• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Womit fotografiert ihr so? - Der off-topic Fotofaden (Analog, Digital, Soviet, Drucktechniken, Scannen etc)

Ich fotografiere daheim und in der Umgebung mit Nikon 3500D und Kit-Objektiv, unterwegs mit meinem Samsung S20FE.
Da das auch RAW aufnehmen kann, reicht das für gute Schnappschüsse locker aus. Eine Kompaktkamera nur für unterwegs ist mir zu teuer, allerdings finde ich die Z50 vom Formfaktor als Nachfolger ganz interessant. Bei Z5/Z6 wird es einfach wieder zu groß.
Traumkamera ist eine D780, aber dafür bräuchte ich einen Packesel, der nebenherläuft xD
 

Anzeige

Re: Womit fotografiert ihr so? - Der off-topic Fotofaden (Analog, Digital, Soviet, Drucktechniken, Scannen etc)
Tamron 17-50, 2.8
Das ist eine schöne Linse, aber auch nicht das Über-Glas, und an einer modernen Vollformatkamera dürfte diese Linse der begrenzende Faktor sein. Wenn das Tamron die Referenz ist, und wenn man sich auf Festbrennweiten einlässt (Fixie für Fotografen, sozusagen), dann gibt es durchaus kompakte Alternativen, die qualitativ eher bessere Ergebnisse liefern. Dir steht die ganze Welt der spiegellosen Systemkameras (einschließlich MFT) oder der Edelkompakten offen. Ich kann hier nur für die m.Zuiko-Gläser sprechen, und die sind hervorragend, und das sieht man m. E. auch dann, wenn die Kamera keine > 20 MPixel auflöst.
 
Das ist eine schöne Linse, aber auch nicht das Über-Glas, und an einer modernen Vollformatkamera dürfte diese Linse der begrenzende Faktor sein. Wenn das Tamron die Referenz ist, und wenn man sich auf Festbrennweiten einlässt (Fixie für Fotografen, sozusagen), dann gibt es durchaus kompakte Alternativen, die qualitativ eher bessere Ergebnisse liefern. Dir steht die ganze Welt der spiegellosen Systemkameras (einschließlich MFT) oder der Edelkompakten offen. Ich kann hier nur für die m.Zuiko-Gläser sprechen, und die sind hervorragend, und das sieht man m. E. auch dann, wenn die Kamera keine > 20 MPixel auflöst.
...ich bin mit dem Tamron ganz zufrieden, Schärfe und Bokeh genügen mir.

Ansonsten würde ich gern zu einer, wie Du schon erwähntest, "Edelkompakten" greifen und hier muss es nicht das neueste Modell sein. Derzeit schaue ich nach einer Fuji X10, welche man mittlerweile sehr preiswert bekommt. Auch jüngere Erfahrungsberichte (nicht die üblichen Testberichte der großen Magazine und Websites) mit Beispielbildern lassen mich da aufhorchen, aber (wie immer) muss man es selbst ausprobieren. Da habe ich dann so manch' schicke Kamera enttäuscht wieder ziehen lassen. Eine knackige Schärfe, schöne Farbwiedergabe und ein brauchbares Bokeh würden mir schon reichen...
 
... Für den qualitätsvollen Schnappschuss jedoch fehlt mir noch das passende Arbeitsgerät...
Das ist das Stichwort.
Vor einigen Jahren habe ich mir eine fast neue Nikon S9100 gekauft, die kompakt genug ist, dass sie überall dabeisein kann. Entscheidend für die Entscheidung war damals das Supertele (18x !!!). damals war mir das sehr wichtig, denn auf Reisen kann man oft nicht nah an die Details gehen, weil sie auf der anderen Seite des Tales sind oder weit oben auf dem Dach.
Dieser Apparat ermöglichte eine unbeschwerte Immer-dabei-Knippserei.
nikon_coolpix_s9100.jpg


Irgendwann war aber der Objektivantrieb ruckelig und das Objektiv fleckig, so dass ich mich mit dem Thema Fotografie etwas näher beschäftigt habe. Dabei habe ich mir Gedanken gemacht, was ich wirklich will.
Und das ist:
  • Eindrücke von Reisen und Radtouren wie in dem Moment empfunden einfangen - also Stimmung festhalten
  • Motive zielgenau fokussieren, gute Farbwiedergabe, gute Belichtung
  • also Einstellbarkeiten und RAW-Aufnahme zur ggf. erforderlichen Nachbearbeitung
  • immer alles dabei
Ich habe mich dan wirklich einen ganzen Monat intensivst mit der Materie beschäftigt und habe mir dann eine Bridgekamera (Lumix FZ1000-2) geleistet. Die kann all das, was oben beschrieben ist. Sony RX100 hatte ich auch in der Hand, aber die hat mich von der Haptik her nicht überzeugt.
1413551.jpg


Trotzdem wollte ich die Nikon weiternutzen und habe sie reparieren lassen. Und ich verwende sie tatsächlich noch sehr häufig. Aber auf Touren überwiegen mittlerweile die Nachteile, denn der Fokus ist extrem lanxam, ich kann nicht zielgenau fokussieren und auch sonst sind die Einstellmöglichkeiten eher dürftig.
Es nervt einfach, wenn man auf Tour ist und hinterher am Bildschirm merkt, dass die meisten Bilder Müll sind, weil der Fokus nicht stimmt oder weil sie ganz verwackelt sind.

Deswegen halte ich auch schon wieder Ausschau nach einer Kompakten, die das kann wie die Lumix, nur nicht so groß ist. Denn die füllt die Lenkertasche fast voll aus und manchmal will ich RR fahren und da will ich nicht 1,5 kg am Lenker zerren haben. Im letzten Urlaub mit, Rad in F-Reich hatte ich immer grnügend große Taschen am Rad, nur für die Kamera. Außer einem Ersatzschlauch und einem Müesliriegel hat da nix mehr reingepasst.

Was ist nun wichtig?
  • alles, was oben schon steht
  • sie soll trikottaschentauglich sein
  • Sensorgröße ist eigentlich Schnuppe, aber wichtig ist die ausgegebene Bildqualität. Also Farben und Stimmungen sollen schon "ab Werk" als JPG ordentlich sein.
  • Seit ich die Lumix habe, benutze ich das Tele nur noch sehr selten. Also ist so ein weiter Telebereich gar nicht mehr so interessant, zumal man bei ausreichender Auflösung auch in der Nachbearbeitung noch die wichtigen Ausschnitte herausziehen kann.
RAW ist sozusagen die "Notreserve", um ein Bild noch zu retten. Aber die JPGs der Lumix sind schon ganz i.O. Anders gesagt: das direkt ausgegebene JPG ist meistens besser als das nach 5 Minuten bearbeitete RAW.
Ich will schnell gute Bilder machen und nicht stundenlang mit vorfokussierter Kamera warten, bis der Adler genau an der Stelle vorbeifliegt. Der Aufwand zur Nachbearbeitung soll minimal sein. Meine Zeit verbringe ich lieber aufm Radl, im Schrauberkeller oder hier im Forum.

Mein Eindruck ist, dass Neuerscheinungen bzw. Überarbeitungen von Kameramodellen ehr Verbesserungen bei der Videofunktion haben. Das ist für mich uninteressant. Von mir aus braucht die Knippse gar keine Videofunktion zu haben. In Fachartikeln wird immer wieder auf die Sensoren verwiesen, je größer, desto besser. Aber mMn kommt es mehr auf den Prozessor an und die Bearbeitung intern, die aus den Sensordaten das Bild errechnet.

Und so muss ich resümierend leider auch wieder feststellen, dass auch mir für den qualitätsvollen Schnappschuss immer noch das richtige Arbeitsgerät fehlt.
 
Die ist ja winzig, ist die 35mm oder kleineres Format?
bolta.jpg


Diese fränkische Miniaturkamera, eine Photavit IV aus Nürnberg, macht 25x25mm Bilder auf Kleinbildfilm in speziellen Patronen. Die Zweiäugige ist auch von diesem Hersteller, Bolta Werke, der übrigens immer noch existiert. Allerdings produziert man schon lange keine Kameras mehr.

Hier https://photobutmore.de/vintagephoto/kleinbildkamera/ (ein bisschen runterscrollen) gibt es etwas über die Kamera zu lesen. Wer genau hinsieht stellt fest, dass in dem Artikel genau meine Kamera zu sehen ist. Ich hab sie dem Autor des Artikels mal bei Ebay abgekauft. Offensichtlich ist sie mal runtergefallen, denn die Deckkappe war verbogen. Ich hab die dann mit der Deckkappe einer anderen Photavit-Kamera ersetzt.


Auch ein Klassiker, die Kodak Retina. Hillary hatte so ein Modell Bj.1935-36 bei der Erstbesteigung des Mount Everest dabei:

118-jpg.389021



Die Kodak macht das volle 24x36 KB-Format und lässt sich flach zusammenklappen. Sie ist somit auch Trikottauglich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist das Stichwort.
Vor einigen Jahren habe ich mir eine fast neue Nikon S9100 gekauft, die kompakt genug ist, dass sie überall dabeisein kann. Entscheidend für die Entscheidung war damals das Supertele (18x !!!
450DSCN3159a.jpg


Das Tele der Nikon S9100 ist wirklich hervorragend für eine so kompakte Kamera. Hier ein Beispiel voll ausgezoomt (entspricht 450 mm bei KB). Die Kamera lässt sich inzwischen für kleines Geld im Gebrauchtmarkt finden. Eine echte Immerdabei.
 
Zuletzt bearbeitet:
...ich bin mit dem Tamron ganz zufrieden, Schärfe und Bokeh genügen mir.

Ansonsten würde ich gern zu einer, wie Du schon erwähntest, "Edelkompakten" greifen und hier muss es nicht das neueste Modell sein. Derzeit schaue ich nach einer Fuji X10, welche man mittlerweile sehr preiswert bekommt. Auch jüngere Erfahrungsberichte (nicht die üblichen Testberichte der großen Magazine und Websites) mit Beispielbildern lassen mich da aufhorchen, aber (wie immer) muss man es selbst ausprobieren. Da habe ich dann so manch' schicke Kamera enttäuscht wieder ziehen lassen. Eine knackige Schärfe, schöne Farbwiedergabe und ein brauchbares Bokeh würden mir schon reichen...
XT226102.jpg
ich hab meiner Liebsten vor kurzem eine alte X20 besorgt. Wie man sehen kann, ist sie recht zufrieden mit dem Teil.
Und ich greife mir die 20er mittlerweile auch mal gerne ab, wenn ich keine Lust auf meine X-T2 Wuchtbrumme habe.
 
Hier hat man ja echt vor nix Ruhe :rolleyes:🙈 Ich meide schon extra andere Foren oder schau nur selten rein, um nicht was Neues zu entdecken was... Ach egal :eek: Jetzt such ich auch wieder was für die Trikottasche 😄

Ne RX liegt hier seit Jahren in der ersten Ausführung, aber unter APS-C will mir die Qualli nicht so zusagen.
Ich habe die RX100 Mk3 und kann die Aussage zur geringeren Qualität gegenüber APS-C nit generell bestätigen. Der Vorteil größerer Sensorformate liegt beim Rauschen und in geringerer Schärfentiefe. Das kommt aber nur dann zum Tragen, wenn entsprechend Lichtstarke und damit teure und schwere Objektive verwendet werden. Die RX100 III mit einer Lichtstärke von 1,8-2,8 entspricht effektiv einem APS-C Stndardzoom mit Lichtstärke 3,5-5,6. Ich habe mit der RX100 an einem Regentag Bilder in der Völklinger Hütte gemacht und war von den Ergebnissen sehr positiv überrascht. Den Vorteil der größeren Kamera sehe ich in erster Linie in der Handhabung. Nicht umsonst heißen die Kompaktknipsen englisch "point & shoot camera".
 
Ich weiß nicht, ich finde die meisten Kompakten ultrahässlich. Ob einem so Stylefragen wichtig sind, ist natürlich eine andere Frage...
Prospekt_X10-1.jpg


Die X10, wurde ja eingangs schon erwähnt, ist für den stilsicheren Auftritt natürlich geeigneter als die Nikon. Alledings nicht ganz so kompakt. Auf Längeren Touren, wenn ich ne Lenker- oder Satteltasche dabei habe, ist sie schon manches mal dabei. Technisch hat sie ein paar sehr interessante Features. EXR-Prozessor, lichtstarkes hervorragendes Objektiv, relativ großen Sucher, manuelles Zoom.
 
Was gefällt denn an der RX (welche genau?) nicht so richtig?
War die erste RX. Ist schon paar Jahre her, so genau erinnere ich mich nicht mehr dran. Die Farben waren schlimm, da hab ich dann rumgestellt und es ging. Die Bedienung, da wurde ich auch nicht warm mit.. Lichtstärke war bei der ersten auch noch nicht wie bei aktuelleren RXen. Vermutlich waren es genau die zwei Sachen, welche @Crocodillo erwähnt hat - Schäfertiefe und Rauschen
 
Zuletzt bearbeitet:
Anhang anzeigen 890666

Die X10, wurde ja eingangs schon erwähnt, ist für den stilsicheren Auftritt natürlich geeigneter als die Nikon. Alledings nicht ganz so kompakt. Auf Längeren Touren, wenn ich ne Lenker- oder Satteltasche dabei habe, ist sie schon manches mal dabei. Technisch hat sie ein paar sehr interessante Features. EXR-Prozessor, lichtstarkes hervorragendes Objektiv, relativ großen Sucher, manuelles Zoom.
Die hatte ich auch - die Angenehmste unter den Kompakten, toll.
Aber schon zu sperrig in der Trickottasche und ein Bild während der Fahrt ist auch grenzwertig.
Danach hatte ich die X2Q -damit war ich gar nicht zufrieden.
 
Übrigens bin ich dirch die Lumix auf den Geschmack des Suchers gekommen. Ich benutze den wirklich sehr häufig und das ist mittlerweile auch ein Kriterium für die Auswahl einer Kompaktknippse.
Aber der Schnappziehsucher der RX100 ist eine Zumutung. Wenn der Sucher rausschnappt, dann soll er auch gleich betriebsbereit sein. Wenn das Okular erst noch in Position gebracht werden muss, dann soll das auch automatisiert erfolgen.
Bei Canon G5 ist das anscheinend besser. Ein fester Sucher ist zwar besser, aber mei, wenns kompakt macht....
 
Ich werde nach Zeit niemals ein Rennen gewinnen. Und auch keinen Fotowettbewerb.
Also lass mir doch wenigstens den Kampf um Stil-Punkte. :bier:
Übersetzt:
Wer macht die besten Bilder? Die schönere Kamera oder die mit der besseren Bildbearbeitung?
Es muss Spaß machen, und der ist für mich vor allem abhängig vom Ergebnis.
 
Zurück