Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
und gibt es im französischen Leclerc im schwarze Inbus Bündel - ca 3 Euro7 mm braucht man auch für gewisse französische Vorbauten.
Klugscheißermodus an:7 mm braucht man auch für gewisse französische Vorbauten.
Ist mir eine wahre Freude den Rahmen so attraktiv wieder aufgebaut zu sehen !Giant OCR Team
...und an der Vespa!Klugscheißermodus an:
...und irgendwo am T4.....
..und wieder aus.
Schön zusammengestellt, nur hätte ich versucht den roten Aktzent des Lenkerbandes nochmals irgendwo zu wiederholen...Giant OCR Team
Den Rahmen hatte ich vor ein paar Monaten von Sulka gekauft und ihn peu a peu wieder aufgebaut mit dem Ziel ein günstiges Rennrad für einen Einsteiger hier in Bremen zusammenzustellen.
Details hier: https://cyclyng.com/2016/09/18/giant-ocr-team/
Züge kürzen bringt noch 20 G. Hast du die X1 oder die X2 Pedale? Die X1 sparen mehr als 50 g. Ansonsten ein Knaller-Rad! Ach, wechselst du jedesmal, wenn du den LRS wechselst, auch die Bremsgummis?endlich mal dazugekommen halbwegs gute (Handy) Bilder hochzuladen.
Jetzt ist mein Wilier Mortirolo Scandium aus 97 endlich mal so weit fahrfertig. Ein paar Schönheitsmaßnahmen werden noch angegangen. (Sattelklemme, hat jemand ne schwarze in 30,0?, eventl. anderer Vorbau)
Verbaut ist eine kompl. Dura Ace 7700, Kurbel jedoch eine 7410 mit passendem Innenlager, Laufräder DA 7700 Carbon, zum Fahren jedoch ein Satz mit Heylight Naben und Open Pro. Stütze von Easton, Sattel Flite, Lenker Schmolke, Vorbau NoName (hat jemand was schöneres mit -17Grad?) Pedale Speedplay.
die Waage bleibt fahrfertig (noch ohne FlaHa) bei genau 6,8 kg stehen. Finde ich für periodengerecht verbaute Teile sehr gut. Mit anderem Innenlager, Sattelklemme, Stütze, Vorbau usw. sind mit dem Rahmenset die 6,5kg wohl locker drinn.... (Rahmen-Gabel-Set knapp 1500gr)
eine kurze Probefahrt bestätigte sofort...... toller Anzug ohne viel tamtam.... wie früher mein 110PS GTI
Anhang anzeigen 374972 Anhang anzeigen 374973 Anhang anzeigen 374974 Anhang anzeigen 374975 Anhang anzeigen 374977 Anhang anzeigen 374978
Das Rad sieht echt chic aus! Nur die Stütze und die Sattelstellung lassen auf einen Trialenker schließen, der dann nicht da ist. Ich weiß nicht, wie man so über dem Tretlager sitzend bei waagerechten Kurbeln ein Lot durch Knie und Ballen fällen kann?
Das Rad ist aber von 95 und da gab es zu den besseren Gruppen immer eine Syncros Stütze (oder die Kalloy Uno aber die is nix).hmm, ich dachte immer, das lag daran, dass Syncrosstützen keinen Versatz haben. Klein hatte das Quantum und Quantum Z 1994 doch auch mit Versatz ausgestattet. http://www.mtb-kataloge.de/Bikekataloge/PDF/Klein/Klein1994.pdf
Das Rad ist aber von 95 und da gab es zu den besseren Gruppen immer eine Syncros Stütze (oder die Kalloy Uno aber die is nix).
Mit Versatz habe ich auch schon ausprobiert, da sitze ich aber zu weit hinten.
endlich mal dazugekommen halbwegs gute (Handy) Bilder hochzuladen.
Jetzt ist mein Wilier Mortirolo Scandium aus 97 endlich mal so weit fahrfertig. Ein paar Schönheitsmaßnahmen werden noch angegangen. (Sattelklemme, hat jemand ne schwarze in 30,0?, eventl. anderer Vorbau)
Verbaut ist eine kompl. Dura Ace 7700, Kurbel jedoch eine 7410 mit passendem Innenlager, Laufräder DA 7700 Carbon, zum Fahren jedoch ein Satz mit Heylight Naben und Open Pro. Stütze von Easton, Sattel Flite, Lenker Schmolke, Vorbau NoName (hat jemand was schöneres mit -17Grad?) Pedale Speedplay.
die Waage bleibt fahrfertig (noch ohne FlaHa) bei genau 6,8 kg stehen. Finde ich für periodengerecht verbaute Teile sehr gut. Mit anderem Innenlager, Sattelklemme, Stütze, Vorbau usw. sind mit dem Rahmenset die 6,5kg wohl locker drinn.... (Rahmen-Gabel-Set knapp 1500gr)
eine kurze Probefahrt bestätigte sofort...... toller Anzug ohne viel tamtam.... wie früher mein 110PS GTI
Anhang anzeigen 374972 Anhang anzeigen 374973 Anhang anzeigen 374974 Anhang anzeigen 374975 Anhang anzeigen 374977 Anhang anzeigen 374978
Das Rad ist aber von 95 und da gab es zu den besseren Gruppen immer eine Syncros Stütze (oder die Kalloy Uno aber die is nix).
Mit Versatz habe ich auch schon ausprobiert, da sitze ich aber zu weit hinten.
Züge kürzen bringt noch 20 G. Hast du die X1 oder die X2 Pedale? Die X1 sparen mehr als 50 g. Ansonsten ein Knaller-Rad! Ach, wechselst du jedesmal, wenn du den LRS wechselst, auch die Bremsgummis?
Wow, geiles Rad, dieser bunte schräge Vogel!endlich mal dazugekommen halbwegs gute (Handy) Bilder hochzuladen.
Jetzt ist mein Wilier Mortirolo Scandium aus 97 endlich mal so weit fahrfertig. Ein paar Schönheitsmaßnahmen werden noch angegangen. (Sattelklemme, hat jemand ne schwarze in 30,0?, eventl. anderer Vorbau)
Verbaut ist eine kompl. Dura Ace 7700, Kurbel jedoch eine 7410 mit passendem Innenlager, Laufräder DA 7700 Carbon, zum Fahren jedoch ein Satz mit Heylight Naben und Open Pro. Stütze von Easton, Sattel Flite, Lenker Schmolke, Vorbau NoName (hat jemand was schöneres mit -17Grad?) Pedale Speedplay.
die Waage bleibt fahrfertig (noch ohne FlaHa) bei genau 6,8 kg stehen. Finde ich für periodengerecht verbaute Teile sehr gut. Mit anderem Innenlager, Sattelklemme, Stütze, Vorbau usw. sind mit dem Rahmenset die 6,5kg wohl locker drinn.... (Rahmen-Gabel-Set knapp 1500gr)
eine kurze Probefahrt bestätigte sofort...... toller Anzug ohne viel tamtam.... wie früher mein 110PS GTI
Anhang anzeigen 374972 Anhang anzeigen 374973 Anhang anzeigen 374974 Anhang anzeigen 374975 Anhang anzeigen 374977 Anhang anzeigen 374978
...genau das wäre das Teil, welches ich schnell tauschen würdesaubere Kiste, das Lenkerband kommt richtig gut. (...)
...kannst sie gerne mir schenken, ich werde sie sachgemäß verwenden. Wenn es sein muss, übernehme ich auch das Porto. Carbon-Bremsgummis hätte ich auch, daran sollte es nicht scheitern...(...)
Die 7700er Carbon Laufräder sind nur fürs Bild montiert und weil sie passend zur Gruppe sind, fahren tu ich diese nicht.
Vom Namen her ist für dich die Kalloy Uno nichts, dafür ist sie deutlich leichter als die Syncros, halten tut sie auch dazu ist Kalloy ist bei Klein traditioneller als ne Syncros