• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

www.concoursvelo.ch

Hab ich jetzt als einziger Bilder gemacht? War'n sonst nur Schweizer da? Da ranten doch 30-40Leute mit Knipse rum, minimum...
Ich hab zum Beispiel das Ritchy nicht fotografiert, das die MTB/ATB Wertung gewonnen hat, wäre schön, wenn das jemand ergänzen könnte.
Hier meine letzten Fragmente.
Ein Colnago mit vergoldeten Bauteilen.
Ein Hetchins mit verkupferten Muffen.
Not my cup of tea.



P1080887.JPG

P1080886.jpg
P1080888.JPG
P1080960.jpg
P1080959.JPG

P1080961.JPG
P1080962.JPG
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi@all,
ich war letzten Sonntag auch in Basel und habe mal ein paar Bilder gemacht welche im Nachgang noch einfüge. Was ich echt gut fand, und hier geht ein Lob an den Veranstalter, ist die Organisation und Information gerade im Voraus der Veranstaltung. (Das Thema Corona hat ja doch sehr viele beschäftigt bzw. dazu bewegt gar nicht erst zu kommen) Auch die Idee eine "Messe" ins Leben zu rufen, bei der seltene und schöne Velos eine Plattform bekommen finde ich gerade in Zeiten von E-Bikes und seelenlosen Pulverbeschichtungen sehr erfrischend. Somit geht auch die Geschichte des Radsports meiner Meinung nach nicht verloren und ist eine Homage an ehemalige Rahmenbauer, Lackierer und Sattler. Die Location war meiner Meinung nach auch super ausgewählt, da es ein riesiger luftdurchfluteter, minimal gestalteter Saal war, der die Räder perfekt in Szene gesetzt hat. Klare Lacke und polierte Anbauteile vor rauem, grauen Beton hat schon was, wie ich finde.
Die ausgestellten Räder waren allesamt von wirklich guter bis sehr guter Qualität, und dies über alle Kategorien hinweg. Ich habe zwischendurch mal scherzhaft zu einem Juror gemeint "heute würde ich hier nichts bewerten wollen". Was die Bewertung der Jury betrifft, hmm, da kann man sich streiten, diese ist subjektiv und individuell vom Fachwissensgrad, Interesse, beruflichem Umfeld etc.etc.abhängig. Was ich jedoch zukünftig empfehlen würde, und da waren sich viele meiner Gesprächspartner einig, dass Juroren, wie Helfer, Gestalter, Sponsoren etc. KEINE Räder ausstellen sollten, das hat immer irgendwie ein "G´schmäckle". Es sollten generell gar keine Preise vergeben werden, dann lieber das Preisgeld nehmen und zb. für Snacks (Rotwein/Cracker/Salami) verwenden...Oder Leute einladen die in der Radsportszene bekannt sind, ehemalige Tourteilnehmer, Rahmenbauer, Tuner oder oder oder...

Ich wünsche allen einen guten Saisonstart, und vielleicht bis zum nächsten Jahr. Ride on Ric

IMG_8063 2.jpg

IMG_8061 2.jpg


IMG_8051 2.jpg

EE1CE6F4-6456-462F-B096-4138C2D43B4D 2.JPG

IMG_8102 2.jpg

IMG_8116 2.jpg
 
Dann war es das Dein Somec aus Deinem Icon? Da kann Ernst @erni65 ja lange in seinem Keller nachschauen.
Schön auch, dass wir nicht nur unterschiedliche Haltungen beim Betrachten einnehmen, sondern dass sich das auch in unseren Bildern widerspiegelt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Da nun auch den Fotopreis ein Mitglied aus der Jury gewonnen hat *räusper:oops: stellt sich die Frage, ob es in den Bedingungen für kommendes Jahr nicht folgende Festlegung des Veranstalters geben sollte:
- grundsätzlich KEINE Teilnahme von Leuten die mit dem Veranstalter in privater, gewerblicher, oder sonstiger Verbindung stehen (bspw. Werbegestalter, Fotografen, Sponsoren, Familienmitglieder etc.)
Wenn man sieht, dass auf dem Gruppenfoto der Jury VOR der Veranstaltung ein Großteil der Gewinner steht, dann frage ich mich ersthaft wie hier ein "Wettbewerb" definiert wird!?
 
@Ric82 Interessant ist ja auch, dass sowohl die Teilnehmer, die ja durchaus über großen Sachverstand verfügen, als auch das Publikum zum Großteil zu durchaus signifikant anderen Ergebnissen kommt.
Ob es bei drei MTBs gefühlte 5 MTB-Preise braucht, oder bei zwei zeitgenössischen Rahmenbauern, ebenfalls gefühlt, überproportional viel Preise gibt, diese Leute dann auch noch Jurymitglieder sind, dass hat mich als Teilnehmer jetzt dann auch überrascht. Während der Veranstaltung wird einem das gar nicht so umfänglich bewußt.
Ich weiß aber auch, dass der Veranstalter aufgrund, der sich bereits deutlich abzeichnenden Coroa-Situation, in der Jury einige Absagen erhalten hatte, die er kurzfristig teils am Abend vorher noch unter den Teilnehmern hat aufzufüllen versucht. Das soll keine Rechtfertigung sein, erklärt aber auch das ein oder andere. Sollte aber in Zukunft unterlassen werden. Teilnehmen oder Richten, nur eins von beiden geht.
 
@Ric82 Interessant ist ja auch, dass sowohl die Teilnehmer, die ja durchaus über großen Sachverstand verfügen, als auch das Publikum zum Großteil zu durchaus signifikant anderen Ergebnissen kommt.
Ob es bei drei MTBs gefühlte 5 MTB-Preise braucht, oder bei zwei zeitgenössischen Rahmenbauern, ebenfalls gefühlt, überproportional viel Preise gibt, diese Leute dann auch noch Jurymitglieder sind, dass hat mich als Teilnehmer jetzt dann auch überrascht. Während der Veranstaltung wird einem das gar nicht so umfänglich bewußt.
Ich weiß aber auch, dass der Veranstalter aufgrund, der sich bereits deutlich abzeichnenden Coroa-Situation, in der Jury einige Absagen erhalten hatte, die er kurzfristig teils am Abend vorher noch unter den Teilnehmern hat aufzufüllen versucht. Das soll keine Rechtfertigung sein, erklärt aber auch das ein oder andere. Sollte aber in Zukunft unterlassen werden. Teilnehmen oder Richten, nur eins von beiden geht.

"...überproportional viel Preise gibt, diese Leute dann auch noch Jurymitglieder sind, dass hat mich als Teilnehmer jetzt dann auch überrascht." - Veranstalter ist doch Speedbicycles Basel richtig? Und die wählen doch die Juroren aus oder wer macht das? Hier müsste man m.E. unabhängig auswählen. Entweder derjenige Stellt aus, oder er ist Juror- beides geht gar nicht! Du hast es erkannt - teilnehmen oder richten.

Apropos Corona: leider wurde dies auch schon 2019 nicht beachtet, denn komischerweise haben auch hier Jurymitglieder Preise gewonnen!?!? (Christian Lehmann, Stefan Utz, Andre Schwynn, Casper Mangold, Njazi Nivokazi, Rainer Braun/ Eva Eisenbarth...) Teilweise die gleichen Leute die auch in diesem Jahr bepreist wurden!?!?

Eine nicht erhaltene Urkunde ist jetzt kein Riesenverlust, aber es geht ja ums Prinzip. Und die Außenwirkung hat halt nen bitteren Beigeschmack. Jeder Teilnehmer zahlt einen nicht unerheblichen Betrag von 80€ den ich auch gern zahle wenn mir zumindest das Gefühl gegeben wird das es fair abläuft.
 
Hab ich gerade bekommen, eines der Räder die auf der Schau gezeigt wurden ist heute in Zürrich geklaut worden. Ich poste das hier, falls Euch das Rad unterkommt...

Bildschirmfoto 2020-05-09 um 21.49.54.png


Dieses.
Gibt's eigentlich ne Rubrik/Faden für geklaute Räder?? Bitte ggf. verschieben.

P1080906.JPG
 
So die Jury für 2021 steht: ein Großteil der ehemaligen Gewinner bzw. Freunde/Partner. Ich bin mal gespannt wer in diesem Jahr gewinnt...(wenn es denn stattfindet)🤷‍♂️
 
Es wird wohl ehr nicht stattfinden.
Die Teilnehmer wurden letzte Woche angeschrieben und um Präzisierung ihrer Teilnahme gebeten. Dabei stand die Frage zur Option ob man teilnimmt / überhaupt teil nehmen kann bzw. darf / ob man das auch tut wenn kein Publikum zugelassen ist. Eine "Virtuelle" Veranstaltung mit Onlinepräsentation der Räder ala KDM stand dabei erstmal nicht zur Wahl.

Ich hab meine Teilnahme schweren Herzens abgesagt. Mein Rad dafür wird allerdings auch nicht fertig, der Laufradsatz dafür ist seit über 3 Wochen bei DHL sagen wir mal im Limbo. Das hat er mit dem Concour 21 wohl gemeinsam.

edit: Ich fände es einerseits sehr schade, den mir hat die Veranstaltung letztes Jahr großen Spaß gemacht. Ich hatte für mich ehr dei Hoffnung, dass die Veranstaltung auf Mai oder Juni etwas nach hinten rückt. Denke die Entscheidung fällt vergleichsweise knapp. Andererseits verstehe ich den Anspruch die Veranstaltung durchzuführen ggf. auch ohne Publikum, denn sie ist ja noch in der Etablierungsphase.
Man sieht allerdings auch jetzt schon am Teilnehmerfeld, dass die internationale europäische Beteiligung so oder so ausbleibt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kam eben rein:

...................................

Bildschirmfoto 2021-02-14 um 17.42.02.png

CONCOURSVELO 2021 = 2022
Die vierte Austragung der Show CONCOURSVELO ist auf das Jahr 2022 verschoben.

Wegen der aktuell weiter negativen Entwicklungen in Sachen Corona-Pandemie und der damit verbundenen unklaren rechtlichen Situation auf den geplanten Austragungszeitpunkt vom 7. März hat die Organisation beschlossen, den Event auf das kommende Jahr zu vertagen.

Interessant in diesem Zusammenhang war eine kurze schriftliche Anfrage bei den aktuellen BewerberInnen und ehemaligen TeilnehmerInnen. Rund die Hälfte der Angefragten würden gerne und in jedem Fall zur Show kommen. Die andere Hälfte würde aus verschiedenen Gründen wohl verzichten. Neben der Ansteckungsgefahr bei dem internationalen Event wurde auch deutlich, dass eine Maskenpflicht dem Treffen und Austausch unter den Velofans eher abträglich und wenig wünschenswert wäre. Dem pflichten wir bei und hoffen nun, dass wir uns alle gesund in einem Jahr wieder treffen werden. In diesem Sinne freuen wir uns auf CONCOURSVELO 2022.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es wäre nett, wenn Du kenntlich machen würdes, dass es sich um ein Zitat des Veranstalters handelt und nicht von mir.

Wenn man sich die Teilnehmerliste mal ansieht, wird diese Aufteilung auch schnell klar. Die 50% sind alle aus Zürrich. Und die Schweizer ticken zur Zeit anders als die Corona-Beführwortenden Deutschen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück