skandsen
Munter weiter ...
- Registriert
- 20 April 2017
- Beiträge
- 8.673
- Reaktionspunkte
- 18.346
Da ist ein Markt - die Preise für analoge Bodys steigen wieder.Das hat mit analogen kameras doch sehr viel zu tun. ich finde das Vorgehen (warten wir einmal ab wie weit man da vorgehen wird) nicht unbedingt sinnvoll; es gibt und gab Millionen analoger kameras, - einer der letzten Hersteller übrigens ein Japaner namens Cosina mit der marke Voigtländer - die nur auf Wiederbelebung warten.
1. behaupte ich, daß die meisten dieser kameras mehr als ausreichend funktionieren
2. daß es da eine weit höere bandbreite an konstruktiven und optischen Lösungen zu entdecken gibt
3. daß die "Wiederbelebung" nur anhand einiger erfolgverprechender Konstruktionen erfolgen wird, für die die Werkzeugmascheinen allesamt bereits vorhanden sind. Sollte mich nicht wundern, wenn es eben dieselben produktionslinien von Cosina sein werden.
4. will ich für Leica ausnahmasweiese eine Lanze brechen. Die Gehäuse sind weitesgehend seit 30 jahren unverändert, bei den Optiken ist man in den 1990ern mit Asphären und nochmals erweiterter Rechnung wriklich einen Sprung nach vorn gegangen.
Für Nutzer und Anwender ist die bescheaffung einer Neukamera sei es Pentax seie es Ricoh völlig pointless. Optische Gläser herzustellen ist energiewuafwendig, die Vergütungsverfahren auch.
ich behaupte: für den Preis einer einzelnen Gehäuse/ objektivkombination bekomme ich vermutlich eine Canon Vollausrüstung mit ED Linsen gebraucht. Wobei gebraucht vom Funktionswert 99% des neuzustandes bedeutet.
Somit zielt die nischenkalkulation vermutlich nicht auf Anwender, soindern auf einen "Geschenke"Markt für menschen, die viel Geld und wenig zeit zum Fotografieren haben. Ganz so, wie es bei der Mehrheit der leica Kundschaft funktioniert.
Ich will damit diesen kaufmännischen Gedanken nicht verteufeln, sondern alle ermutigen, die tatsächlich die Mühe und Arbeit auf sich nehmen wollen, analog zu fotografieren.
Mein tip für alle, die wissen, daß sie vermutlich nur einen KB Film pro jahr belichten: gleich aufs Mittelformat gehen. Scans gehen leichter, Resultate sind schneller zu erreichen. Die Lernkurve mit KB ist recht lang.
Für weitere Diskussionen stehe ich gern zur Verfügung
Wenn Du die notwendige Revision und ihre Schwierigkeit miteinbeziehst, dann ist da Platz für einen neue Analoge für ~1000 EUR
Typische Pentax-User haben einen Zoo an alten Objektiven, aber die Marke ist in ihrer aktuellen Palette nicht mehr vorn. Nische ist für Pentax-User kein Schimpfwort, sondern DNA.
Filme sind schwierig und ich sehe auch keinen Willen wieder selbst zu entwickeln, also ist es auch recht teuer.
Aber vielleicht ein Weg zu mehr Glaubwürdigkeit des Mediums Foto?!