• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Wo gute Rennradkleidung kaufen?

Hallo Karl und Göran,

ihr habt mir damit wirklich sehr weiter geholfen.
Dann werde ich mich auch mal noch mit Siroko eindecken.
 
Hatte irgendwie die Antworten von Altmetall und Essiggurke erst gesehen, als ich meine Antwort schon geschrieben hatte.
Danke euch auch noch.
mhm, auf Decathlon hatte ich zwar einzelne Stücke von Siroko gesehen. Aber nicht wirklich viel.
Deswegen schon nochmal die Frage, gibt es da einen separaten Marktplace?
bzw. wie käme man an die Codes für den freien Versand ran?
 
ich habe es nun gewagt und bin gespannt wie schnell die Lieferung dauert und wie das bestellte passt.
Der Gutscheincode Back10 hat funktioniert.
Danke nommel für den Tip.
 
auf Decathlon hatte ich zwar einzelne Stücke von Siroko gesehen. Aber nicht wirklich viel.
Ich habe nur diverse Artikel bei Decathlon im Online-Shop gesehen. Ob das das komplette Programm oder nur ein Teilsortiment ist - keine Ahnung
Deswegen schon nochmal die Frage, gibt es da einen separaten Marktplace?
Wenn Du Dir auf decathlon.de einen Siroko-Artikel anschaust findest Du eine Angabe wie "Verkauf und Versand durch Siroko" (sinngemäß). M.a.W. das IST der Marktplatz, den ich meine. Es bieten auch andere Händler ihre Waren darüber an, beispielsweise bike-mailorder.de
Dieses Durcheinander finde ich etwas schwierig, muss ich sagen.
 
Merkwürdig, dass hier nich niemand Trikots von Endura ins Feld geworfen hat.
Ich finde die super. (Pearl Izumi übrigens nicht).

Zur Frage 'Wo kaufen?': Ist doch eigentlich egal. Die großen Läden (online) abklappern, gucken ob sie das führen was ich haben will und dann die Preise vergleichen. Bike-Components, Rose, Bike24, Bike Discount oder sogar Läden wie Fahrrad XXL... egal.

Bei Decathlon bin ich zwiegespalten. Ich habe eine 3/4 und eine lange Winterhose. Überzeugt bin ich da nicht und nutze die nur, wenn die beiden jweiligen, deutlich besseren Äquivalente in der Wäsche sind. Notnägel halt.
 
Bei Decathlon bin ich zwiegespalten.
Es ging hier nicht um die Decathlon-Produkte, sondern um den Marktplatz, den Decathlon anderen Händlern zur Verfügung steht.
Ich habe eine 3/4 und eine lange Winterhose. Überzeugt bin ich da nicht und nutze die nur, wenn die beiden jweiligen, deutlich besseren Äquivalente in der Wäsche sind. Notnägel halt.
Ein Urteil ist schwierig, zumal Decathlon bei seinen Eigenmarken eine Bandbreite von Einfachstware für die halbe Stunde zum Ausflugsziel bis hin zu Zeug für Profiteams anbietet. Passformen sind natürlich individuell, sowas kann natürlich zum Ausschluss von der persönlichen Bieterliste führen.
 
Ich habe nur diverse Artikel bei Decathlon im Online-Shop gesehen. Ob das das komplette Programm oder nur ein Teilsortiment ist - keine Ahnung

Wenn Du Dir auf decathlon.de einen Siroko-Artikel anschaust findest Du eine Angabe wie "Verkauf und Versand durch Siroko" (sinngemäß). M.a.W. das IST der Marktplatz, den ich meine. Es bieten auch andere Händler ihre Waren darüber an, beispielsweise bike-mailorder.de
Dieses Durcheinander finde ich etwas schwierig, muss ich sagen.
Ich hatte dann auch nochmal auf Decathlon geschaut und so ziemlich jeden Artikel durch die Suchfunktion gefunden. Es gab zwar die meisten Artikel, aber dann leider nicht in meiner Wunschfarbe.
Die Ware war dann auch noch manchmal etwas teuer.

Ich habe dann also das Risiko des einfachen Rückversandes gegen meinen Wunschartikel/Preisvorteil abgewogen und direkt bei Siroko bestellt.
 
Wie schon geschrieben habe ich direkt bei Siroko bestellt und möchte hierzu mal kurz meinen Eindruck schildern.
Grundsätzliches:
muss ich sagen, dass es von Bestellung bis Lieferung enorm schnell geht. Wenn das tatsächlich direkt aus Spanien kommt, ist dies ein Bespiel dafür wie gut Logistik funktionieren kann.
Negativ allerdings bestimmt die CO2 Bilanz... :-(
darf ich erwähnen das die Qualität in meinen Augen exzellent ist. Ich habe jetzt nicht so viel Erfahrung, aber an den Artikeln ist alles bestens vernäht, kein Faden ist zu viel, keiner zu wenig. Der Stoff ist sehr sehr angenehm zum tragen. (nicht auf dem Rad getestet, nur Trockenübungen ;-) zu Hause)

jetzt mal zu den einzelnen Teilen.
SRX BLACK ICE - Baselayer:
hauchdünn, angenehm zum tragendes Teil.
Ich habe mich dafür entschieden, da es einen großen Temperaturbereich abdeckt. Möglichweise sind die Ärmel in Verbindung mit einem Trikot... hoffe aber das es dies nicht ist.

SRX PRO DIRTY KANZA - Kurztrikot:
Einfach voll geil vom tragen her, keine Nähte die irgendwo nerven könnten.
ein kleiner Nachteil, der aber nicht unbedingt bei allen Artikeln sein muss... der Reisverschluss hakt beim auseinander machen etwas... da muss man bei den dünnen Stoff etwas vorsichtig sein.

BX RESISTANCE - kurze Trägerradhose:
die mit den dicken Polster... hoffe das ich sie mal irgendwann brauche, wenn ich so lange sitzen muss. ;-)
Tolle Hose, nichts dran auszusetzen.
Ich weiß nicht ob für manche die Beide zu lang sind, oder zu kurz... für mich genau richtig. Die Beine gehen bis knapp zum Knie.

SRX BLACK ICE - Socken die zum Design gehören:
Da gibt's nicht viel zu sagen... passen und sitzen gut.

J1 SOULOR - Winterfahrradjacken:
Auch hier gibt es nichts dran auszusetzen. Passform und Qualität 1a.
Allerdings bin ich hier etwas am hadern, ob das wirklich das ist, was ich will und brauchen kann.

Wer also bis hier her gelesen hat, könnte mir einen Tipp geben.
Ich hatte hiervon glaube ich eine falsche Vorstellung!!
Ich dachte die Jacke wäre dünner, ähnlicher einer Regenjacke. Ich wollte also eine Jacke, die ich über ein normales Trikot und Baselayer ziehen kann und dies bei Temperaturen die es im Herbst gibt.. also 10+-3° vielleicht.
Warum ich zur Jacke gegriffen hatte, war folgende Überlegung:
Anstatt einen Kurzarmtrikot mit Armlingen wollte ich Die Jacke über das Kurzarmtrikot anziehen.
Die Jacke ist nun schon recht dick und weiß nun nicht so recht was ich machen soll.

Wie geschrieben bin ich 1,74m groß mit ca. 72kg... (vielleicht zur Weihnachtszeit auch mal 74kg).
Ich habe alles in Größe M bestellt.
Ich denke die Klamotten liegen so an, wie es zum Rennradfahren sein sollte. Trotzdem hat alles einen Tragekomfort.
 
also 10+-3° vielleicht.
[...]
Anstatt einen Kurzarmtrikot mit Armlingen wollte ich Die Jacke über das Kurzarmtrikot anziehen.
Die Jacke ist nun schon recht dick und weiß nun nicht so recht was ich machen soll.
Keine Ahnung wie dein Temperaturempfinden ist, aber bei ca. 10° wäre mir ein Kurzarmtrikot mit Armlingen deutlich zu kalt.
Für mich klingt das mit der Jacke gut.
Hast du das schon so gefahren oder sind das nur Überlegungen im warmen Wohnzimmer?
 
Keine Ahnung wie dein Temperaturempfinden ist, aber bei ca. 10° wäre mir ein Kurzarmtrikot mit Armlingen deutlich zu kalt.
Für mich klingt das mit der Jacke gut.
Hast du das schon so gefahren oder sind das nur Überlegungen im warmen Wohnzimmer?
ich bin es mit Baselayer, Trikot mit Armlingen und Regen"Jacke" gefahren. Wobei Jacke wohl übertrieben ist, weil diese ja sau dünn ist. Die Jacke ist natürlich dicht, von dem her kam da auch kein Wind durch.
Mir war es nicht zu kalt gewesen.
 
Dann ist die J1 Jacke doch noch dicker und du kannst die Armlinge weglassen.
Passt doch.

Denke, so eine J1 bestell ich mir auch noch.
Übrigens gibts bei Siroko mit dem Link von Trace Velo nochmal 10%.
 
Für mich ist Qualität deutlich wichtiger als Preis. Deshalb gönne ich mir immer mal wieder was bei everve.cc … und für günstig kann man ja immer mal auf Sonderaktionen warten.

Außerdem haben sie mir gerade eine Hose repariert, die ich beim Wildpinkeln zerrissen habe. Service erstklassig!

Ihr China-Käufer könnt ja mal versuchen, diesen Service bei eurem China-Händler zu bekommen.
ich fand Everve mal zu Zeiten von Leverve ganz gut. Und dachte, da kommt noch was.
Was da aber kam, waren nur stetig steigende Preise. Irgendwann war es für mich preislich dann so, dass ich mich gefragt habe: Ist es das noch "wert"?
Und das war spätestens bei der "Me-Hose" der Fall. Absurder Preis, letzter Test in irgendeiner Zeitschrift hat das dann auch klar gemacht. Für das Geld gehe ich dann gleich auf Assos-Hosen und weiß, was ich habe.
Die Trikots sind einfach nur lieblos im Äußeren. Trist, trist, trist. Ab und zu versuchen sie dann mal auf Design. Da gab es diese Serie mit irgendwelchen Geometrie-Dingen drauf - es war einfach nur furchtbar.
Dann haben sie ab und zu mal einige wenige Sonderfarben, die etwas gefälliger im Design sind.
Problem: Schaust du montags nach Größe L - nicht da.
Und das passiert dir auch freitags.
Und zwei Wochen später donnerstags und drei Wochen später mittwochs immer noch - nicht da.
Nun könnte man ja meinen: Haben sie doch stetig wieder da - warum also nicht einen Button mit "Benachrichtigungsfunktion"? Ist nicht. Habe ich Ihnen auch mal geschrieben, weil ich auf ein einziges Trikot versessen war. Antwort? Nö. Ich hatte auch gefragt, ob ich es einfach vorbestellen kann, ich gehe in Vorleistung und warte. Antwort? Nö.

Und besonders lustig sind dann irgendwelche Reduzierung zu irgendwelchen Anlässen.
Das ist dann bei everve mal richtig schlimm, Bauernfang der übelsten Art: 35 Produkte sind zu sehen, aber bei 31 stehen dann L und M und S ausverkauft, XS ist noch da. Manchmal meine ich auch gesehen zu haben, dass ein Artikel gar nicht da ist, aber zumindest mal angepriesen wird (man hätte ihn zu diesem Preis kaufen können).
Und damit ist everve dann draußen gewesen. Deutschland hin, Deutschland her.
 
Wer ein Trikot für 4-5 Euro aus China braucht nichts erwarten ausser Ausbeutung und Chemie .
ja, stimmt.
Aber dann doch bitte in deinen Schrank schauen, was du da so hast: Edelmarke gekauft, Trikot für 299 Euro und wenn du innen schaust: "Made in China". Ganz bestimmt auch bei dir im Schrank, jede Wette (und wenn es Alltagskleidung ist). Du willst dich retten mit "bessere Arbeitsbedingungen" und "Qualitätssicherung und -prüfung". Fällt mir zu ein: "Ja, nee, klar."
Dein Edellabel steckt sich 199 ein, Jersey kostet 9,99 in China (statt 4), Rest geht für Rennstall, Marketing, Influencer, Transportkosten und Co weg.
Beispiel im Nichtkleidungsbereich: Canyon.

P.S.: 299 dienen der Veranschaulichung des Abstandes zu Shirokko.
 
ja, stimmt.
Aber dann doch bitte in deinen Schrank schauen, was du da so hast: Edelmarke gekauft, Trikot für 299 Euro und wenn du innen schaust: "Made in China". Ganz bestimmt auch bei dir im Schrank, jede Wette (und wenn es Alltagskleidung ist). Du willst dich retten mit "bessere Arbeitsbedingungen" und "Qualitätssicherung und -prüfung". Fällt mir zu ein: "Ja, nee, klar."
Dein Edellabel steckt sich 199 ein, Jersey kostet 9,99 in China (statt 4), Rest geht für Rennstall, Marketing, Influencer, Transportkosten und Co weg.
Beispiel im Nichtkleidungsbereich: Canyon.
Vergiss es meine Frau arbeitet in der SportartikelIndustrie. Der Großteil meines Schrankes ist Made in Italia. Kenne auch die Produzenten. Ja die Margen sind hoch aber 4 euro ist lächerlich . Dafür kriegst du nicht mal gutes Material.
 
Vergiss es meine Frau arbeitet in der SportartikelIndustrie. Der Großteil meines Schrankes ist Made in Italia. Kenne auch die Produzenten. Ja die Margen sind hoch aber 4 euro ist lächerlich . Dafür kriegst du nicht mal gutes Material.
hä? Du hast das doch geschrieben.
Ich habe selbst früher in der Sportartikelindustrie gearbeitet, inklusive Messeständen.
 
hä? Du hast das doch geschrieben.
Ich habe selbst früher in der Sportartikelindustrie gearbeitet, inklusive Messeständen.
hä? Du hast das doch geschrieben.
Ich habe selbst früher in der Sportartikelindustrie gearbeitet, inklusive Messeständen.
Du hast Keinen Schimmer was gerade der Meter Stoff bei Rapha und co. kosten und wie die Margen ca aussehen.
 
Mal zur Ehrenrettung von everve.
Ich habe von Everve Hosen kurz und lang sowie diverse Kleinteile wie Mütze, Schal.
An den Sitz der Hosen muss man sich gewöhnen, dann ist das aber bestens.
Der Preis ist nicht so wichtig, wichtiger ist, dass ich keine Sitzprobleme mehr habe.
Außerdem gibt es dort sehr gute Beratung vor Ort.
 
Zurück