Caretta
Aktives Mitglied
- Registriert
- 2 September 2015
- Beiträge
- 407
- Reaktionspunkte
- 1.209
Es gibt auch andere seriöse Händler, deren Preisniveau für Gebrauchtware deutlich darunter liegt. Dort gibt's dann halt weniger Kamera-Lyrik als Beigabe.Die Preise von Michalke relativieren sich wenn man bedenkt dass es ein Händler ist und AlbrechtR eine Kamera/Objektiv fürs Leben sein soll. Was sind schon 200 bis 300€ bei einem Einsatz von 20 Jahren. Mir wärs das wert, aber jeder wie er will
Im Übrigen ist es mit der "Kamera fürs Leben" m.E. ein bißchen Glückssache: Wenn es um Kameras zum Fotografieren und nicht für die Vitrine geht (also Sammler-Raritäten und NOS-Teile mal ausgeschlossen), kann ich mir kaum eine KB-Spiegelreflex aus den 70-ern bis 90-ern vorstellen, deren aktueller Marktwert so hoch wäre, dass dieser vernünftigerweise eine aufwendige Reparatur rechtfertigen würde - also ganz nüchtern wirtschaftlich betrachtet. Hinzu kommt: Spätestens wenn Elektronik im Spiel ist, kann's ohnehin sein, dass eine Reparatur mangels Ersatzteilen nicht mehr möglich ist (ich rede hier nicht vom Ersatz einer zerbröselten Lichtdichtung).
Worauf ich hinaus will: Wenn ich mir jetzt eine alte Analog-SLR kaufe in der Hoffnung, dass es die "Kamera fürs Leben" ist, kann ich Glück haben oder Pech. Und da kommt es m.E. entscheidend darauf an, wie hoch der "Einsatz", sprich der Kaufpreis ist.
Wobei die Wahrscheinlichkeit, Glück zu haben, gar nicht so gering ist, vorausgesetzt, man entscheidet sich für ein Modell, das den "Test der Zeit" schon bestanden hat und keine typischen Schwachstellen hat. Da kann ich @Steff_N 's Empfehlung für eine FE und/oder FM nur unterstreichen. Meine FE ist bei mir jedenfalls seit Mitte der 80-er im Einsatz (heute zugegebenermaßen seltener als damals), tut immer noch, was sie soll - und wird es mit ein bißchen Glück auch in 20 Jahren noch tun.