Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Ich habe nur diverse Artikel bei Decathlon im Online-Shop gesehen. Ob das das komplette Programm oder nur ein Teilsortiment ist - keine Ahnungauf Decathlon hatte ich zwar einzelne Stücke von Siroko gesehen. Aber nicht wirklich viel.
Wenn Du Dir auf decathlon.de einen Siroko-Artikel anschaust findest Du eine Angabe wie "Verkauf und Versand durch Siroko" (sinngemäß). M.a.W. das IST der Marktplatz, den ich meine. Es bieten auch andere Händler ihre Waren darüber an, beispielsweise bike-mailorder.deDeswegen schon nochmal die Frage, gibt es da einen separaten Marktplace?
Es ging hier nicht um die Decathlon-Produkte, sondern um den Marktplatz, den Decathlon anderen Händlern zur Verfügung steht.Bei Decathlon bin ich zwiegespalten.
Ein Urteil ist schwierig, zumal Decathlon bei seinen Eigenmarken eine Bandbreite von Einfachstware für die halbe Stunde zum Ausflugsziel bis hin zu Zeug für Profiteams anbietet. Passformen sind natürlich individuell, sowas kann natürlich zum Ausschluss von der persönlichen Bieterliste führen.Ich habe eine 3/4 und eine lange Winterhose. Überzeugt bin ich da nicht und nutze die nur, wenn die beiden jweiligen, deutlich besseren Äquivalente in der Wäsche sind. Notnägel halt.
Ich hatte dann auch nochmal auf Decathlon geschaut und so ziemlich jeden Artikel durch die Suchfunktion gefunden. Es gab zwar die meisten Artikel, aber dann leider nicht in meiner Wunschfarbe.Ich habe nur diverse Artikel bei Decathlon im Online-Shop gesehen. Ob das das komplette Programm oder nur ein Teilsortiment ist - keine Ahnung
Wenn Du Dir auf decathlon.de einen Siroko-Artikel anschaust findest Du eine Angabe wie "Verkauf und Versand durch Siroko" (sinngemäß). M.a.W. das IST der Marktplatz, den ich meine. Es bieten auch andere Händler ihre Waren darüber an, beispielsweise bike-mailorder.de
Dieses Durcheinander finde ich etwas schwierig, muss ich sagen.
Keine Ahnung wie dein Temperaturempfinden ist, aber bei ca. 10° wäre mir ein Kurzarmtrikot mit Armlingen deutlich zu kalt.also 10+-3° vielleicht.
[...]
Anstatt einen Kurzarmtrikot mit Armlingen wollte ich Die Jacke über das Kurzarmtrikot anziehen.
Die Jacke ist nun schon recht dick und weiß nun nicht so recht was ich machen soll.
ich bin es mit Baselayer, Trikot mit Armlingen und Regen"Jacke" gefahren. Wobei Jacke wohl übertrieben ist, weil diese ja sau dünn ist. Die Jacke ist natürlich dicht, von dem her kam da auch kein Wind durch.Keine Ahnung wie dein Temperaturempfinden ist, aber bei ca. 10° wäre mir ein Kurzarmtrikot mit Armlingen deutlich zu kalt.
Für mich klingt das mit der Jacke gut.
Hast du das schon so gefahren oder sind das nur Überlegungen im warmen Wohnzimmer?
ich fand Everve mal zu Zeiten von Leverve ganz gut. Und dachte, da kommt noch was.Für mich ist Qualität deutlich wichtiger als Preis. Deshalb gönne ich mir immer mal wieder was bei everve.cc … und für günstig kann man ja immer mal auf Sonderaktionen warten.
Außerdem haben sie mir gerade eine Hose repariert, die ich beim Wildpinkeln zerrissen habe. Service erstklassig!
Ihr China-Käufer könnt ja mal versuchen, diesen Service bei eurem China-Händler zu bekommen.
ja, stimmt.Wer ein Trikot für 4-5 Euro aus China braucht nichts erwarten ausser Ausbeutung und Chemie .
Vergiss es meine Frau arbeitet in der SportartikelIndustrie. Der Großteil meines Schrankes ist Made in Italia. Kenne auch die Produzenten. Ja die Margen sind hoch aber 4 euro ist lächerlich . Dafür kriegst du nicht mal gutes Material.ja, stimmt.
Aber dann doch bitte in deinen Schrank schauen, was du da so hast: Edelmarke gekauft, Trikot für 299 Euro und wenn du innen schaust: "Made in China". Ganz bestimmt auch bei dir im Schrank, jede Wette (und wenn es Alltagskleidung ist). Du willst dich retten mit "bessere Arbeitsbedingungen" und "Qualitätssicherung und -prüfung". Fällt mir zu ein: "Ja, nee, klar."
Dein Edellabel steckt sich 199 ein, Jersey kostet 9,99 in China (statt 4), Rest geht für Rennstall, Marketing, Influencer, Transportkosten und Co weg.
Beispiel im Nichtkleidungsbereich: Canyon.
hä? Du hast das doch geschrieben.Vergiss es meine Frau arbeitet in der SportartikelIndustrie. Der Großteil meines Schrankes ist Made in Italia. Kenne auch die Produzenten. Ja die Margen sind hoch aber 4 euro ist lächerlich . Dafür kriegst du nicht mal gutes Material.
hä? Du hast das doch geschrieben.
Ich habe selbst früher in der Sportartikelindustrie gearbeitet, inklusive Messeständen.
Du hast Keinen Schimmer was gerade der Meter Stoff bei Rapha und co. kosten und wie die Margen ca aussehen.hä? Du hast das doch geschrieben.
Ich habe selbst früher in der Sportartikelindustrie gearbeitet, inklusive Messeständen.