• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

youngtimer von 1990 bis 1999

wie bekommt man einen klassischen 1 Zoll Vorbau mit einer 1 Zoll Gabel in ein 1 1/18 Zoll Steuerrohr bzw. wie wird diese möglichst spielfrei geführt .. Luftgelagert? oder was ist da an Steuersatz verbaut?
- ich hab' hier im Büro 'n abgerockten USPS OCLV 5500 Rahmen stehen der hat eine 1 1/18 Gabel und ein entsprechendes Steuerrohr

... oder ist das vielleicht ein 5200 den gab's m.W. auch mit 1 Zoll???
 

Anzeige

Re: youngtimer von 1990 bis 1999
TREK 5500 OCLV 120 (1992-2004)
1992 1" fork Trek bonded w/ carbon fiber blades and stainless steel fork ends
1993-95 epoxy bonded OCLV 1" carbon fork
1996-98 ICON OCLV Carbon Airrail 1" threaded fork
1999-00 ICON OCLV Carbon Airrail 1" threadless fork
2001-02 Carbon Airrail Oversized 1-1/8" fork
2003 Bontrager Race Lite OCLV 110 1-1/8" fork
2004 Bontrager Race X Lite OCLV 1-1/8" 110 fork
 
Zuletzt bearbeitet:
TREK 5500 OCLV 120 (1992-2004)
1992 1" fork Trek bonded w/ carbon fiber blades and stainless steel fork ends
1993-95 epoxy bonded OCLV 1" carbon fork
1996-98 ICON OCLV Carbon Airrail 1" threaded fork
1999-00 ICON OCLV Carbon Airrail 1" threadless fork
2001-02 Carbon Airrail Oversized 1-1/8" fork
2003 Bontrager Race Lite OCLV 110 1-1/8" fork
2004 Bontrager Race X Lite OCLV 1-1/8" 110 fork

ok:daumen: - dann hab' ich wieder mal was dazugelernt - Danke:)
 
Kein Ding! Die Gabel wollte ich übrigens mal auswechseln. Ist schon grenzwertig mit ner gebrauchten 20Jahre alten Carbongabel bergab zu kacheln.
 
Ich frag' mal hier - Was ist das?

Ich nehme an ein Trek 5500 OCLV - aber von wann? 2000?

Und direkt die naechste Frage - wuerden die Laufraeder dazu passen? Sind die auch aus ~2000?
 
Ja,
das ist noch im Fundzustand :-)
Ausstattung ist Campa Record 10x. Da muss ich bei den Boras mal gucken, was da drauf ist. Weiss auch nicht, ob das HR brauchbar ist - das ist an einer Stelle der Felge deutlich schwerer (vielleicht repariert?!).

Von wann ungefaehr ist denn das Spinergy?
 
Ich frag' mal hier - Was ist das?

Ich nehme an ein Trek 5500 OCLV - aber von wann? 2000?

Und direkt die naechste Frage - wuerden die Laufraeder dazu passen? Sind die auch aus ~2000?

das blaue USPS OCLV war das erste Teamrad und müsste m.W. von 1999/2000 sein, danach kamen
das weisse, dann das graue und dann das 5700 in silber. Laufräder waren zuerst Shimano, Rolfs und dann Bontrager
die gezeigten Campagnolo Bora 1st Gen würden zwar zeitlich passen aber kämen für mich persönlich nie in Frage, aber
da Du sowieso Campa montiert hast ... Ich würd' an Deiner Stelle die Boras hier verkaufen und nach ein paar Rolfs LR Ausschau
halten ...

Dann vielleicht chon eher die Spinergy rev-x. Diese wurden bis 1998 hergestellt, danach hat man sie eingestellt, da es inzwischen andere
LR gab, die steifer und vor allem leichter waren (Shamal, Cosmic, Bora ...) zudem entwickelten sie sich wegen Ihres Preises zu
Ladenhüter, so dass einiger erst nach Jahren noch als neu verkauft wurden. D.h. eigentlich sind sie eigentlich etwas zu alt dafür.

... vielleicht zu den Spinergy rev-x ein kleiner Exkurs (...ich hab sie persönlich (<80kg) jahrelang selbst gefahren und mich damit etwas intensiver auseinandergesetzt)
die Spinergy rev-x sind zwar aus Carbon aber waren selbst für damalige Verhältnisse nicht leicht. Sie kommen ursprünglich in der 650 Version aus dem Montainbikesport. In den 90s wurden sie drüben beim Cross-Country aber auch beim Downhill verwendet. (..ja die US-Boys sind damit gesprungen und die California Beach Police hatten damals an Ihren "berümten roten MTBs (GT ?!) 650s Spinergy rev-x LR.

Ihr großer Vorteil war in den 90ern (...die 700er kamen in 1993/94 erst unter Ambrosio Label in Europa auf den Markt) war schon die damals extreme Steifigkeit und damit der nahezu verlustfreie sofortige Vortrieb (wie man Ihn erst später die Hochflansch-LR Shamals, Cosmic usw. ermöglichten), weshalb sie meist von den Sprintern im Profi-Peleton montiert wurden. Ich meine aber sie auch ab und zu auch bei Bergetappen wie bei Pavel Tonkov am Lampre C40, dann aber als Ambrosio gelabelt, gesehen zu haben. Obwohl ein Satz Nemesis vermutlich noch einiges an Gewicht gespart hätte aber auch am Berg war der umgehende Vortrieb interessant, dass man das Mehrgewicht in Kauf nahm. Am berühmtesten ist aber wohl Mario Chippolinis Stars&Stripes SAECO CAD3 von 1997 mit den entsprechend lackierten Spinergys. Es gab sie übrigens als Tubular- und Clincher-Version.

Die Ursachen bzgl. der im Netzt kursierenden Unfälle sind wirklich alle auf im Vorfeld beschädigte LR zurückzuführen. Das LR wurde so
konstruiert, dass man die Speichen herstellerseitig bei Bedarf austauschen konnte (... sind/waren eingenietet), was bei einem damaligen UVP um die 3000 DEM und mehr auch verständlich war. Später wurden sie in gebrauchtem Zustand dann oft weiter verkauft wobei wohl einige davon bereits erheblich vorgeschädigt waren, was dann wohl zu den genannten Unfällen geführt hatte. Mir ist auch keine Verurteilung der Firma Spinergy hierzu bekannt und das in den konsumentenfreundlichen USA und der dortigen Produkthaftpflicht.

Man sollte sich die ausgeguckten LR sehr genau anschauen - LR mit Ausfransungen und Risse insbesondere an den Speichen sollte man nicht mehr zum Fahren nutzen.
 
Grad fertig geworden--mein Hercules Unikat
IMG_20151119_112313.jpg
 

Anhänge

  • IMG_20151119_112653.jpg
    IMG_20151119_112653.jpg
    360,1 KB · Aufrufe: 56
  • IMG_20151119_112704.jpg
    IMG_20151119_112704.jpg
    327,5 KB · Aufrufe: 58
Zuletzt bearbeitet:
Ja ist das Rad aus Eisenach. Ich hatte die Info das das Team Nürnberger den Rahmen gefahren hat. Hab mich mit einem Spezialisten in Verbindung gesetzt. Der war der Meinung Team Nürnberger ist das nie gefahren. Der Rahmen stammt aus der Forschungsabteilung von Hercules und ist nie in Serie produziert worden. Ein Unikat. Naja kann stimmen -muss nicht.
 
Ah , ich hatte das Rad länger im Blick, aber keine Zeit gefunden es mir einmal anzuschauen obwohl es fast um die Ecke stand, aber schön das es wohl jemand gekauft hat der es hoffentlich schätzen wird
 
Neri Tricolore

Das ist ein Aufbau, den ich zusammen mit einem Freund für seine Frau gebaut habe. Eine detaillierte Beschreibung mit mehr Bildern findet sind hier:

http://cyclyng.com/2015/12/20/drei-farben-schwarz/

Lustigerweise ist das Ergebnis so geworden, dass von fast jeder Shimano Rennradgruppe ein Teilverbaut wurde: Der Schnellspanner ist von Dura Ace, die Kurbel von Ultegra, Schaltwerk und Umwerfer von der 105er und die STIs von Tiagra.
Ein kleiner Rahmen für ein kleines Budget. Wir hoffen, dass die Besitzerin damit glücklich wird.

dscf2124.jpg
 
Gefällt mir sehr gut. Bis auf den Sattel.
Die Trikolore hättste auch an den Kettenblatt- u/o Kurbelschrauben nochmal aufnehmen können.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück