• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Woher kommt die Geschwindigkeit?

Schabalauke schrieb:
Bin mit dem RR schon auf der Ebene durch die 50 Marke gebrochen. Da hab ich mit dem Fitnessbike schon bei leichtem Gefälle Schwierigkeiten..
das hab ich auch mit meinem MTB & latschigen stollenreifen flußaufwärts :D geschafft. (könnten aber auch nur 48 oder so gewesen sein...ka wie genau der tacho damals war, beim RR auf jeden fall +/- ~3mm)

seltsamerweise schaff ich mit einem RR & 9bar reifendruck aber auch nicht mehr *hmpf*
der einzige unterschied ist, ich könnte es etwas länger durchhalten...also statt ein paar sekunden doch ein paar 100 meter. ich schätze einfach einmal, dass sich der luftwiederstand enorm bemerkbar macht. weil 30-35 waren mit dem MTB unheimlich schwer zu halten mit dem RR problemlos.

wie ist eigentlich eine übersetzung von 52 : 14 zähnen?
 
danke!
das war schon klar ;) aber ist die für höhere geschwindigkeiten geeignet? bzw. was ist theoret. die max. bei *** tritten pro minute?
habe das gefühl, dass da nciht mehr als ~55 drinnen ist, dann wen 10 böse hunde hinter mir her sind :D :D
 
Zieht ruhig über mein Fitnessbike her. :D
Ich hatte mich für dieses Rad entschieden, da ich mein Gewicht hier besser aufgehoben fühlte. Und wie gesagt: Soooo groß ist der Unterschied nicht.

@kleinenbremer: Luftruck = 7bar. Streng nach Felgenaufdruck.

Aber zum Rollwiderstand. Ich kann nicht glauben das der schmale Reifen so schlecht abschneiden soll. Und wie kommt dann dieses laute Abrollgeräusch zustande. Wobei die (noch) aktuellen Schwalbe Marathon um einiges leiser sind als die "dicken" MTB.

Meine Frau fragte mich übrigens, warum ich denn unbedingt schneller werden will. Gute Frage! Geht mir ja eigentlich nur um den Spaß und um etwas für den Körper zu tun. Also aus eurer Sicht GA1 (Womit wir auch hier wieder einen GA1 Fred hätten :D ). "Hängt mit dem Ehrgeiz zusammen" hab ich da geantwortet. Mehr Speed heißt bei gleicher Zeit (denn die ist begrenzt :heul: ) auch mehr Fahrstrecke. Dann kann ich hier auch mal mit meinen Kilometerleistungen prahlen...
Gegenfrage stellt sich natürlich, wenn es nur um Training geht, macht das schwergängige Rad da nicht sogar mehr Sinn? Oder gleich Gewichte dranhängen? Wenn ich beim Hanteltraining meine Muskulatur vergrößern will, muß ich auch stetig die Gewicht erhöhen.
Also nicht das jetzt alle Ihre ultraleichten Räder nur noch bei Veranstaltungen nutzen und zum Training ein altes Damenrad (Schöne Grüße an Sylvester). :D
 
Es gibt verschieden Möglichkeiten, beim Training die Belastung zu erhöhen,
die einen hängen sich Wassereimer an den Lenker,
die anderen fahren etwas schneller. :D

Die Rollwiderstandsdifferenz der Reifen dürfte sich so im Bereich 10 - 20 Watt
pro Reifen bewegen. Also meinetwegen 40 Watt.
Für die 50 km brauchst Du sicherlich 400 Watt (geschätzt).
Also macht es der Rollwiderstand allein nicht.

Berechne doch mal den Stirn-Flächenunterschied der Reifen,
du weisst schon, ein Laufrad ist ca. 80 cm hoch, der eine Reifen 22 mm breit,
der andere 28. Und dann nimm beim nächsten Mal ein Segel in der
Größe mit und halt es in den wind. ;)
 
fjmi schrieb:
danke!
das war schon klar ;) aber ist die für höhere geschwindigkeiten geeignet? bzw. was ist theoret. die max. bei *** tritten pro minute?
habe das gefühl, dass da nciht mehr als ~55 drinnen ist, dann wen 10 böse hunde hinter mir her sind :D :D

Unser Kleiner in der Gruppe, aus der U15, hat mit einer (weiter dürfen die nicht)
46/16 Übersetzung sagenhafte 67 km/h auf der freien Rolle geschafft - Krass.
 
Novalis schrieb:
Unser Kleiner in der Gruppe, aus der U15, hat mit einer (weiter dürfen die nicht)
46/16 Übersetzung sagenhafte 67 km/h auf der freien Rolle geschafft - Krass.


Wie geht das? Sind das Kreuzungen aus Mensch und Nähmaschine. Bei der Übersetzung mußt Du ja min, 170 U/min treten. Kann ich mir nicht vorstellen und das auf der freien Rolle. Durch die Rotaion der Kurbel kannst Du ja fast schon abheben.

Gruß CS
 
clever_smart schrieb:
Wie geht das? Sind das Kreuzungen aus Mensch und Nähmaschine. Bei der Übersetzung mußt Du ja min, 170 U/min treten. Kann ich mir nicht vorstellen und das auf der freien Rolle. Durch die Rotaion der Kurbel kannst Du ja fast schon abheben.

Gruß CS

Einer geht noch: Kürzlich bei ner Abfahrt hatte er 85 Sachen drauf nachdem er einen 104 Kilo Mann im Sprint den Bergrunter stehend! überholt hat. Dabei hat das Rad so gewackelt, ich dachte schon jetzt liegter auffer Nase :cool:
 
millenovanta schrieb:
Heißt der zufällig Sylvester?
Nope, Sylvester hat bekanntlich schon den Führerschein :wink2:

Nö Leute, is echt so. Natürlich is der Kleine in der Abfahrt langsamer, wenn
wirs drauf anlegen, aber 85 km/h find ich mit der Übersetzung schon beachtlich,
wobei der bei der Geschwindigkeit natürlich nicht mehr getreten hat.
 
Novalis schrieb:
Einer geht noch: Kürzlich bei ner Abfahrt hatte er 85 Sachen drauf nachdem er einen 104 Kilo Mann im Sprint den Bergrunter stehend! überholt hat. Dabei hat das Rad so gewackelt, ich dachte schon jetzt liegter auffer Nase ... wobei der bei der Geschwindigkeit natürlich nicht mehr getreten hat.

...und der 104 kilo Mann hat nur gebremst?
Wie steil war es den da?
 
jentj schrieb:
...und der 104 kilo Mann hat nur gebremst?
Wie steil war es den da?

Wir ließens rollen, meine vmax war bei 81. Entscheidend für seinen Speed
war wohl seine kleine aerodynamische Stirnfläche, außerdem hat er sich ganz
klein gemacht. Der "Kleine" is schon echt gut, fährt schließlich im wtb-kader.

Grüße, Novalis
 
Novalis schrieb:
Unser Kleiner in der Gruppe, aus der U15, hat mit einer (weiter dürfen die nicht)
46/16 Übersetzung sagenhafte 67 km/h auf der freien Rolle geschafft - Krass.
na dann werd ich mich auch mal ganz klein machen und das schlagen :lol: :lol:

( das akzeptiere ich erst wenn ich von dem abgehängt werd ;) )
 
fjmi schrieb:
na dann werd ich mich auch mal ganz klein machen und das schlagen :lol: :lol:

( das akzeptiere ich erst wenn ich von dem abgehängt werd ;) )

Hm, also die Abfahrt kann man sicher mit mehr als 85 km/h schaffen. Die
67 km/h ist er auf der freien Rolle, also ohne Luftwiderstand gefahren, in dem
Gespräch gings um den Speed, den er mit der Übersetzung wohl schaffen könnte.
Btw gibts bei uns im Verein nur wenige, die sein Tempo, vor Allem
am Berg halten können. Wenn Du ne Amateurlizenz hast, oder ein sehr
guter Hobbyfahrer bist haste vielleicht ne Chance :D
Keine Ahnung woher Du kommst, bist aber hiermit eingeladen mal mit uns zu
fahren: Mittwoch 17:30 Besigheim, Radsport Immle (am Bahnhof) :cool:
 
danke, bin nur normaler hobbyfahrer und noch dazu aus österreich ;)
aber rolle mit nicht rolle vergleichen hinkt schon etwas :rolleyes:
 
fjmi schrieb:
danke, bin nur normaler hobbyfahrer und noch dazu aus österreich ;)
aber rolle mit nicht rolle vergleichen hinkt schon etwas :rolleyes:

??? Hab ich unklar formuliert? Wo soll ein Vergleich sein? :confused:
Bei den 67 km/h ging es schlicht um die mögliche TF bei 46/16 sonst nix.

Gruß in Öschiland ;)
 
Zurück