• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Womit fotografiert ihr so? - Der off-topic Fotofaden (Analog, Digital, Soviet, Drucktechniken, Scannen etc)

un dsollte man deswegen nicht das Kaufverhalten erst recht anpassen? Denn es wird gerade abgegriffen, weil die Nische läuft und das Fest naht. Ganz dreist finde ich diese neue Wolfen 500 Marke- ohne Spezifikation auf der Packung. badge Eingineering.
Wolfen ist ORWO. Man vermutet aber wohl, dass man mit dem DDR Namen nicht punkten kann.
Und ja, du hast recht, die Nische läuft und diesen Rahm möchte man auch abschöpfen- warum aber auch nicht? Ich versuche ja in meinem Job auch jeden Tag Leuten Sachen anzudrehen, von dem sie nicht wussten, dass sie sie eigentlich dringen benötigen. Und ich denke das macht (fast) jeder so, der etwas verkaufen möchte/kann/soll/muss.
 

Anzeige

Re: Womit fotografiert ihr so? - Der off-topic Fotofaden (Analog, Digital, Soviet, Drucktechniken, Scannen etc)
DSCF1126.JPG

Straßen sehen dann so aus.
 
Bei dem Karabiner hätt ich Schiss, dass zB beim Rausnehmen aus der Tasche der Haken irnkwo hängenbleibt, raus rutscht und die Kamera runter fällt. Oder bin ich da zu paranoid?
Hat mein Vater damals mit einer Minolta XE-1 genau so hinbekommen.
Der Kamera hat es nichts ausgemacht.
 
un dsollte man deswegen nicht das Kaufverhalten erst recht anpassen? Denn es wird gerade abgegriffen, weil die Nische läuft und das Fest naht. Ganz dreist finde ich diese neue Wolfen 500 Marke- ohne Spezifikation auf der Packung. badge Eingineering.
Wolfen ist doch klar, Orwo ist die Abkürzung für "Original Wolfen".
 
Bei dem Karabiner hätt ich Schiss, dass zB beim Rausnehmen aus der Tasche der Haken irnkwo hängenbleibt, raus rutscht und die Kamera runter fällt. Oder bin ich da zu paranoid?
Auch beim Material bin ich mir nicht sicher, ob das Guss ist und brechen kann.
Ich bin sehr zufrieden mit den Knopfkupplungen von Peak Design, dazu benutze ich die Handschlaufe, die ich auch bei Bedarf einfach abklippsen kann. Kein Gurt, somit brauche ich nur einen Knopf am Gerät, der beim Hantieren nicht stört. Ein- und auskuppeln geht superschnell mit den Knöpfen der 2. Generation (vorne angeschrägt)
1733381275224.png
1733381452663.png


Kann ich wirklich empfehlen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Auch beim Material nin ich mir nciht sicher, ob das Guss ist und brechen kann.
Ich bin sehr zufrieden mit den Knopfkupplungen von Peak Design, dazu benutze ich die Handschlaufe, die ich auch bei Bedarf einfach abklippsen kann. Kein Gurt, somit brauche ich nur einen Knopf am Gerät, der beim Hantieren nicht stört. Ein- und auskuppeln geht superschnell mit den Knöpfen der 2. Generation (vorne angeschrägt)
Anhang anzeigen 1540877Anhang anzeigen 1540878

Kann ich wirklich empfehlen.
Die nutze ich an meinen 5d. Die sind wirklich gut.
 
Die kannst du an allen nutzen, Knöpfe gibts ja paarweise einzeln und du brauchst nur einen Riemen oder eine Schlaufe usw. Es gibt auch ganze Kupplungen einzeln, so dass man quasi jeden Riemen damit versehen kann. Hab ich so z.B. beim Lederriemen der Fujimex gemacht.
 
Habe ich ebenfalls vor, ich hab aber noch keine Karabiner gefunden, die mir zusagen. Könntest Du freundlicherweise ein Bild von Deinen einstellen und der Längenangabe, idealerweise auch mit Bezugsquelle.

Aus dem örtlichen Baumarkt. Wichtig war mir das Drehgelenk am Karabiner. Ich nutze den Gurt aber echt selten.

20241205_081002373.jpg
.
In der Regel ist der Gurt nur dran wenn ich Töchtercher oder bEva am Fels fotografiere.

IMG_0726.jpeg



IMG_0725.jpeg


IMG_0724.jpeg
 
@Oude Baas Ich möchte vor dem Typ Karabiner warnen, den Du an Deiner Kamera hast.

Die bestehen aus sprödem Druckguss und der Haken bricht gern mal auf.
Und das Drehgelenk ist ebenfalls eine Schwachstelle. Beim Herstellprozess werden die 2 Teile ineinander gesteckt und das Auge einfach nur gequetscht. Materialschwächung. Das hängt bei Dir auch schon schief zusammen.
Für ein Schlüsselbund ok. Backstagepass auch. Aber eine Kamera würde ich da nie dran hängen.
 
Das ist das 80-200er 2,8, mit dem man auch bewegte Motive fotografieren kann. :). Gleiche optische Qualität wie das Schiebezoom, aber der Autofocus ist spürbar schneller. Ist - mit ein bißchen Geduld - unter 200 Euro zu haben.
Mit Fokuslimiter geht es eigentlich ganz gut. Im 5m bis Unendlich-Breich ist der Fokusweg kurz genug um flott zu treffen. Der Nahbereich ist ewas zäh. Für Portaits würde ich mein 85/1,8 AF-S vorziehen. Das ist auch deutlich handlicher.
 
Zurück