Das ist meine Kamera für den Wiedereinstieg in die Analog-Fotografie.
Wenn ihr noch Tipps in Sachen Nikkor-Objektive hättet ...
Das damalige Standarzoom war das 35-105, Nikons erstes, das man als brauchbar bezeichnen konnte.
sowohl vom Brennweitenbereich, als auch der Leistung bei Offenblende.
Hier gibt es einen Vergleichstest. Meines hat die halbe Welt gesehen, und war einmal bei Nikon in Reparatur. Neue Frontlinse nach Skiunfall.
Empfehlenswerte Festbrennweiten? Da könnte ich stundenlang schreiben. Wirklich schlechte Optiken hab ich nicht im Schrank. Die Series E sind mechanisch nicht auf dem Level der anderen Nikkore, die solideste Ausführung sind die AI. Bei AiS wurde bereits rationalisiert. Mir ist aber noch nix auseinendergefallen.
Meine Lieblinge sind, das oben erwähnte 2,0 35er, das 2,8 28er in AiS-Ausführung(!), das 2,8 24er, das 2,0 28er, alle (!) Fünfziger, wobei die AI der größeren Drehwinkel besitzen. Ich mag das 1,8/50 Ai von der Haptik am liebsten. Die 1,4er Ausführung hab ich als AF-D, gleiche Rechnung, die Lichtstärke brauch ich selten.
Dann das legendäre 2,5 105er, das 2,8 135er und das ebenfalls legendäre 4,5 80-200. Das beste ist die N Ausführung mit dem rechteckigen Streulichtschutz an der Hinterlinse. Die
älteren Varianten sind aber auch nicht schlecht. Das 4,0er ist zu meiden. Bei Offenblende deutlich unterlegen.
Ausführliche Beschreibung vieler Nikkore und Reparaturhinweise gibt es bei
Richard Haw. Auch
Bjørn Rørslett hat eine Ineressante Website, die viel Wissen und Test bereithält.