• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Wintertraining im Norden von Berlin

Anzeige

Re: Wintertraining im Norden von Berlin
AW: Wintertraining im Norden von Berlin

13h für 230 km :eek: :confused: Und reine Fahrzeit über 10h - ich glaube, da hätte ich auch eher an vergessene Karten oder einen nicht behebbaren Defekt gedacht, als an jemanden, der noch unterwegs ist. Wie lange wollen die wohl für 400km brauchen?

Nicht dass mich jemand falsch versteht: Ich möchte hier nicht überheblich klingen. Aber das kommt mir irgendwie vor wie ein Marathonlauf in 6h - da passen Ziel und körperliche Konstitution nicht so ganz zusammen...



Wir sind als Spitzengruppe netto deutlich unter 7 Stunden gefahren.

oldboy
 
AW: Wintertraining im Norden von Berlin

Danke Tobi und oldboy für die aufbauenden Worte, schau'ma'mal.

Habe mir vorgenommen, morgen nachmittag, nach Feierabend, etwas zu trainieren, entweder Gelände Grunewald oder Straße. Vielleicht geht ja was, müßte ich nur bis heute abend wissen, wegen Radwahl. Grunewald könnte ich schon um 15 Uhr sein, Bernau erst so um 16,30 Uhr.
 
Brevet 300 KM in Nordbayern

Heute Abend klingelte mein Telefon und ara-berlin-brandenburg fragte ob ich Zeit und Lust hätte den Brevet 300 KM am nächsten Samstag in Nordbayern zu fahren.

Die Strecke führt durchs Altmühltal entlang am Ammersee mit diversen Höhenmetern gespickt. Das wird eine Riesengaudi, ich mag die Bayern und es wird jede Menge Weissbier geben.

Es sind schon 200 Teilnehmer gemeldet. Schaut mal auf die website ist ziemlich interessant. http://www.randonneure.de/

Wir werden am Freitag anreisen, Übernachtung im Sportlerheim, Samstag wird gefahren und danach gefeiert. Nach der zweiten Übernachtung Sonntag vormittag Rückreise.

Ich bin noch am überlegen ob ich wieder auf Tempo fahre, oder lieber rolle nebenbei fotografiere und den Event(Leute, Landschaft, Stimmung) genieße.


Schauen wir mal.....:dope:

oldboy



Brevet_300_km_in_Nordbayern.JPG
[/url][/IMG]
 
AW: Wintertraining im Norden von Berlin

Hach, da werden Erinnerungen wach. Aus Neuburg kam mein bester Kumpel aus Schulzeiten, da war ich ein paar Mal auf dem Schlossfest - sehr empfehlenswert. Die Gegend ist bestimmt sehr geil zum Radfahren, wünsche Dir viel Spass dabei (da würd ich selbst gerne mitfahren...)! Trink mal ein König-Ludwig-Dunkel für mich mit oder ein Andechser, kannst Dir aussuchen :D
 
AW: Wintertraining im Norden von Berlin

@Oldboy: Diesen Ankündigungen entnehme ich, daß es nicht mit einer gemeinsamen Tour am Samstag wird. Wird noch mehr Gelegenheiten geben....

Twobeers
 
AW: Brevet 300 KM in Nordbayern

Ich bin noch am überlegen ob ich wieder auf Tempo fahre, oder lieber rolle nebenbei fotografiere und den Event(Leute, Landschaft, Stimmung) genieße.
Schauen wir mal.....:dope:

oldboy


Nach deinem Winterprogramm gehst du doch als polnischer Ex-Profi durch.
Das muss locker beides gehen. :D
Viel Erfolg und Spass.
Freu mich auf deine Berichte.
 
AW: Wintertraining im Norden von Berlin

Beim angesagten Kaiser-Wetter würde ich eine Genuss-Tour draus machen, inkl. Trink- und Foto-Stops :cool: Zudem: denk an die Regeneration!

Was mich etwas wundert ist, dass die Randonneure so auf Windschatten-Fahren stehen. Wenn ein RTF-Marathon ansteht, fahren viele doch absichtlich alleine :confused:
 
AW: Wintertraining im Norden von Berlin

Hier (http://forum.tour-magazin.de/showpost.php?p=1808260&postcount=286) schreibt einer von den beiden zurückgelassenen. Immer diese Raser!

Twobeers
:eek: Au weia, das lese ich ja jetzt erst. Da sollte man doch mal nach den Minuten schauen, denn 13 Stunden war beim 200er das Limit. Auf dem Weg zur ersten Kontrolle sind wir ja nun echt nicht schnell gefahren, wenn man nicht vorne im Wind ackern mußte konnte man hinten schön die Beine hochnehmen. 21 Uhr - da hatte ich im heimischen Wohnzimmer, nach reichlicher Mahlzeit schon ein Pils, äh Recoverydrink am Hals. Vielleicht hatten die beiden ja nur einen schlechten Tag oder gerade ihre Fastenwoche:rolleyes: ....

Hatti
 
Brevet 300 KM in Nordbayern

Der Brevet am Wochenende in Osterdorf war der absolute Hammer.

Erste Schnappschüsse:

IMG_9967-1_2_1_1.jpg
[/url][/IMG]

IMG_9975_4_1_1.JPG
[/url][/IMG]

IMG_9968_3_1_1.JPG
[/url][/IMG]

IMG_9996-1_8_1_1.jpg
[/url][/IMG]

IMG_9999_11_1_1.JPG
[/url][/IMG]


Grüße
oldboy
 
AW: Wintertraining im Norden von Berlin

@ oldboy, Hatti: seid ihr am 12. in Geltow dabei? Wie kommt ihr hin/zurück?
 
AW: Wintertraining im Norden von Berlin

Glückwunsch Oldboy!:daumen:
So wie die Fotos aussehen hattet Ihr ja echt Super Wetter. Dieses Wochenende wird es wohl wieder etwas frischer, was mich wieder vor das Problem des Klamottentransports stellt.

@Drag Wenn dann mit dem Kleinwagen.

Gruß Hatti
 
AW: Wintertraining im Norden von Berlin

Ich werde nach der Polentour in mich gehen und evaluieren, ob 400 realistisch sind. Wenn, dann würde ich vor Dunkelheit im Ziel sein wollen :rolleyes:
Leider muss ich erfahrungsgemäß alle Mai-Termine zunächst uner Heuschnupfenvorbehalt stellen :(

Gruß Torsten
 
AW: Wintertraining im Norden von Berlin

Ich werde nach der Polentour in mich gehen und evaluieren, ob 400 realistisch sind. Wenn, dann würde ich vor Dunkelheit im Ziel sein wollen :rolleyes:
Leider muss ich erfahrungsgemäß alle Mai-Termine zunächst uner Heuschnupfenvorbehalt stellen :(

Gruß Torsten

Du bist ja ein richtiger Spaßvogel..:confused:

Bei dem 400er fahre ich mit den Polen in der ersten Gruppe. Bin mal gespannt ob du kommst..;)
Ich würde mich freuen mit dir zu fahren.

Gruß
oldboy
 
AW: Wintertraining im Norden von Berlin

@ Oldboy: Geltow würde mein erster 400er werden. Mag sein, dass ich die Distanz unterschätze. Ist es soooo unrealistisch vor Dunkelheit ins Ziel zukommen?

Mitte Mai rechne ich mit Dunkelheit nicht vor 21Uhr - d.h. wir hätten gut 14h Zeit, d.h. wir bräuchten einen 28er Schnitt.

In deinem Bericht vom 200er Schreibst du von deutlich <7h für (inkl. Verfahren) ~220km. Das entspricht einem Schnitt von mind. 32. Letztes Jahr bin ich solo und ohne Verpflegungsstationen Touren von weit >200 mit brutto 28er Schnitt gefahren. Ob ich dieses Jahr schon fit bin, werde ich am Sonntag in Polen austesten.

Wieso also soll mit entsprechender Gruppe und organisierter Verpflegung ein daylightfinish so ausgeschlossen sein?

Gruß Torsten
 
AW: Wintertraining im Norden von Berlin

@ Oldboy: Geltow würde mein erster 400er werden. Mag sein, dass ich die Distanz unterschätze. Ist es soooo unrealistisch vor Dunkelheit ins Ziel zukommen?

Mitte Mai rechne ich mit Dunkelheit nicht vor 21Uhr - d.h. wir hätten gut 14h Zeit, d.h. wir bräuchten einen 28er Schnitt.

In deinem Bericht vom 200er Schreibst du von deutlich <7h für (inkl. Verfahren) ~220km. Das entspricht einem Schnitt von mind. 32. Letztes Jahr bin ich solo und ohne Verpflegungsstationen Touren von weit >200 mit brutto 28er Schnitt gefahren. Ob ich dieses Jahr schon fit bin, werde ich am Sonntag in Polen austesten.

Wieso also soll mit entsprechender Gruppe und organisierter Verpflegung ein daylightfinish so ausgeschlossen sein?

Gruß Torsten

Hallo Torsten,

den 200 u. 300er Brevet den kannst du bollern. Ab 400 KM wird ganz anders gefahren. Schon der Gedanke bei 400 KM nicht in der Dunkelheit zu fahren ist für mich nicht nachvollziehbar.

Das Ziel ist die Strecke Paris-Brest-Paris, bedenke 1200 km, ohne Begleitfahrzeug zu absolvieren.

Theoretische Berechnungen über den Schnitt kannst du bei den Distanzen vergessen. Es geht darum den Körper an diese Strapatzen(Wetter,Haltemuskulatur, Krämpfe, Fußsohlen u.s.w) zu gewöhnen. Außerdem mußt du permanent Kohlenhydrate nachladen wenn du über lange Strecken schnell fahren willst.

Du hast für den 400er Brevet ein Zeitlimit von 27 h. Ich denke da nicht über einen Schnitt nach, sondern fahre den Brevet locker u. entspannt. Für mich ist es ein besonderes Erlebnis von dem Tag in die Nacht zu fahren. Es macht richtig Spaß in der Nacht schnell zu fahren mit entsprechender Beleuchtung.

Ich finde die Philosophie der Randonneure gut, unabhänig und auf sich alleine gestellt die Herausforderung zu bewältigen.

Wenn ich schnell fahren will dann treffe ich mich am frühen Morgen mit Gleichgesinnten(schickes enges Trikot u. weiße Ärmlinge) fahre 200 KM, gehe gut essen und setze mich anschließend in die Bahn und fahre zurück.
Beispiel Usedom-Tour

Das macht Spaß, aber das hat nichts mit Brevets zu tun. Deshalb wirst du von mir keine Schnittangaben finden und ich fahre bestimmt nicht langsam.

Grüße
oldboy
 
AW: Wintertraining im Norden von Berlin

Da scheinen unteschiedliche Ideologien aufeinander zu treffen. Im Höllentouristenfred hatte ich schon geschrieben
Die 400 reizt mich, weil es die längste Strecke ist, die ich mir zutraue, sie ohne Schlafentzug zwischen Sonnenauf- und - untergang zu bewältigen.
(Natürlich wäre es mir hierzu lieber, wenn das Rennen wenigstens ne Stunde eher starten würde)

Bezüglich der längeren Distanzen, z.B. der 1200km P-B-P tendieren meine Ambitionen gegen Null.

Wenn ich am Sonntag mit meiner Form zufrieden bin und nach 265 km noch nicht am ende, dann würde ich in geltow versuchen mit dem notwendigen Tempo zu starten, möglichst wenig Zeit mit Pausen zu verlieren und schauen wie weits reicht. Mit 50%iger Wahrscheinlichkeit werde ich irgentwo unterwegs platzen - dass ein daylightfinish jedoch ausgeschlossen sein soll, kann ich mir nicht vorstellen.

Gruß Torsten
 
AW: Wintertraining im Norden von Berlin

Ich wünsche Dir viel Spaß bei deiner Tour am WE. Kannst ja berichten ob ihr die lange Strecke in einem hohen Tempo fahren konntet.

Für den 400er Brevet werde ich dich bei deinem Vorhaben unterstützen.
Wobei ich nicht verstehe wenn die 50%ige Wahrscheinlichkeit besteht zu platzen warum dann so ein Streß? Dann nehme dir doch 2 h mehr Zeit und genieße den Brevet.

Grüße
oldboy
 
AW: Wintertraining im Norden von Berlin

Wieso also soll mit entsprechender Gruppe und organisierter Verpflegung ein daylightfinish so ausgeschlossen sein?

Hi Torsten,

nix ist ausgeschlossen. Außer organisierte Verpflegung, die gibt es nur am Start und Ziel (lecker! Kuchen, Sojanka usw.).:cookie: :bier: Da gibt sich die Frau vom Organisator echt Mühe!

Gruß Hatti
 
Zurück