Bei mir muss ein Fotoruxack auch anderes Gepäck aufnehmen, dabei aber flexibel umgestaltbar sein.
Man kann dazu freilich irgendeinen Ruxack nehmen und ihn mit Polstereinsätzen in der benötigten Größe bestücken, oder auch nicht. Eigentlich hat jeder ausgewiesene Fotoruxack seine Vor- und Nachteile.
Ich habe mir einen Peak Design (gebraucht) besorgt, weil der schön umbaubar ist und praktische Seitentashcen hat. Zugang von oben und von den Seiten.
Das Fotofach ist bei mir das obere, das nach unten durch einen einklettbaren Trennboden getrennt ist. Diesen kann ich je nach mitgenommener Kameragröße höher oder tiefer einkletten und habe so mehr oder weniger Stauraum darunter.
Benutzt habe ich ihn aber eher selten. Zum Fotografieren muss ich den Sack immer abnehmen, Deckel auf, Kamera greifen, Deckel zu und dann wieder zurück.
Lieber nehme ich da eine Umhängetasche, die ich offen lassen kann und somit schnelleren Zugriff habe. Darüber dann irgendeinen Ruxack, wenn ich Gepäck dabei habe (wie eigentlich immer im Urlaub).
Wenn du immer eine Ausrüstung mitnimmst und kein weiteres Gepäck, dann wirst du einen Ruxack brauchen, wo das alles reinpasst und der alles sicher verstaut. Jeder hat sicher seine Anforderungen und Vorlieben, bei einigen kommt ein so oder so ausgeführter Ruxack in Frage, bei anderen weniger.
Einen allgemein gültigen Rat kann dir da wohl keiner geben.
Ich jedenfalls bin froh, dass ich meinen Peak Design auch für was anderes nutzen kann, wenn ich will. Auch wenn der Tragekomfort bei Hitze und mit so um 5 kg Beladung nicht der beste ist.