• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Winterpokal 2005/2006

wieso, war wohl gestern die "Katrin" mit dem Rad bei David C. in Offenburg?? ich habe doch die 7:28 Stunden von deinem Teammitglied auch nicht angezweifelt...

kannst ja morgen früh 8 Uhr bei mir antreten zum laufen, abends 16 Uhr antreten zum laufen (Angst vor meinem Hund darft aber keine haben) und um 10,00 Uhr starten wir mit dem FIXIE (FIXIE mitbringen) zu einer 3,5 Stunden Radtour (soll ja morgen nochmal sonnig werden) dann muß ich nicht alleine fahren.. und für abends bringst deine Rolle mit, fahren wir noch ein gutes Stündchen auf der Rolle..

meine Frau..

meinefrau.jpg


vertritt mich inzwischen im Forum... wo ist das Problem, die braucht doch auch eine Beschäftigung und was gibt es als Frau schöneres als hier mit den lieben Radlern zu kommunizieren.. wenn ich mit dem Rad unterwegs bin, ist es ihr ohne Forum langweilig..
 
also so zum nachrechnen:
06:00 bis 07:05 Uhr Rolle = 65 Minuten
7:15 Uhr 9:15 Uhr = 2 Stunden laufen

großes Frühstück/Brunch 10:00 bis 10:45 Uhr

11:30 bis 14:50 Uhr Nürnberg-Obererlbach-Nürnberg
= 200 Minuten

15:30 bis 16:30 Uhr Rolle = 60 Minuten

kannst ja meinen Schriftführer machen, dann kann habe ich noch mehr Zeit zum fahren.. :)
 
Amnesia schrieb:
Persönliche Entscheidung, wer seinen Arbeitsweg als training betrachtet ... möge mit Punkten glücklich werden. Stephan869 hat heute morgen auch seinen Arbeitsweg eingetragen - allerdings 135 min :)

Jow dat ist Training pur , fahr mal von Recklinghausen nach Wuppertal da geht es für unsere Verhältnisse ganz schön rauf und runter . Ideal für Kraftraining am Berg :D
Zurück habe ich dann den Schlenker über Polsum gemacht so daß ich auf gut 3h Stunden kam. Jetzt habe ich aber auch die Sch.. voll, morgen bleibt der Bock stehen.
 
Moin.

Also Arbeitswege sind nun in der Regel kein wirkliches Training. Da fährt man ja oftmals sehr sehr locker, schließlich möchte man nicht durchgeschwitzt ankommen.
Demnächst kommt noch jemand auf die Idee und trägt seinen Fußweg zum Bus als Laufen ein. Das kommt dem irgendwie gleich ...

Training definiere ich eher so, dass man sich fertig macht und lostingelt um zu Trainieren und nicht um Brötchen usw. zu holen. Dazu gehört dann neben der entsprechenden Ausrüstung auch der Sportsgeist.

Oder wie seht ihr das?


Im übrigen finde ich den Winterpokal richtig cool.
 
Pave schrieb:
kannst ja meinen Schriftführer machen, dann kann habe ich noch mehr Zeit zum fahren.. :)

also dann fahr ich lieber neben dir her - wenn ich mal urlaub habe... für schriftführern gibts keine punkte !!!

nix für ungut aber du hattest die 5,25h halt neben die hügelige tour geschrieben...da entstand schon der eindruck das das zusammengehört

und ich bin halt neugierig was die anderen so treiben

aber fast bedenklich finde ichs schon wenn jemand seine 24 h, die jeder mensch jeden tag zur verfügung hat allein mit dem winterpokal verbringt (außer schlafen und essen) und sogar die (wenigen) pausenminuten dann im forum fragen beantwortet...

aber das ist meine persönliche meinung... und jeder kann ja machen was er will in unserem land - man sieht ja zu was das führt...(damit bist jetzt nicht du gemeint !)

ich bin ja auch viel zu oft hier unterwegs...

und immernoch besser als vor dem fernseher

-genauso find ich es natürlich besser wenn jemand 8 stunden lang sport macht - als wenn man tagsüber vorschläft um nachts autos anzuzünden (auch das ist wieder nicht auf dich bezogen sondern allgemeines geschwafel eines alten mannes)

aber am allerliebsten wäre es mir einige leute würden ihren job richtig machen damit die rahmenbedingungen dafür geschaffen würden daß viel mehr menschen 8-10 stunden am tag eine arbeit hätten mit der sie geld verdienen könnten - auch wenn`s dafür keine punkte gibt

joe
 
Tschoah schrieb:
Moin.

Also Arbeitswege sind nun in der Regel kein wirkliches Training. Da fährt man ja oftmals sehr sehr locker, schließlich möchte man nicht durchgeschwitzt ankommen.
Demnächst kommt noch jemand auf die Idee und trägt seinen Fußweg zum Bus als Laufen ein. Das kommt dem irgendwie gleich ...

Training definiere ich eher so, dass man sich fertig macht und lostingelt um zu Trainieren und nicht um Brötchen usw. zu holen. Dazu gehört dann neben der entsprechenden Ausrüstung auch der Sportsgeist.

Oder wie seht ihr das?


Im übrigen finde ich den Winterpokal richtig cool.

Full ACK,
wobei ich mich nicht "FULL fertig mache"
 
ich bin eine zeitlang in die Arbeit mit dem RR gefahren, 26km hin hügelig und Gegenwind 1:15 Stunden und zurück dann 55 Minuten mit Rückenwind.. das war hartes Training mit dem Rucksack auf dem Rücken.. - mit dem Zug hätte ich einfach 1:30 Stunden mit 2 x Umsteigen gebraucht... :)
 
Ebenfalls ist der Weg zur Schule kein Training, ist halt alles Definitionssache.
Aber es ist doch eh nur just for fun.
Wobei ?

Ich könnte das Baden bzw das Hunde ausführen ja auch als Training eintragen :D
 
ich fahre trainingswegen mit dem rad in die schule(und das nicht zu antspannt.. mindestens ga2). könnte auch im warmen bus fahren bei glatteis & co. so habe ich aber auf dem rad immer ein mindestmaß an pedaldreherei(2 x 15minuten).
 
Ich geh mit meiner Frau einkaufen, das ist erst Training, das viele Laufen :)
Dann noch den Einkaufswagen schieben, Alternativ-Training.
Wasserkisten in die Wohnung schleppen & Müll runterbringen, man da kommt ja einiges zusammen :D
 
So, bin jetzt auch dabei. :jumping:

Sehr gute Idde mit dem Winterpokal und grosse Lob an die Organisatoren :daumen: , durch euch wird meine Leistung im Frühjahr enorm hinzugewinnen.

Eine Anregung hätte ich noch: Bei den Platzierungen wär es doch irgendwie schöner, wenn die Leute mit gleicher Punktzahl auch den gleichen Platz belegen würden.

Trotzdem super Sache

ThoDei
 
Tschoah schrieb:
Moin.

Also Arbeitswege sind nun in der Regel kein wirkliches Training. Da fährt man ja oftmals sehr sehr locker, schließlich möchte man nicht durchgeschwitzt ankommen.
Demnächst kommt noch jemand auf die Idee und trägt seinen Fußweg zum Bus als Laufen ein. Das kommt dem irgendwie gleich ...

Training definiere ich eher so, dass man sich fertig macht und lostingelt um zu Trainieren und nicht um Brötchen usw. zu holen. Dazu gehört dann neben der entsprechenden Ausrüstung auch der Sportsgeist.

Oder wie seht ihr das?


Im übrigen finde ich den Winterpokal richtig cool.

Also ich mache mich für den Weg richtig fertig und wenn ich angekommen bin dann bin ich auch ordentlich durchgeschwitzt . Habe aber die Möglichkeit mich zu duschen ( mache ich auch :D ) und kann sogar meine Klamotten waschen und in unserem Kesselhaus zum Trocknen aufhängen. Sag dir mal meine Daten von gestern abend :
Trainingszeit: 3:05:23 , 73,3km , dursch.Hf= 127 , dursch. Geschw.: 23,4 km/h , incl. 2 * Intervall a ca.5km im GA2 Bereich mit Tf=85-90 flach , die ersten 30km gehen durch bergiges Gelände.
Also ich finde das ist richtiges Training und hat nichts mit Brötchen holen um die Ecke zu tun. :mad:
 
Wenn ich mir so einige Daten einiger Mitstreiter anschaue glaube ich schon das die Leute den "Winterpokal" ein wenig zu ernst nehmen und Ihre Daten frisieren um eine gute Platzierung zu erlangen.
 
lyrics schrieb:
Wenn ich mir so einige Daten einiger Mitstreiter anschaue glaube ich schon das die Leute den "Winterpokal" ein wenig zu ernst nehmen und Ihre Daten frisieren um eine gute Platzierung zu erlangen.

Du bist ja pfiffig :D

Vor Dir ist da noch niemand drauf gekommen :wink2:
 
lyrics schrieb:
Wenn ich mir so einige Daten einiger Mitstreiter anschaue glaube ich schon das die Leute den "Winterpokal" ein wenig zu ernst nehmen und Ihre Daten frisieren um eine gute Platzierung zu erlangen.
Und wenn ich mit die Daten so anschaue, denke ich mir:
Sind die arbeitslos? Oder Schüler? Woher nehmen die die Zeit?
Ich für meinen Teil bin locker 10 Stunden am Tag im Büro und ab und zu muss ich auch noch mal Essen, Trinken, Schlafen, Freunde treffen usw...:confused:

Grüße
 
Ich habe nur die ersten Beiträge gelesen, wollte aber auch noch meinen Senf dazugeben, auch wenn darüber schon geschrieben wurde.

Wenn ich für wöchentlich drei Einheiten laufen und drei Einheiten schwimmen gesamt nur 12 - 15 bekommen, finde ich das zu wenig und es macht mir deshalb keinen Spaß.
Klar, wir befinden uns hier in einem Rennrad-Forum. In diesem ist aber auch eine Rubrik Triathlon integriert. Somit gehört laufen und schwimmen auch dazu.

Ich fahre halt von November bis Januar nicht mit dem Rad.

Trotzdem wünsche ich allen ehrlichen Teilnehmern des Winterpokal viel Spaß.

Volker
 
Volkeree schrieb:
Wenn ich für wöchentlich drei Einheiten laufen und drei Einheiten schwimmen gesamt nur 12 - 15 bekommen, finde ich das zu wenig und es macht mir deshalb keinen Spaß.
Klar, wir befinden uns hier in einem Rennrad-Forum. In diesem ist aber auch eine Rubrik Triathlon integriert. Somit gehört laufen und schwimmen auch dazu.

Das siehst du so. Die Regeln sind anders. Wir sind halt kein reinrassiges Triathlon-Forum, von daher waere es bloedsinnig, die Regeln des WP an einer handvoll Triathleten festzumachen. Es geht hier nunmal primaer um das Rennradfahren, dementsprechend wird auch der WP ausgelegt. Ausserdem wird ja Laufen durchaus bepunktet. Schwimmen uebrigens auch - als alternative Sportart.
 
rikman schrieb:
Das siehst du so. Die Regeln sind anders. Wir sind halt kein reinrassiges Triathlon-Forum, von daher waere es bloedsinnig, die Regeln des WP an einer handvoll Triathleten festzumachen. Es geht hier nunmal primaer um das Rennradfahren, dementsprechend wird auch der WP ausgelegt. Ausserdem wird ja Laufen durchaus bepunktet. Schwimmen uebrigens auch - als alternative Sportart.

also obwohl ich selbst nicht (mehr) laufe,weil mein rücken das nicht mehr erlaubt... hätte ich gegen eine gleichbewertung von laufen und schwimmen nichts einzuwenden.

dies wäre vor allem in richtung einer eher trainingsorientierten wertung allemal gerechtfertigt, da die bestehende regelung allein über die höchstmöglich sitz(aus)-dauer auf 2 rädern eine rangliste aufzstellen gerade erst diskussionen wie sie im moment wieder abgehen fördert.

ich finde es eh komisch, das hier im forum unter "fitness" 7monate lang durchaus seriöse tipps zur trainingsgestaltung erfragt und auch gegeben werden - in den 5 monaten "praxis" dann aber gerade das gegenteil gemacht und auch noch mit punkten "belohnt" wird.

Bsp: das ganze jahr wird eine 2:1/3:1 belastungsperiode empfohlen und dann im wp fahren plötzlich alle mindestens 6:1 mit mindestens 3 trainingseinheiten am tag

schon mal drüber nachgedacht das das bei einigen aus unkenntnis einer gewissen trainingsmethodik zu gesundheitlichen problemen führen kann ?

das gleiche problem hab ich im spinning kurs mit neulingen,die aus falsch verstandenem ehrgeiz plus gruppendynamik und meiner supermusik meinen ständig über ihren grenzen fahren zu müssen ...

nur das das mal gesagt wurde...

trotzdem allen noch viel spaß beim punkteerradeln (mir eingeschlossen und ab januar hol ich -fast- alle wieder ein !)

joe
 
Dukesim schrieb:
ich fahre trainingswegen mit dem rad in die schule(und das nicht zu antspannt.. mindestens ga2). könnte auch im warmen bus fahren bei glatteis & co. so habe ich aber auf dem rad immer ein mindestmaß an pedaldreherei(2 x 15minuten).

Geht mir auch so. Ich benutze das sehr wohl als Training, da ich mit meinem sauschweren und alten Stadtradel genug treten muss. :p
 
Wie ist das eigentlich mit den individuellen Punkten eines Fahrers, der zu einem Team neu hinzukommt? Kommen die bereits erfahrenen Punkte dem neuen Team zugute oder erst die Punkte NACH dem "Transfer"?
 
Zurück