Ich frag' mal hier - Was ist das?
![](https://www.rennrad-news.de/forum/proxy.php?image=http%3A%2F%2Ffotos.rennrad-news.de%2Ff3%2F4%2F402%2F402035-u40qc47b675z-trek_01-medium.jpg&hash=9c8437d21279ace1122dfa5737ff3cea)
Ich nehme an ein Trek 5500 OCLV - aber von wann? 2000?
Und direkt die naechste Frage - wuerden die Laufraeder dazu passen? Sind die auch aus ~2000?
das blaue USPS OCLV war das erste Teamrad und müsste m.W. von 1999/2000 sein, danach kamen
das weisse, dann das graue und dann das 5700 in silber. Laufräder waren zuerst
Shimano, Rolfs und dann Bontrager
die gezeigten Campagnolo Bora 1st Gen würden zwar zeitlich passen aber kämen für mich persönlich nie in Frage, aber
da Du sowieso Campa montiert hast ... Ich würd' an Deiner Stelle die Boras hier verkaufen und nach ein paar Rolfs LR Ausschau
halten ...
Dann vielleicht chon eher die Spinergy rev-x. Diese wurden bis 1998 hergestellt, danach hat man sie eingestellt, da es inzwischen andere
LR gab, die steifer und vor allem leichter waren (Shamal, Cosmic, Bora ...) zudem entwickelten sie sich wegen Ihres Preises zu
Ladenhüter, so dass einiger erst nach Jahren noch als neu verkauft wurden. D.h. eigentlich sind sie eigentlich etwas zu alt dafür.
... vielleicht zu den Spinergy rev-x ein kleiner Exkurs (...ich hab sie persönlich (<80kg) jahrelang selbst gefahren und mich damit etwas intensiver auseinandergesetzt)
die Spinergy rev-x sind zwar aus Carbon aber waren selbst für damalige Verhältnisse nicht leicht. Sie kommen ursprünglich in der 650 Version aus dem Montainbikesport. In den 90s wurden sie drüben beim Cross-Country aber auch beim Downhill verwendet. (..ja die US-Boys sind damit gesprungen und die California Beach Police hatten damals an Ihren "berümten roten MTBs (GT ?!) 650s Spinergy rev-x LR.
Ihr großer Vorteil war in den 90ern (...die 700er kamen in 1993/94 erst unter Ambrosio Label in Europa auf den Markt) war schon die damals extreme Steifigkeit und damit der nahezu verlustfreie sofortige Vortrieb (wie man Ihn erst später die Hochflansch-LR Shamals, Cosmic usw. ermöglichten), weshalb sie meist von den Sprintern im Profi-Peleton montiert wurden. Ich meine aber sie auch ab und zu auch bei Bergetappen wie bei Pavel Tonkov am Lampre C40, dann aber als Ambrosio gelabelt, gesehen zu haben. Obwohl ein Satz Nemesis vermutlich noch einiges an Gewicht gespart hätte aber auch am Berg war der umgehende Vortrieb interessant, dass man das Mehrgewicht in Kauf nahm. Am berühmtesten ist aber wohl Mario Chippolinis Stars&Stripes SAECO CAD3 von 1997 mit den entsprechend lackierten Spinergys. Es gab sie übrigens als Tubular- und Clincher-Version.
Die Ursachen bzgl. der im Netzt kursierenden Unfälle sind wirklich alle auf im Vorfeld beschädigte LR zurückzuführen. Das LR wurde so
konstruiert, dass man die Speichen herstellerseitig bei Bedarf austauschen konnte (... sind/waren eingenietet), was bei einem damaligen UVP um die 3000 DEM und mehr auch verständlich war. Später wurden sie in gebrauchtem Zustand dann oft weiter verkauft wobei wohl einige davon bereits erheblich vorgeschädigt waren, was dann wohl zu den genannten Unfällen geführt hatte. Mir ist auch keine Verurteilung der Firma Spinergy hierzu bekannt und das in den konsumentenfreundlichen USA und der dortigen Produkthaftpflicht.
Man sollte sich die ausgeguckten LR sehr genau anschauen - LR mit Ausfransungen und Risse insbesondere an den Speichen sollte man nicht mehr zum Fahren nutzen.