• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

www.concoursvelo.ch

Dieses Jahr gibt es keine Wettbewerbe.
Was mich betrifft, stört mich das überhaupt nicht.
Es gibt monströse Interessenkonflikte zwischen der Organisation und den ausgestellten Fahrrädern, und es gab sogar Jurymitglieder, die bis zu vier (4) Preise gewonnen haben...

Kurz gesagt: Fahrradwettbewerb, bei dem Verachtung gegen Wissen antritt!
 
Ich finde einen 2-Jahresrythmus eh besser. Die Einsicht scheint sich wohl auch in Basel durchzusetzen.

Über die notwendige konsequente Trennung von Teilnehmern, Veranstaltern, Jury ist ja auch hier bereits ausgiebig diskutiert worden. Ob das dort gleicht mit reift, wage ich mal ernsthaft zu bezweifeln.
Aber wer als Sammler in einem Jahr in die Jury wechselt, sollte nicht ausstellen (dürfen). Eigentlich ganz einfach.
Ansonsten seh ich das ein bisschen wie KDM, dabei sein macht Spaß. Die meisten anderen Teilnehmer sind wahnsinnig nette und normale Leute (mit Velo-Spleen klar, aber normal) und die Stimmung ist ehr wie auf einer netten Party in der Küche. Das Baseler Publikum ist versiert und angenehm. Also ich seh Teilnahme ehr unter dem Aspekt.
 
Ich gehe sogar noch weiter: Die ausgestellten Fahrräder dürfen in der Vergangenheit nicht durch die Hände der Jury gegangen sein...
Es darf keine Verbindung zwischen den Fahrrädern und der Jury bestehen!
 
Ich gehe sogar noch weiter: Die ausgestellten Fahrräder dürfen in der Vergangenheit nicht durch die Hände der Jury gegangen sein...
Es darf keine Verbindung zwischen den Fahrrädern und der Jury bestehen!

Interessanter Gedanke.
Nun ist das ein Schönheits-Wettbewerb, da kann die Jury von mir aus auch ruhig mal aus Designern bestehen, die mit Rädern nix am Hut haben oder aus Fotographen, Models, Frisöre, Menschen, die sich irgendwie mit Schönheit beschäftigen gibts ja reichlich, Leute von der Straße. Oder die ersten 10 Besucher. Oder oder oder.
 
...so etwas zu beurteilen ist sehr schwierig - man möchte hier keine laienhafte rein auf Ästhetik und individuellen Geschmack basierende Wertung. Hier müssen Profis ran, die was von der Materie verstehen, sonst machen die großen Sammler mit ihren Raritäten schnell einen Bogen drum rum ...

Die Profis sind aber auch wieder die Austeller, die dieses Event vermutlich auch sponsortechnisch insgesamt schultern also ist es normal das auch die prämierten Sieger wieder unter dieser Klientel zu finden sind

Für mich ist das wie Kronjuwelen im Tower von London ansehen - aber mit "meinem Hobby" hat das Ganze nur wenig gemeinsam
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich meine, eine Jury sollte sowohl aus Fachleuten zum Thema Fahrrad als auch aus Designern bestehen. Wenn die dann gut harmonieren, dann werden sowohl ästhetische als auch fachliche Aspekte berücksichtigt. So jedenfalls würde ich mir das vorstellen. Kritik am Ergebnis wird es trotzdem immer geben. Dass man als Jury-Mitglied nicht teilnimmt, sollte eigentlich Ehrensache sein… da das heute oft nichts mehr zählt, muss man das halt so festlegen.

Hoffentlich gibt es die Veranstaltung auch weiterhin, empfinde ich so oder so als eine Bereicherung - gerade auch in Form der Besucher/Teilnehmer-Berichte hier im Forum.
 
Doof halt, wenn du mit dem blauen Wittelsbacher anrückst und die Preise an die Swarowskiohrringe der Veranstalter verteilt werden :D

Ich fand die letzten Jahre haben Räder den Publikums und den Hauptpreis der Jury gewonnen, die auch zu meinen Top-Dreien gehört hätten, die anderen gefühlt dussig Kategorien interessieren ja eh keinen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich denke, dass jemand der "Klunker" sammelt, sich auch gerne mal die Kronjuwelen ansehen will ... ;)
Ein "clunker" gehörte zu meinen Lieblingen 2020

P1080880.JPG
P1080878.JPG
 
Ich fand die letzten Jahre haben Räder den Publikums und den Hauptpreis der Jury gewonnen, die auch zu meinen Top-Dreien gehört hätten, die anderen gefühlt dussig Kategorien interessieren ja eh keinen.
Ist halt kein schönes Gefühl, wenn man ein paar 100km anreist, eine, wenn ich das richtig verstanden habe, nicht ganz unstattliche Teilnahmegebühr entrichtet, und dann im Lauf der Veranstaltung das ungute Gefühl entwickeln musst, dass du nie ne Chance hattest und nicht, weil dein Schmuckstück nicht mithalten könnte.. ist aber nur der Eindruck, den ich von Berichten habe. Selber da war ich noch nicht.

Findet das denn heuer statt?
 
Ist halt kein schönes Gefühl, wenn man ein paar 100km anreist, eine, wenn ich das richtig verstanden habe, nicht ganz unstattliche Teilnahmegebühr entrichtet, und dann im Lauf der Veranstaltung das ungute Gefühl entwickeln musst, dass du nie ne Chance hattest und nicht, weil dein Schmuckstück nicht mithalten könnte.. ist aber nur der Eindruck, den ich von Berichten habe. Selber da war ich noch nicht.

Findet das denn heuer statt?

Nein diese Jahr findet kein Concour statt

Ich fand 80€ fürs mitmachen okay. Der Rahmen der da geboten wurde war wirklich schön, die Halle toll, das Catering prima, die Live-Musik gut, usw, usw, da wiederhol ich mich gern.
Aber von -ick sach ma- Berlin aus ist man reichlich unterwegs. Reisekosten sind dann doch schnell gravierend, zumal man ja noch seinen Hobel gut eingetütet mit schleppt. Ohne mind. eine Übernachtung (Basel ist zwar sehr gastfreundlich, aber auch echt teuer) Also. Es leppert sich. Und ja, da kommen manche Mechanismen dann nicht so gut an, so dass man das gleich im nächsten Jahr nochmal machen möchte...

Und ich habe teilgenommen und werde das sicherlich trotz besseren Wissens nochmal machen. Auch weil es mir riesig Spaß gemacht hat die Leute dort zu treffen, also die anderen "Chancenlosen" (weil unvernetzt) und unprätentiösen, normalen Menschen


P1090053.JPG
 
Zuletzt bearbeitet:
Von einem Sumpf in den nächsten?
Der Concours wird wohl entweder
  • von einer Eventagentur fortgeführt 🤮
  • von anderen Fahradenthusiasten (aber auch da wird Geld fliessen müssen, denke es geht nicht um Übergabe sondern um Verkauf der Veranstaltung)
  • oder versanden

Derzeit schwer einzuschätzen.
Aber für mich war's das dann erstmal.
Bildschirmfoto 2023-10-03 um 11.11.58.png

https://www.concoursvelo.ch/index.php/concoursvelo-2022-neuigkeiten-latest-news/
 
Zuletzt bearbeitet:
Wir wandeln einfach den KJM um... packen noch ein paar wild cards dazu und voila und gruezi.
Da sind die Räder dann doch wenigstens durch das geschärfte Auge der geballten Forums-Comunity gegangen. Also gewissermassen schwarminteligent bewertet.

Der Gewinner moderiert den Concours des Folgejahres usw.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wir können neben unserer Börse auch noch einen Stoppelacker anmieten, fachkundiges Publikum ist anwesend, allerdings nicht übermäßig zahlungskräftig. 5 Sterne Hotels hat die Stadt hier aber.
 
Zurück