• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Wim Grunewald - Aufbau

Gold, gibt einen schönen warmen Kontrast. Silber macht das Rad optisch "kälter", mach's gold! Die Bremsgriffe gefallen mir! Habe ich an meinem Koga Miyata Road-Racer auch!
 

Anzeige

Re: Wim Grunewald - Aufbau
So.....ich schulde ja noch ein finales Bild. Und die Muffen standen noch aus. ;)

Das Projekt ist also abgeschlossen. Ich habe die ersten Runden gedreht, und bin sehr zufrieden. Der Trainingsbügel war für mich eine neue, und sehr angenehme Erfahrung.

Das Lenkerband und auch die Hütlis stehen vielleicht irgendwann später noch mal zur Diskussion.

large_GWF.jpg


large_GWFI.jpg
 
Schaut wirklich gut aus!:daumen: Soll das aber so sein mit der Überhöhung (der Vorbau scheint mir recht tief eingeschoben und die Sattelstütze recht weit draussen zu sein (Standard soll doch zwischen 6 und 11 cm liegen, soweit ich weiß), bzw. Wie groß bist Du dass das so weit rausgeschoben werden muss)?
 
Schaut wirklich gut aus!:daumen: Soll das aber so sein mit der Überhöhung (der Vorbau scheint mir recht tief eingeschoben und die Sattelstütze recht weit draussen zu sein (Standard soll doch zwischen 6 und 11 cm liegen, soweit ich weiß), bzw. Wie groß bist Du dass das so weit rausgeschoben werden muss)?

Ich bin 186cm, allerdings mit ner Schrittlänge von 92cm. Meine Arme sind auch eher lang.

Der Sattel könnte noch minimal runter, und Vorbau könnte wohl noch ein bis anderthalb Zentimeter raus. Das werde ich mal noch testen.
 
Kühles Rad ist das! Mir gefällt grün immer sehr gut. Darf ich fragen, wie Du die Muffen geflutet hast und welcher Lack dabei Verwendung fand?
 
Kühles Rad ist das! Mir gefällt grün immer sehr gut. Darf ich fragen, wie Du die Muffen geflutet hast und welcher Lack dabei Verwendung fand?

Danke!

Klar darfst du fragen. Ich habe, weil reversibel, Edding in gold (ganz dünne Spitze) genommen. Funktioniert wunderbar, und lässt sich auch leicht erneuern.
Da das Rad aber eher wenig bewegt wird, wird das wunderbar halten.

Grüße
 
Hey Jonsnow,
da ich den Thread leider die letzten Wochen übersehen habe, hab ich ihn gerade eben komplett gelesen.
Ich bin echt begeistert was du aus dem Rad gemacht hast und wie toll du alles dokumentiert hast! :)
Glückwunsch zu deinem Aufbau und viel Spaß beim Fahren wünsch ich dir!
Eine Frage hätte ich noch. Du sagst, das mit dem Edding sei reversibel... Heißt das, wenns dir nicht gefallen hätte, hätte man es wieder weg bekommen?
Der ist ja nicht wasserlöslich denk ich mal. Wie genau meinst du das? Bin am überlegen, ob ich das auch bald mal an einem meiner Räder probiere.
VG
 
Wasser ist ja nicht das einzige legal verfügbare Lösemittel. Permanentstift geht z.B. mit Alkohol weg.
 
Danke für euer Feedback! :daumen:


Hey Jonsnow,
da ich den Thread leider die letzten Wochen übersehen habe, hab ich ihn gerade eben komplett gelesen.
Ich bin echt begeistert was du aus dem Rad gemacht hast und wie toll du alles dokumentiert hast! :)
Glückwunsch zu deinem Aufbau und viel Spaß beim Fahren wünsch ich dir!
Eine Frage hätte ich noch. Du sagst, das mit dem Edding sei reversibel... Heißt das, wenns dir nicht gefallen hätte, hätte man es wieder weg bekommen?
Der ist ja nicht wasserlöslich denk ich mal. Wie genau meinst du das? Bin am überlegen, ob ich das auch bald mal an einem meiner Räder probiere.
VG

Wie Bo oben schon schrieb, Wasser ist nicht das einzige Mittel. Alkohol wäre eine möglichkeit, Verdünner wäre eine andere, Nagellackentferner noch eine. Mit den letzteren muss man allerdings etwas vorsichtiger als mit Alkohol hantieren, sonst hat man schnell was vom Neulack angelöst. Am einfachsten ist es natürlich wenn der Lack in den Muffen noch frisch ist. Wenn man den Lack also aufbringt, und bei nichtgefallen direkt wieder wegwischt.

Grüße
 
Zurück