• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Womit fotografiert ihr so? - Der off-topic Fotofaden (Analog, Digital, Soviet, Drucktechniken, Scannen etc)

Die Preise von Michalke relativieren sich wenn man bedenkt dass es ein Händler ist und AlbrechtR eine Kamera/Objektiv fürs Leben sein soll. Was sind schon 200 bis 300€ bei einem Einsatz von 20 Jahren. Mir wärs das wert, aber jeder wie er will
Es gibt auch andere seriöse Händler, deren Preisniveau für Gebrauchtware deutlich darunter liegt. Dort gibt's dann halt weniger Kamera-Lyrik als Beigabe.

Im Übrigen ist es mit der "Kamera fürs Leben" m.E. ein bißchen Glückssache: Wenn es um Kameras zum Fotografieren und nicht für die Vitrine geht (also Sammler-Raritäten und NOS-Teile mal ausgeschlossen), kann ich mir kaum eine KB-Spiegelreflex aus den 70-ern bis 90-ern vorstellen, deren aktueller Marktwert so hoch wäre, dass dieser vernünftigerweise eine aufwendige Reparatur rechtfertigen würde - also ganz nüchtern wirtschaftlich betrachtet. Hinzu kommt: Spätestens wenn Elektronik im Spiel ist, kann's ohnehin sein, dass eine Reparatur mangels Ersatzteilen nicht mehr möglich ist (ich rede hier nicht vom Ersatz einer zerbröselten Lichtdichtung).

Worauf ich hinaus will: Wenn ich mir jetzt eine alte Analog-SLR kaufe in der Hoffnung, dass es die "Kamera fürs Leben" ist, kann ich Glück haben oder Pech. Und da kommt es m.E. entscheidend darauf an, wie hoch der "Einsatz", sprich der Kaufpreis ist.

Wobei die Wahrscheinlichkeit, Glück zu haben, gar nicht so gering ist, vorausgesetzt, man entscheidet sich für ein Modell, das den "Test der Zeit" schon bestanden hat und keine typischen Schwachstellen hat. Da kann ich @Steff_N 's Empfehlung für eine FE und/oder FM nur unterstreichen. Meine FE ist bei mir jedenfalls seit Mitte der 80-er im Einsatz (heute zugegebenermaßen seltener als damals), tut immer noch, was sie soll - und wird es mit ein bißchen Glück auch in 20 Jahren noch tun.
 

Anzeige

Re: Womit fotografiert ihr so? - Der off-topic Fotofaden (Analog, Digital, Soviet, Drucktechniken, Scannen etc)
Wenn ich die Angebote der Ebayhändler so überfliege, steht da zwar excellent condition, aber dann fehlt den FE und FMs schon mal regelmässig die Okkularlinse. Bis man die dann wieder aufgetrieben hat.... Die werden nämlich inzwischen auch wie Goldstaub gehandelt. Also darauf Achten, dass da die Linse mit dem schwarzen Gummirand vorhanden ist. Blöd ist natürlich auch, wenn da eine Korrekturlinse für Brillenträger aufgeschraubt ist.
 
Bei der FE2 gefällt die höhere Synchronzeit.
Blitzen macht mit der F801 und dem Sb24 richtig Spaß. Die 801 kriegt man ja nachgeworfen. Obwohl die 1/8000stel kann und matrixgesteuertes Aufhellblitzen und so kybernetisches hightech-Zeug. 😵‍💫 Der AF ist halt nicht mehr ganz auf der Höhe der Zeit.
 
Kurz u knapp beim Aufräumen gefunden
OM Winder techn.iO
15 € inkl Fracht Kontakt über PN
Sorry fürs entern
IMG_20230308_111801.jpg
IMG_20230308_111810.jpg
 
Ja, Porst, was die so alles verkauft haben. Agfa, Linhoff, Balda, Dacora, King Regula, Praktica, Mamiya, Cosina, Chinnon, Yashica, Fujica.....

Letztere ist meines Erachtens die interessanteste Kamerareihe. Spitzenmodell war die Porst CR7 die "Porst Variante" der Fujica AX 5. Multiprogrammautomatik und ein Adapter um M42 Objektive zu verwenden.
 
So, da hab ich einiges, um darüber nazudenken. Sollte ich also auf die FE2 orientieren.
Ich guck mal. Vielen Dank!
Falls du doch mal uralte Nikkore in Erwägung ziehst, ist die FE in der Lage mit diesen zu arbeiten, da der Ai-Blendenmitnehmer abnehmbar ist, und man dann, wie bei einer Praktica, mit Arbeitsblende messen kann. Die FE2 hat diese Feature leider nicht mehr. Dafür hat sie den schnelleren Verschluss.
 
Falls du doch mal uralte Nikkore in Erwägung ziehst, ist die FE in der Lage mit diesen zu arbeiten, da der Ai-Blendenmitnehmer abnehmbar ist, und man dann, wie bei einer Praktica, mit Arbeitsblende messen kann. Die FE2 hat diese Feature leider nicht mehr. Dafür hat sie den schnelleren Verschluss.
... den ja eigentlich keiner braucht, wenn er denn exakt läuft. Ab 1/500 sind die Streuungen groß.
 
Colornegativfilm oder SW sind da doch recht tolerant. Wenn man aus Versehen einen 400er Film in der Kamera hat und dennoch Portraits mit Offenblende fotografieren will, hilft das schon weiter. Oder Aufhellblitzen gegen die Sonne, da ist die kurze Blitzsync auch recht hilfreich.
 
Colornegativfilm oder SW sind da doch recht tolerant. Wenn man aus Versehen einen 400er Film in der Kamera hat und dennoch Portraits mit Offenblende fotografieren will, hilft das schon weiter. Oder Aufhellblitzen gegen die Sonne, da ist die kurze Blitzsync auch recht hilfreich.
Der Unterschied von der möglichen 1000tstel zur 2000tstel ? Wird bei der Belichtungstoleranz des CN Films keinen unterschied machen. Wenn er denn nicht immer schon ein marketinggimmick ist (Meine meinung). ob ich mir preiswert 4 od 5 gute alte Nikkore leisten kann macht in der Anwendung erheblich mehr aus. Wer aber eine FE2 günstig mit einem Satz moderner Objektive für unter 500 "geschenkt" bekommt: bitte, dagegen ist nichts einzuwenden.
Wollte ich ernsthaft analog arbeiten, wäre die entscheidung nicht schwer.
 
habe diese Kamera noch mit M42 gewinde. Metallamellenverschluss, sehr gut, Siliziumdiodenmessung auch sehr gut. Hieß dann Revue . . .
Analog fürs Leben?
Fünfziger mit SchraubM42 oder PK sollten im niedrigsten zweistelligen Bereich liegen. Da sind dann schon ein paar filme mehr drin.
Wenns denn darum geht.
Also Prakticas hab ich ja vom ersten Modell bis zur BX 20s, der letzten, so einige Modelle. Und ja, auch als Wessi hab ich mit der Praktica richtig fotografieren gelernt. Die haben schon ihren Reiz.
Schönes Video (gab's - glaube ich - so für Cosina, Praktika oder Porst eher nicht ;)) für alle, die Nikon mögen:
 
Im Nachbardorf gibt es eine archäologische Fundstätte, die als "Römervilla" bekannt ist. Dort war ich zwar nicht, weils nicht viel zu sehen gibt. In der Nähe wurde aber ein Park angelegt, bei dem römisch inspirierte Thematiken die Möblierung dominieren.
Dabei hatte ich die "dicke Berta" X-T4 mit Tamron 17-70, mein aktuelles Immerdrauf.

DSCF2827-sw.jpg


DSCF2832-sw.jpg


DSCF2833-sw.jpg


DSCF2842-sw.jpg


DSCF2840-sw.jpg


DSCF2839-sw.jpg


DSCF2834-sw.jpg


DSCF2846-sw.jpg


DSCF2831-sw.jpg


Das letzte muss man auch mal in Farbe sehen:
DSCF2831-ne.jpg
 
Schönes Video (gab's - glaube ich - so für Cosina, Praktika oder Porst eher nicht ;))
Über Praktica gibt es auf youtube schon einiges zu finden.

Hier mal Fujica, einmal als Porst mit Fujiblitz

CR7.jpg




und eine im Originalkleid, mit dem genialen Fuji EBC X-Fujinon-Z 85-225mm f/ 4.5.

Rennrad 32.jpg


im Prinzip die gleiche Kamera, daher passen alle Porstobjektive an Fuji, und umgekehrt, der Winder und der Blitz an die Porst.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück