Das Wunder von Bornheim
Sucht eine späte Gazelle RH55/54 Ende 90er
So, da bin ich wieder. Handykamera kaputt und das Profi Kameraequipment, daß ich von meinem Schwager als Dauerleihgabe hatte, wollte er nach 2 Jahren dann doch mal zurück. Neues Handy gestern angekommen, jetzt kanns weitergehen!
Ich hatte ein bisschen Stress, weil ich die Gazelle vergangenes WE zum Fléche Allemagne einsetzen wollte. Hat auf den letzten Drücker gerade noch geklappt, bis zum Abend vorher noch geschraubt...puh.
LRS, SW, Schutzblech vorne, Lichtanlage sind nur provisorisch. So siehts aktuell aus:
Gleich auf ihrer ersten Fahrt musste sie voll ran. 400km, Regen, Schotter, Nachtfahrt, Kopfsteinpflaster auf steiler Abfahrt - alles dabei. Die Jungfernfahrt hat sie aber sehr gut gemeistert *
https://www.strava.com/activities/7068324473/embed/b698b06690390d7ef8ca8daabed8e4b460fa1e88
*Die Tour soll hier nicht weiter besprochen werden, ein ausführlicher Bericht folgt an passender(er) Stelle
Beleuchtung ist erstmal provisorisch mit 2x Gvolt70 an der Gabelscheide. Bastellösung, funktioniert aber gut:
Ösen für einen 2ten (oder gar 3ten) FlaHa gibt es nicht, da musste ich mit Schellen arbeiten. Damit nichts verkratzt, habe ich alles mit altem Schlauch beklebt und dann freigeschnitten. Schrauben muß ich noch kürzen...
Etwas verwundert bin ich darüber, das ich mit eingebautem Schutzblech kein HR montieren kann! Im Ernst, es geht nicht! Auch ist der Steg ewig weit weg und hat kein Loch. Ich habe was gebastelt mit Zeug-das-grad-da-war damit sich das Blech Richtung Sattelrohr wegdrückt und dann wieder zurücksprint. Das funktioniert mit komplett abgelassener Luft gerade so.
Wundert mich bei einem Rahmen, der ja durchaus für Bleche gedacht war dann doch...?! Jemand eine Idee? Zuerst einmal soll das Problem natürlich konservativ behandelt werden.
Einen invasiven, chirurgischen Eingriff möchte ich (noch) nicht vornehmen - würde das aber hier aus Rücksicht auf die Gesundheit der Stahlrahmenliebhaber eh nicht hier dokumentieren...
Ich hatte ein bisschen Stress, weil ich die Gazelle vergangenes WE zum Fléche Allemagne einsetzen wollte. Hat auf den letzten Drücker gerade noch geklappt, bis zum Abend vorher noch geschraubt...puh.
LRS, SW, Schutzblech vorne, Lichtanlage sind nur provisorisch. So siehts aktuell aus:
Gleich auf ihrer ersten Fahrt musste sie voll ran. 400km, Regen, Schotter, Nachtfahrt, Kopfsteinpflaster auf steiler Abfahrt - alles dabei. Die Jungfernfahrt hat sie aber sehr gut gemeistert *
https://www.strava.com/activities/7068324473/embed/b698b06690390d7ef8ca8daabed8e4b460fa1e88
*Die Tour soll hier nicht weiter besprochen werden, ein ausführlicher Bericht folgt an passender(er) Stelle
Beleuchtung ist erstmal provisorisch mit 2x Gvolt70 an der Gabelscheide. Bastellösung, funktioniert aber gut:
Ösen für einen 2ten (oder gar 3ten) FlaHa gibt es nicht, da musste ich mit Schellen arbeiten. Damit nichts verkratzt, habe ich alles mit altem Schlauch beklebt und dann freigeschnitten. Schrauben muß ich noch kürzen...
Etwas verwundert bin ich darüber, das ich mit eingebautem Schutzblech kein HR montieren kann! Im Ernst, es geht nicht! Auch ist der Steg ewig weit weg und hat kein Loch. Ich habe was gebastelt mit Zeug-das-grad-da-war damit sich das Blech Richtung Sattelrohr wegdrückt und dann wieder zurücksprint. Das funktioniert mit komplett abgelassener Luft gerade so.
Wundert mich bei einem Rahmen, der ja durchaus für Bleche gedacht war dann doch...?! Jemand eine Idee? Zuerst einmal soll das Problem natürlich konservativ behandelt werden.
Einen invasiven, chirurgischen Eingriff möchte ich (noch) nicht vornehmen - würde das aber hier aus Rücksicht auf die Gesundheit der Stahlrahmenliebhaber eh nicht hier dokumentieren...
Zuletzt bearbeitet: