• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

youngtimer von 1990 bis 1999

Das wäre ein großer Fehler. Okay, ich fahre eh zu 95% auf der Straße; 5% auf Radweg können aber ausreichen, um von einem bekloppten Radweg-Geisterfahrer krankenhausreif gefahren zu werden. Erging meiner Frau auch schon so.
 

Anzeige

Re: youngtimer von 1990 bis 1999
Eine Pflicht, Radwege in der jeweiligen Fahrtrichtung zu benutzen, besteht nur, wenn dies durch Zeichen 237, 240 oder 241 angeordnet ist. Rechte Radwege ohne die Zeichen 237, 240 oder 241 dürfen benutzt werden. Linke Radwege ohne die Zeichen 237, 240 oder 241 dürfen nur benutzt werden, wenn dies durch das allein stehende Zusatzzeichen "Radverkehr frei" angezeigt ist.
http://dejure.org/gesetze/StVO/2.html


a) Blauer Lolli = Benutzungspflicht
(egal ob links oder rechts, hauptsache in Fahrtrichtung)

kein blauer Lolli:
b) rechtseitiger Radweg = Benutzungs"recht" in Fahrtrichtung
c) linksseitiger Radweg = Benutzungsrecht, wenn Zusatzzeichen

a) und b) ist klar. Das letzte verstehe ich aber nicht richtig. Würde ja heißen: wenn am linken Straßenrand kein Lolli steht und da trotzdem noch ein Radweg ist, dann darf ich den als "Geisterfahrer" benutzen, wenn da "Radverkehr frei" dran steht. Aber dann müsste für den Gegenverkehr (für den der Radweg ein nicht benutzungspflichtiger rechtsseitiger Radweg (Fall b)) ist, ja irgendwo auch ein Hinweis stehen. Also Radweg ohne Lolli, aber mit Hinweis "für Gegenverkehr freigegeben" oder sowas? Und was ist mit linksseitigen Radwegen, die einen Lolli für den Gegenverkehr haben? Den sieht man ja unter Umständen nicht, wenn man irgendwo zwischendrin auffahren wollen würde.

Für uns bleibt doch alles beim alten: Radwege mit Lolli sind benutzungspflichtig (egal ob links oder rechts), von nichtbenutzungspflichtigen lässt man generell die Räder. Nicht nur, weil es auf den meisten (benutzungspflichtigen + benutzungsfreien) Radwegen gefährlicher oder unbequemer als auf der Straße ist, sondern auch weil man nicht überblicken kann, ob da irgendwer irgendwo ein Schild aufgebaut hat, das den nicht benutzungspflichtigen Radweg für Geisterfahrer freigibt.
 
Oh nein, bitte StVO Diskussion. Kann mal bitte jemand schnell einen Yougtimer posten?
 
Aber okay.... ich kann aber nur immer wieder die gleichen Räder zeigen ;)

2013-09-09 16.18.46 (Medium).jpg


Aber ist sogar ein Update: die Stütze ohne Versatz ist wieder rausgeflogen und die DA-Aero durfte wieder zurück :)
 
Neues Pferd im Stall:

Principia 700.jpg

Dürfte noch knapp an der Grenze zum Youngtimer sein. Die Chorus Gruppe ist aber teilweise von nach 2000 glaube ich. Der Vorbau ist mitlerweile nach unten gedreht. Weißes Lenkerband kommt noch.

Welche Pedale mit SPD-SL oder Look-System würden bei dem Rad zeitlich und optisch passen? Ich mag die normalen SPDs nicht so gern.

Beste Grüße!
 
Ach das geht schon mal, ist noch nicht groß-groß :D

Wenn da ein lecker Radweg ist, fahre ich da auch drauf. Ist aber meistens nicht so.
 
hm, theoretisch kannste einigermassen zeitgenössische in silbern nehmen (oder mit post-milleniöser ware neckische ent-eloxierspiele veranstalten) - sulka hat in seinem album look-pedale aus farbenfrohen zeiten, die außer in klobigkeit den heutigen in nix nachstehen.
find ich jedenfalls.
 
Aber okay.... ich kann aber nur immer wieder die gleichen Räder zeigen ;)

Anhang anzeigen 102590

Aber ist sogar ein Update: die Stütze ohne Versatz ist wieder rausgeflogen und die DA-Aero durfte wieder zurück :)
die nehm ich aber nicht zurück:D
soll ich dir denn für je zweifuffzich mal 2 gleiche flaschen mitbestellen:p
 

Och, wieso denn?
Ich hatte mir das so vorgestellt:

Principia 700.png


Finde so schlimm sieht das nicht aus. :oops:
Ach ja, das Rad wiegt ca. 9,4 kg (Personenwaage). Mit Satteltasche dann 9,6 kg. Hatte es mir vor dem Kauf leichter vorgestellt. Gibt es noch Tricks und Kniffe das Rad auf unter 9 kg zu bekommen? So wirklich schwere Teile sind da doch gar nicht dran (außer den Felgen).
(Oberrohr ist eigentlich 550 mm lang. Keine Ahnung, was da falsch gelaufen ist.)
 
Sehr schöne Grafik! Mit was für einem Programm hast du die denn gezaubert? Wird der vorbau auch noch ausgetauscht oder sieht der auf dem bild nur "steiler" aus?

Aber zu deiner frage:

015Alpha ist der experte was leichtbau an klassikern an geht hier im Forum.
Hier mal nen post von ihm den ich zu dem thema sehr aufschlussreich fand:

Aufbau Panasonic PR 6000
(da gehts zwar um 8-fach dura ace, sind aber auch ein paar generelle sachen dabei)

was mir spontan einfällt:

- Sind die speichen konifiziert?
- Auf leichten Lenker, Sattelstütze, Vorbau, Reifen zurückgreifen
- Nicht die Standart- sondern die extra-light schläuche rein
- Es gibt ein titan-innenlager passend für die Chorus/Record 4-Kant von Token
- Kette mit Hohlbolzen
- Titan-Kasette

viele grüße
 
Zurück