• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Womit fotografiert ihr so? - Der off-topic Fotofaden (Analog, Digital, Soviet, Drucktechniken, Scannen etc)

😂

Das würde doch schon aufgrund der unterschiedlichen Durchmesser nicht gehen. Das hätte dann über den FTZ gemacht werden müssen und da noch die "Schraubenzieher"-Mimik zu integrieren wäre vermutlich zu teuer geworden ...
nikon-new-img.jpg

Mal sehen, ob der wirklich kommt ;)

https://thenewcamera.com/nikon-ftz-...o-style-adapter-with-af-motor-coming-in-2025/
 

Anzeige

Re: Womit fotografiert ihr so? - Der off-topic Fotofaden (Analog, Digital, Soviet, Drucktechniken, Scannen etc)
Eine besondere Erinnerung habe ich an den Mercado El Alto, der jetzt auch "Pequeño Garibaldi" genannt wird, in Anlehnung an den gleichnamigen Stadtteil in Mexiko, der berümt für seine Mariachis ist, die man dort bestellen kann. In Puebla gilt dasselbe für El Alto, also lauern auch hier die Mariachis auf Kunden.
Der Markt selber, 1930 erbaut, ist seit einer Weile ein Fresstempel poblanischer Spezialitäten der schnellen Küche. Bei einem meiner Besuche vor vielen Jahren habe ich das mal testen wollen und mir eine Cemita mit allem pipapo bestellt und gegessen. Hmmm, schmackofatziosissimo, wirklich, einmalig! Hinterher war mir tagelang schlecht. Aber ich habe es nicht bereut.

DSCF3521-b.jpg


DSCF3522-ne.jpg


DSCF3526-ne.jpg


DSCF3528-ne.jpg


DSCF3524-b.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Im benachbarten Barrio Analco ist am WE immer Kunstgewerbemarkt. Ich war diesmal etwas spät dran.

DSCF3550-ne.jpg


DSCF3552-ne.jpg


DSCF3551-ne.jpg


Die Ruinen der Fabrik "Los Angeles" sind ganz in der Nähe.

DSCF3533-ne.jpg


DSCF3537-ne.jpg


Früher war die Eisenplatte vor dem Tor noch nicht da. Ein paar Bilder von 2009:

DSCN2199.JPG


DSCN2200.JPG
 
Und noch viel mehr Läden, wo man was zu essen bekommt.

DSCF3242-b.jpg


DSCF3249-ne.jpg


Hier ist eine typische Tortillería zu sehen, wo die Maistortillen am Fließband produziert werden. Man erkennt sie schon aus einiger Entfernung am typischen metallischen Fiepsen der Bandanlage.

DSCF3303-ne.jpg


Tamales werden idR mobil verkauft.

DSCF3308-ne.jpg


Tacos árabes gehören auch zum typischen Straßenessen.

DSCF3312-ne.jpg


Auch in manchen Wohnungen wird Essen verkauft.

DSCF3318-b.jpg


DSCF3319-b.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Viele Bäckereien haben bis weit in die Nacht geöffnet und bieten ein reichhaltiges Sortiment feil.

DSCF4116-ne.jpg


DSCF4118-ne.jpg


DSCF4119-ne.jpg


DSCF4120-ne.jpg


DSCF4121-ne.jpg


DSCF4122-ne.jpg


DSCF4123-ne.jpg


Und einige Händler kommen von den Dörfern in die Stadt und verkaufen ihre frische Ware direkt vom Auto aus. Die Stadt Zacatlán bspw. ist berühmt für ihre Äpfel.

DSCF4726-ne.jpg
 
Pack das mal hier rein
Hab hier noch ne Olympus EP l 3 mit nem 180* Objektiv mit allem drum und dran abzugeben
Damit lassen sich vernünftige Bilder fürs Forum machen
Auch gut für unterwegs
Techn.oK
Ein normal Objektiv von Artisan 25 f2 gibt's neu für 67 € im Handel
Dann hat man ne schöne Camera für unterwegs

Kurz U knapp 80€ + versand
Alles weitere per DN
905d08ea-3b6b-42c2-ad67-f7669bad0dfc.jpeg
d649a28d-4677-4a98-8e4e-ce0e958c5772.jpeg
 
Pack das mal hier rein
Hab hier noch ne Olympus EP l 3 mit nem 180* Objektiv mit allem drum und dran abzugeben
Damit lassen sich vernünftige Bilder fürs Forum machen
Auch gut für unterwegs
Techn.oK
Ein normal Objektiv von Artisan 25 f2 gibt's neu für 67 € im Handel
Dann hat man ne schöne Camera für unterwegs

Kurz U knapp 80€ + versand
Alles weitere per DN
Anhang anzeigen 1546033Anhang anzeigen 1546034
Kam Wind von rechts?
 
Heute mal ein Beitrag, wohin mit den Fotos wenn sie nicht nur auf der Festplatte schlummern sollen. Nachdem ich bereits mehrere Fotobücher für meinen Sohn in den letzten Jahren gemacht habe, wollte ich mal etwas für mich und meine Sammlung machen und auch einen anderen Anbieter ausprobieren. Nachdem ich über mehrere Jahre mit Blurb gearbeitet habe, wollte ich diesmal einen Anbieter aus der "Nachbarschaft" ausprobieren: CEWE aus Oldenburg
IMG_9853.jpeg
IMG_9854.jpeg
IMG_9855.jpeg
IMG_9856.jpeg


Ich bin mir noch nicht sicher, ob ich die zukünftigen Bücher auch mit diesem System machen möchte. Bei Blurb fand ich es einfacher das Hintergrundlayout der einzelnen Seiten zu ändern, auch das skalieren der Fotos war m. E. einfacher möglich. Gewählt habe Premium-Matt. Es gibt auch "Fotopapier" als Ausführung, was mir aber von der Oberfläche nicht gefällt und zu steif ist.
Wer hat Erfahrungen mit welcher Fotobuchsoftware /Anbietern?
@claudbutler: Dein Hinweis, dass es sich um einen Schaltzug handelt, kam leider für das Buch zu spät. So ist der Fehler beim Text zu Saxon noch drin, wie auch ein paar andere kleine Fehler trotz mehrmaligem Korrekturlesen.
 
Heute mal ein Beitrag, wohin mit den Fotos wenn sie nicht nur auf der Festplatte schlummern sollen. Nachdem ich bereits mehrere Fotobücher für meinen Sohn in den letzten Jahren gemacht habe, wollte ich mal etwas für mich und meine Sammlung machen und auch einen anderen Anbieter ausprobieren. Nachdem ich über mehrere Jahre mit Blurb gearbeitet habe, wollte ich diesmal einen Anbieter aus der "Nachbarschaft" ausprobieren: CEWE aus OldenburgAnhang anzeigen 1546727Anhang anzeigen 1547120Anhang anzeigen 1547121Anhang anzeigen 1547122

Ich bin mir noch nicht sicher, ob ich die zukünftigen Bücher auch mit diesem System machen möchte. Bei Blurb fand ich es einfacher das Hintergrundlayout der einzelnen Seiten zu ändern, auch das skalieren der Fotos war m. E. einfacher möglich. Gewählt habe Premium-Matt. Es gibt auch "Fotopapier" als Ausführung, was mir aber von der Oberfläche nicht gefällt und zu steif ist.
Wer hat Erfahrungen mit welcher Fotobuchsoftware /Anbietern?
@claudbutler: Dein Hinweis, dass es sich um einen Schaltzug handelt, kam leider für das Buch zu spät. So ist der Fehler beim Text zu Saxon noch drin, wie auch ein paar andere kleine Fehler trotz mehrmaligem Korrekturlesen.
Ich arbeite aktuell auch mit CEWE. Vorher war ich mit ALDI Fotoservice am Start. Die beiden schenken sich nichts, würde ich mal sagen. Grundsätzlich bin ich nicht unzufrieden, auch wenn es hie und da Verbesserungspotenzial gibt.
 
Wer hat Erfahrungen mit welcher Fotobuchsoftware /Anbietern?
Saal Digital seit vielen Jahren, bisher ca. 15 Bücher gemacht. Immer Fotopapier mit Layflat-Bindung. Ist zwar teuer, aber weil ich oft Fotos über zwei Seiten ziehe ist das viel besser.

Hier mal eins in besonderem Outfit.

Aktuell erstelle ich aber eins mit Affinity Publisher weil es eine Kleinauflage (100 Stück oder auch mehr) werden soll. Das wird über Fotobuchanbieter zu teuer.
 
Zurück