Pana? Never.
Als ich meine G9 gekauft hab, war der Lumix-Vertriebler vor Ort. Neben diversen Rabatten hatte der eine Kiste Akkus dabei, von denen ich ihm zwei abgeschwatzt habe. Der Clou: Das waren nicht die DMW-BLF19E (whattaname?!) für die G9, sondern die damals neuen und etwas kapazitäts-stärkeren DMW-BLK22E für die S5. Super Sache, nur mit dem kleinen Schönheitsfehler, dass man hier einen mit der G9 kompatiblen Akku gebaut hatte, der jedoch nicht in der (mit der G9) mitgelieferten Ladeschale DMW-BTC13 geladen werden konnte.
Ich hatte für den Fotoapparat also nun drei Akkus, zwei davon mit etwas größerer Kapazität, für die jedoch nur drei Ladeoptionen in Frage kamen:
a) in der Kamera (die währenddessen natürlich nicht zu benutzen ist, was irgendwie der Sinn von mehreren Akkus ist?!)
b) in der einzeln zu erwerbenden Ladeschale DMW-BTC15, die mir Pana für irgendwas um die 100 € verkaufen wollte, oder
c) durch einen kleinen mechanischen Eingriff in die vorhandene Ladeschale DMW-BTC13, der nur von Raumfahrtingenieuren oder aber Rennrad-Schraubern erfolgreich durchgeführt werden kann: das Abfeilen zweier Plastikstege, die das Einlegen der DMW-BLK22E verhinderten. Danach hält zwar gar kein Akku mehr in der Ladeschale, aber wozu gibt's bei
Rose Klett-Kabelbinder?
Könnt jetzt raten, welche Option ich gezogen habe.
Viel Spaß mit der Kamera, bis auf Akkus und Ladegeräte macht Pana ja auch bisschen was richtig