• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Womit fotografiert ihr so? - Der off-topic Fotofaden (Analog, Digital, Soviet, Drucktechniken, Scannen etc)

Anzeige

Re: Womit fotografiert ihr so? - Der off-topic Fotofaden (Analog, Digital, Soviet, Drucktechniken, Scannen etc)
Das es ein gestiegenes Interesse an analogen Kameras gibt ist Dir sicherlich nicht entgangen, insofern kann ich nicht nachvollziehen… die keiner will. Kannst Du das näher erläutern.
Keiner scheint die diversen SLR oder KB kameras zu wollen, die im mittleren zweistelligen breich mit optik in Schaufenstren, Schubalden und Fotokoffern liegen. Bei mir allein sind es irgendwie 6 oder 7 gehäuse samt Optiken, die ich wegen der lächerlichen Preise nicht verkaufe.
 
Keiner scheint die diversen SLR oder KB kameras zu wollen, die im mittleren zweistelligen breich mit optik in Schaufenstren, Schubalden und Fotokoffern liegen. Bei mir allein sind es irgendwie 6 oder 7 gehäuse samt Optiken, die ich wegen der lächerlichen Preise nicht verkaufe.
Also ich glaube das ist generell ein Phänomen von Retro Trends: Wenn die Leute etwas begehren, dann den Spitzenkram von damals. Dem Rest fehlt der Nimbus, die Strahlkraft sowie die Exklusivität.
Siehe die alten Rennräder. Habe neulich gelesen, dass sogar Röhrenfernseher wieder en vouge sind. Aber bitte nur das damalige High End;)
Will Deine alten Kameras gar nicht abwerten, wollte nur eine mögliche Erklärung für das Phänomen liefern!
 
Keiner scheint die diversen SLR oder KB kameras zu wollen, die im mittleren zweistelligen breich mit optik in Schaufenstren, Schubalden und Fotokoffern liegen. Bei mir allein sind es irgendwie 6 oder 7 gehäuse samt Optiken, die ich wegen der lächerlichen Preise nicht verkaufe.
Und was hat das mit analogen Kameras zu tun? Es geht doch darum, dass ein Hersteller, hier Pentax glaubt, dass es für eine analoge Kamera einen Markt gibt. Leica geht - wie von Basso-Fan beschrieben - den gleichen Weg.
 
Rules möglicherweise eine Nische - aber ein paar Werkzeugmaschinen sollten in Japan nach dem Ausstieg etlicher hersteller übrig geblieben sein. Was mich immer wieder wundert: da dürfte es noch millionenfach analoge Kameras geben (die keiner will) und man baut neue... ??!! Wo ein markt ist, gibts ein Angebot.
Ja, aber...

Ja. In den Schubladen dieser Welt liegen bestimmt millionen analoges Kameras aller Qualitätsstufen, die niemand mehr benutzt.

Aber: Viele -wahrscheinlich die meisten- sind mittlerweile in einem Alter, dass sie einen Komplettservice gebräuchten, um wieder so zu funktionieren, wie sie sollen. Und da fängt das Problem an. Japanische SLR sind mechanische Wunderwerke. Da einen fähigen Fachmann zu finden und das Ganze dann noch zu bezahlen ist nicht so einfach.
 
Ich hatte eben ein wenig Wartezeit und war in der Nähe der Völklinger Hütte. Zum Glück war die X-T2 inkl. xf35/f1,4 in meiner Tasche.
Fast alle Bilder entstanden Freihand, da mein Stativ im Keller steht. Bei dem ein oder anderen konnte ich die Kamera auf einen Pfosten auflegen.

comp_DSCF4848.jpg
comp_DSCF4849.jpg
comp_DSCF4851.jpg
comp_DSCF4855.jpg
comp_DSCF4859.jpg
comp_DSCF4861.jpg
comp_DSCF4875.jpg
comp_DSCF4881.jpg
comp_DSCF4885.jpg
 
Gestern aufm Viktualienmarkt.
DSCF1277-ne.jpg


DSCF1283-ne.jpg


DSCF1284-ne.jpg


DSCF1285-ne.jpg


DSCF1303-ne.jpg


DSCF1304-ne.jpg


DSCF1305-ne.jpg


Fuji X-E4 mit XF 18-55, Nachbearbeitung mit Luminar Neo.
Gestern ist mir das Programm ausgestiegen, dabei waren die Bearbeitungen futsch. Heute ging es gar nicht mehr zu starten, also musste ich es neu installieren und die letzten Bilder neu bearbeiten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Gestern aufm Viktualienmarkt.
Anhang anzeigen 1191662

Anhang anzeigen 1191663

Anhang anzeigen 1191664

Anhang anzeigen 1191665

Anhang anzeigen 1191666

Anhang anzeigen 1191667

Anhang anzeigen 1191668

Fuji X-E4 mit XF 18-55, Nachbearbeitung mit Luminar Neo.
Gestern ist mir das Programm ausgestiegen, dabei waren die Bearbeitungen futsch. Heute ging es gar nicht mehr zu starten, also musste ich es neu installieren und die letzten Bilder neu bearbeiten.
Der Olivenhändler gefällt mir am besten! Der wäre in s/w wahrscheinlich noch einen Ticken besser.
 
Und was hat das mit analogen Kameras zu tun? Es geht doch darum, dass ein Hersteller, hier Pentax glaubt, dass es für eine analoge Kamera einen Markt gibt. Leica geht - wie von Basso-Fan beschrieben - den gleichen Weg.
Das hat mit analogen kameras doch sehr viel zu tun. ich finde das Vorgehen (warten wir einmal ab wie weit man da vorgehen wird) nicht unbedingt sinnvoll; es gibt und gab Millionen analoger kameras, - einer der letzten Hersteller übrigens ein Japaner namens Cosina mit der marke Voigtländer - die nur auf Wiederbelebung warten.
1. behaupte ich, daß die meisten dieser kameras mehr als ausreichend funktionieren
2. daß es da eine weit höere bandbreite an konstruktiven und optischen Lösungen zu entdecken gibt
3. daß die "Wiederbelebung" nur anhand einiger erfolgverprechender Konstruktionen erfolgen wird, für die die Werkzeugmascheinen allesamt bereits vorhanden sind. Sollte mich nicht wundern, wenn es eben dieselben produktionslinien von Cosina sein werden.
4. will ich für Leica ausnahmasweiese eine Lanze brechen. Die Gehäuse sind weitesgehend seit 30 jahren unverändert, bei den Optiken ist man in den 1990ern mit Asphären und nochmals erweiterter Rechnung wriklich einen Sprung nach vorn gegangen.

Für Nutzer und Anwender ist die bescheaffung einer Neukamera sei es Pentax seie es Ricoh völlig pointless. Optische Gläser herzustellen ist energiewuafwendig, die Vergütungsverfahren auch.
ich behaupte: für den Preis einer einzelnen Gehäuse/ objektivkombination bekomme ich vermutlich eine Canon Vollausrüstung mit ED Linsen gebraucht. Wobei gebraucht vom Funktionswert 99% des neuzustandes bedeutet.

Somit zielt die nischenkalkulation vermutlich nicht auf Anwender, soindern auf einen "Geschenke"Markt für menschen, die viel Geld und wenig zeit zum Fotografieren haben. Ganz so, wie es bei der Mehrheit der leica Kundschaft funktioniert.
Ich will damit diesen kaufmännischen Gedanken nicht verteufeln, sondern alle ermutigen, die tatsächlich die Mühe und Arbeit auf sich nehmen wollen, analog zu fotografieren.
Mein tip für alle, die wissen, daß sie vermutlich nur einen KB Film pro jahr belichten: gleich aufs Mittelformat gehen. Scans gehen leichter, Resultate sind schneller zu erreichen. Die Lernkurve mit KB ist recht lang.

Für weitere Diskussionen stehe ich gern zur Verfügung
 
Das Bokeh des 1.4 ist wesentlich schöner als das des 2.0. Aber letzteres ist leichter und passt prima zur X-E4. Ich werde ein paar Vergleiche machen mit dem XF 23 und dann entscheiden, welches seinen festen Platz in der Kameratasche kriegt.
Das Immerdrauf ist an der X-E4 übrigens das gute alte XF 18-55. Das ist auch recht leicht und kompakt.
 
Zurück