Das Wunder von Bornheim
Sucht eine späte Gazelle RH55/54 Ende 90er
…und was hats ihm gebracht?Das nenne ich eine Übersetzung:
58er Blatt
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
…und was hats ihm gebracht?Das nenne ich eine Übersetzung:
58er Blatt
Das ist etwas ernüchternd.
Dito. Aber guck mal im Gazelle-Faden. Der Micha hat 30 oder 32er mit Blech im A-Frame! Da sich die Experten hier aber nicht mal auf das zu erwartende Bremsmaß einigen können, habe ich Hoffnung!Das ist etwas ernüchternd.
Bei Schutzblechen passt nicht mehr als 25mm bei den Reifen?
Das wirft meine Planung auf null zurück. Ich bin von 28mm, mit viel Glück von 32mm plus Bleche ausgegangen.
ich hab 25er mit Blechen plus mittellange Bremsen. Lt. @roykoeln und eigener Beobachtung sollte da 28er Reifen auch noch gut reingehen. Wäre ein The,a für den Gazelle-Faden, was die Abweichungen angeht: Hat das mit dem Baujahr zu tun?Das ist etwas ernüchternd.
Bei Schutzblechen passt nicht mehr als 25mm bei den Reifen?
Das wirft meine Planung auf null zurück. Ich bin von 28mm, mit viel Glück von 32mm plus Bleche ausgegangen.
Die Gegenseite der Steighilfen?Interesant: Das KB lässt sich nicht so montieren, das der Fangstift hinter dem Kurbelarm sitzt. Dann eben ohne.
Wozu sind eigentlich diese Nieten?
Anhang anzeigen 1071899
Interesant: Das KB lässt sich nicht so montieren, das der Fangstift hinter dem Kurbelarm sitzt. Dann eben ohne.
Wozu sind eigentlich diese Nieten?
Anhang anzeigen 1071899
Ich sage es immer wieder, Nieten gibt's an der Losbude, beim Sport, im Bett usw.Wozu sind eigentlich diese Nieten?
Das KB im Uhrzeigersinn noch um 1 Position drehen?Interesant: Das KB lässt sich nicht so montieren, das der Fangstift hinter dem Kurbelarm sitzt. Dann eben ohne.
Wozu sind eigentlich diese Niete?
Anhang anzeigen 1071899
Nope, dann sitzt der Stift halt auf der anderen Seite des KurbelarmsDas KB im Uhrzeigersinn noch um 1 Position drehen?
Ich fuhr/fahr den an zwei Räder - beides Alltags-/Allzweckräder:Hast du mal über die Faltreifenversion der Panasonic Pasela nachgedacht @Das Wunder von Bornheim?
https://www.bike-components.de/de/Panaracer/Pasela-ProTite-28-Faltreifen-p56976/
Ich habe tatsächlich beide. Nachdem der Bianca 8.000km drauf war, dachte ich mir daß es evtl noch etwas fluffiger mit nur einer Pannenschutzeinlage geht. Vorne weiterhin Bianca jetzt seit 12.000. In den 4.000km mit dem Strada ohne Bianca gab's einen fetten Dorn bei ca 2.000km. danach keine weiteren Probleme (obwohl ich sie erwartet hätte). Sie sind etwas leichter und rollen definitiv besser.Die Reifenfrage ist noch ungeklärt. Braune/Natur-Flanke, geschmeidig, gute Abrolleigenschaften, bisschen Pannenschutz. Veloflex gibts nur bis 28mm.
@dasulf Du empfiehlst immer die Strada Bianca gell? Sowas in die Richtung suche ich. Mal geschmeidiger, schöner rollend als die superpannensicheren GP4S. Ich hoffe immer noch das 30er machbar sind, bauen ja nicht so hoch auf 19c denke ich.
Welches Modell?
Challenge Strada Pro HCL
https://www.bike24.de/p1499832.html
Challenge Strada Bianca Pro Open
https://www.bike24.de/p196454.html
Echten Schotter scheue ich wie der Teufel das Weihwasser! Aber bisschen Kies/Feinschotter kann schon mal ein Paar Meter dabei sein.Ich habe tatsächlich beide. Nachdem der Bianca 8.000km drauf war, dachte ich mir daß es evtl noch etwas fluffiger mit nur einer Pannenschutzeinlage geht. Vorne weiterhin Bianca jetzt seit 12.000. In den 4.000km mit dem Strada ohne Bianca gab's einen fetten Dorn bei ca 2.000km. danach keine weiteren Probleme (obwohl ich sie erwartet hätte). Sie sind etwas leichter und rollen definitiv besser.
Mein nächster Radsatz wird ja mit Schlauchreifen aufgebaut und ich bin mir noch nicht wirklich schlüssig, welchen der beiden ich nehmen wollte, bis mein Rahmen gerissen ist und im neuen noch was dickeres hinein passt. Und das gibt's nur als Bianca (bis 40mm, wie g..l).
Ich denke aber, wenn nur Randonnees gefahren werden, würde ich zum Strada ohne Bianca tendieren. Bei gelegentlichen Schotterradwegen würde ich eher zum Bianca oder Paris roubaix (auch zwei Lagen Pannenschutz, 27 oder 28mm) greifen.
Aber denke daran, die Erstmontage kann übel werden. Ich habe so davon geschwärmt und einem Kollegen die ¿Pro? mit Baumwollkarkasse und 320tpi auf Ritchey Felgen gezogen. Die Ritchey sind im Durchmesser 1mm größer als meine AmCl (das sind πmm im Umfang) und ich habe viele Tränen fließen lassen...
Gruß
Ich würde sagen, das ist Kevlar oder so. Auf jeden Fall weitet er sich. Bist du erstmal 100km gefahren, geht es werkzeuglos. Ich habe es natürlich probiert, bevor ich irgendwo im Regen in der Pampa stehe. Ich fahre übrigens mit Latexschlauch, ich meine, es lohnt sich gefühlt selbst beim Bianca.Echten Schotter scheue ich wie der Teufel das Weihwasser! Aber bisschen Kies/Feinschotter kann schon mal ein Paar Meter dabei sein.
Weitet sich der Reifen etwas und das Aufziehen wird leichter? Der hat doch auch Draht im Wulst oder?