Wenn alles läuft wie geplant halte ich diese Woche die Decals in der Hand, dann gehts an den Endspurt.

large_P1060100.JPG


large_P1060103.JPG


large_P1060102.JPG
 
Herr Grunewald malte die Muffen meißt rot aus. Schwierig wird das gelbe Decal zu finden sein.

So....leider gab es ein paar Verzögerungen. So recht gehts gerade nicht weiter.

Deswegen an dieser Stelle ein kurzer Rückblick.

Ich habe endlich die Fotos wiedergefunden, die ich gemacht hatte als der Rahemn bei mir ankam. Diese will ich euch der Vollständigkeit halber natürlich nicht vorenthalten.

Wenn alles läuft wie geplant halte ich diese Woche die Decals in der Hand, dann gehts an den Endspurt. Das Lenkerband wird erstmal schwarz bleiben. Bleibt nur noch die Frage wie ich die Muffen flute. Das wird sich wohl ergeben, wenn die Decals drauf sind.
 
Schöner rahmen, interessante Muffen, tolle Arbeit!
Noch so ein Dosenkünstler, wie der Thomas - ich könnte sowas übrigens nicht. Ohne Pistole und Kompressor wird's bei mir einfach grausam...

Die Aussparungen der Muffen würde ich in einem hellen Goldton machen, entsprechen dem Reynolds-Aufkleber. Das passt dann wohl zu allem, was Dir sonst noch einfällt.
 
Herr Grunewald malte die Muffen meißt rot aus. Schwierig wird das gelbe Decal zu finden sein.

Wenn die Farben noch halbswegs original waren, dann wars beim meinem Rahmen weiß. Rot ist aber auch unter den Favoriten. Das gelbe Decal würde in der Tat schwierig. Sehe ich aber, da der Aufbau eh nicht original ist, als zwar schade an, aber nicht so wirklich tragisch.
Wenn ich das richtig sehe brauchtest du auch nen satz decals oder? Hast du ein Grunewald was du vielleicht mal hier zeigen magst? Ich würde mich freuen, und es würde den thread bereichern, für alle die mal nach sowas im netz suchen.

Schöner rahmen, interessante Muffen, tolle Arbeit!
Noch so ein Dosenkünstler, wie der Thomas - ich könnte sowas übrigens nicht. Ohne Pistole und Kompressor wird's bei mir einfach grausam...

Die Aussparungen der Muffen würde ich in einem hellen Goldton machen, entsprechen dem Reynolds-Aufkleber. Das passt dann wohl zu allem, was Dir sonst noch einfällt.

Danke Knobi, fühl mich geehrt ;) Der Durifort-Aufbau-Fred war der absolute Knaller.

Das mit dem gold sehe ich genauso, und wird es wahrscheinlich auch werden. Da aber bei den Decals auch Rot und weiß dominant sind, könnte ich nochmal umschwenken wenn ich sie hier habe.
 
Jaja einen Grunewald habe ich. Ist mir viel zu klein aber ich hönge an dem rad sehr. es war mein erster renner und ich bin viel auf dem radl drauf rum gerutscht. der rahmen ist ziehmlich fertig. zeigen möchte ich ihn erst wenn er fertig ist. einen decal satz suche ich auch; richtig. wenn ich bißchen intensiver nachfrage bekomme ich sicher einen.
die verarbeitungsquali von grunewald rädern würde ich nicht gerade als dufte bezeichnen, dass soll nicht deine arbeit schmälern. die lackqualität wahr immer bescheiden und ich habe schon bei einigen, so wie bei meinem lötspalte gesehen.
das radl gefällt mir ausgesprochen gut, wahrscheinlich weil ich Herrn Grunewald persönlich gekannt habe und mir als kleiner junge die nase vor der scheibe platt gedrückt habe. den laden gibt es leider nicht mehr. seine bestände geistern bei verschiedenen leuten durch die gegend.

Wenn die Farben noch halbswegs original waren, dann wars beim meinem Rahmen weiß. Rot ist aber auch unter den Favoriten. Das gelbe Decal würde in der Tat schwierig. Sehe ich aber, da der Aufbau eh nicht original ist, als zwar schade an, aber nicht so wirklich tragisch.
Wenn ich das richtig sehe brauchtest du auch nen satz decals oder? Hast du ein Grunewald was du vielleicht mal hier zeigen magst? Ich würde mich freuen, und es würde den thread bereichern, für alle die mal nach sowas im netz suchen..
 
Jaja einen Grunewald habe ich. Ist mir viel zu klein aber ich hönge an dem rad sehr. es war mein erster renner und ich bin viel auf dem radl drauf rum gerutscht. der rahmen ist ziehmlich fertig. zeigen möchte ich ihn erst wenn er fertig ist. einen decal satz suche ich auch; richtig. wenn ich bißchen intensiver nachfrage bekomme ich sicher einen.
die verarbeitungsquali von grunewald rädern würde ich nicht gerade als dufte bezeichnen, dass soll nicht deine arbeit schmälern. die lackqualität wahr immer bescheiden und ich habe schon bei einigen, so wie bei meinem lötspalte gesehen.
das radl gefällt mir ausgesprochen gut, wahrscheinlich weil ich Herrn Grunewald persönlich gekannt habe und mir als kleiner junge die nase vor der scheibe platt gedrückt habe. den laden gibt es leider nicht mehr. seine bestände geistern bei verschiedenen leuten durch die gegend.

Danke für die Rückmeldung. Das die Verarbeitungsqualität ein bisschen zu wünschen übrig lässt, kann ich aufgrund meines Rahmens leider auch bestätigen. Einen Spalt konnte ich auch finden, am oberen ende der rechten Sitzstrebe. Quasi an dem "Plättchen" was die Sitzstrebe schliesst. Das Lot war teilweise auch nicht gerade säuberlich bearbeitet. Ich mag den Rahmen trotzdem, und freue mich schon drauf ihn zu fahren.

Bin gespannt auf deine Bilder, auch wenn es nochwas dauern kann.

Grüße
 
Weil wir es gerade von Grunewald Rädern habe, trage ich mal hier ein bißchen Wissen zusammen. Herr Grunewald führte zusammen mit seiner Frau einen Radladen in Wiesbaden seit Ende der 1960er Jahren. Seine Fahrradsporen verdiente er zu Anfangs als Mechaniker in einem belgischen/hollöndischen Profi-Team. Ich hab es mal in einem Buch gelesen, weiß leider aber nicht mehr in welchem. Er wohnte in Wiesbaden und eröffnete nach seiner Tätigkeit als Mechaniker einen Radladen in Wiesbaden (Anfang 1960 Jahre). Er war fürs Grobe zuständig, wie die Lötarbeiten, Einstellen von Schaltungen und seine Frau unterstütze ihn beim Flicken und aufziehen von Schlauchreifen. Sie war da legendär. Neuen technischen Errungenschaften stand er immer sehr kritisch gegenüber.
Die Rahmen die ich von Grunewald gesehen habe, sind alle aus Reynolds 531 gewesen. Die Lackquali meißt bescheiden, denn nach kurzer Zeit fingen die Dinger schon an zu rosten. Die ersten Rahmen hatten auf dem Steuerrohr noch eine Blech-Plakette mit "Nähmaschinen und Reparatur von Fahrrädern". (Find mein Schild grad nicht). In den 1970er Jahren wechselte er dies schnell gegen ein aufklebbares aus. In der Mitte Prangte ein "G" in unterschiedlichen Farben auf weißen Hintergrund. Eingerahmt wurde das ovale Steuerrohrschild mit Weltmeisterstreifen. Dies geschah in Anlehnung, wie mir mein Vater erzählte, weil bei irgendeiner Bahnweltmeisterschaft Wim Grunewald die Laufräder gebaut hatte für den späteren Weltmeister auf der bahn. Wer das war und in welchem Jahr, ist mir unbekannt.
Auf dem Sattelrohr klebte der Sticker "Wim Grunewald.und die Adresse" kurz unterhalb der Muffe. Das Schild war in den ersten Berufsjahren gelb, dann blau... und dann verliert sich leider seine Spur. Auf dem gabelkopf prangte seit Mitte der 1980 Jahren ein "WG". Das W sieht eher aus wie ein O. Die Muffen waren immer Bocama. So das solls gewesen sein. Anschließend noch ein Bild von dem viel zu kleinen Rahmens meines geliebten Renners. Wir gerade wieder zurück auf Rennrad umgebaut.

Danke für die Rückmeldung. Das die Verarbeitungsqualität ein bisschen zu wünschen übrig lässt, kann ich aufgrund meines Rahmens leider auch bestätigen. Einen Spalt konnte ich auch finden, am oberen ende der rechten Sitzstrebe. Quasi an dem "Plättchen" was die Sitzstrebe schliesst. Das Lot war teilweise auch nicht gerade säuberlich bearbeitet. Ich mag den Rahmen trotzdem, und freue mich schon drauf ihn zu fahren.

Bin gespannt auf deine Bilder, auch wenn es nochwas dauern kann.

Grüße
 

Anhänge

  • Wim Grunewald.JPG
    Wim Grunewald.JPG
    519,9 KB · Aufrufe: 148
Sooooo.....es neigt sich langsam dem Ende.

Die Decals sind drauf (fettes danke nochmal an Crashtest!), alles andere ist montiert. Was nun noch fehlt, sind die Farben in den Muffenfräsungen.

Da man nun alle drei favorisierten Farben (gold,weiß und rot) am Rad wiederfindet, kann man glaube ich mit allen dreien auch nichts falsch machen. Selbst gelb findet sich zur not ;)

Das Lenkerband soll vorerst so bleiben. Bei weißen oder roten Muffenflutungen würde ich sogar mal diese Farben als Lenkerband ausprobieren....irgendwann.

Meine Tendenz geht immer noch zu gold. Mich würde aber auch eure Meinung sehr interessieren.

Hier der aktuelle Stand, und den Finalen gibt es dann in freier Wildbahn von der Jungfernfahrt. (Mehr Fotos im Album)

large_GrWa.jpg


large_GrWaIV.jpg


large_GrWaV.jpg


large_GrWaII.jpg
.
 
Sehr schick geworden. Ich bin nach wie vor für goldene Ausmalungen an den Muffen. Schade, dass die lange Bremse verkehrtrum angelenkt ist. Eine MZB könnte ich mir auch vorstellen an dem Rad.
 
Wunderschönes Rad!
Mir wären goldene Ausmalungen ein bisschen zu viel, Gelb würde mir glaube ich am besten gefallen.
 
Sieht super aus, war zuerst skeptisch wie die Decals auf dem grünen Rahmen aussehen
würden aber passt klasse.
Bin bei den Muffen für klassisch gold und Muffen umrandet - habe das ganze allerdings
auch schon mal in Silber gesehen - sah auch super aus.

mfg
 
Danke euch für euer Feedback!

Sehr schick geworden. Ich bin nach wie vor für goldene Ausmalungen an den Muffen. Schade, dass die lange Bremse verkehrtrum angelenkt ist. Eine MZB könnte ich mir auch vorstellen an dem Rad.

Das mit den Bremsen ist mir auch etwas "aufgestoßen", allerdings fände ich es "schlimmer" wenn jetzt ein normaler Rennbügel dran wäre. Ich denke durch den Trainingsbügel geht es.
Aber rein optisch fände ich MZB auch nett.

Wunderschönes Rad!
Mir wären goldene Ausmalungen ein bisschen zu viel, Gelb würde mir glaube ich am besten gefallen.

Ich glaube gelb ist raus, das findet sich maximal an den Deutschlandstreifen wieder, und ich befürchte wenn ich mehr davon zur Geltung bringe, wird es zu bunt.

Sieht super aus, war zuerst skeptisch wie die Decals auf dem grünen Rahmen aussehen
würden aber passt klasse.
Bin bei den Muffen für klassisch gold und Muffen umrandet - habe das ganze allerdings
auch schon mal in Silber gesehen - sah auch super aus.

mfg

Ich hatte da auch so meine Bedenken, grade wegen dem weißen Hintergrund, aber ich habs dann drangehalten und auch für gut befunden. Bin sehr zufrieden.

Ob ich die Muffen auch noch zusätzlich umrande weiß ich noch nicht, ich könnte mir denken das wird dann zuviel des ganzen.
Silber ging mir auch schon durch den Kopf, wegen der Silberfolie, die ja auch recht deutlich zum Vorschein kommt.
 
Zurück