• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

youngtimer von 1990 bis 1999

Vielen Dank für die Willkommensgrüße!

Ich finde, das Rad hat halt so seine Makel, beispielsweise die Schrift in Comic Sans, die wie ich finde das Gesamtbild etwas stört. Aber die ist nun mal auf dem Rahmen drauf, also bleibt sie da auch :confused:

Ist doch ok, bei Beretta gehts ja eher um die Funktion. ;)
Könnte der Lenker noch nen Tick hoch ?
 

Anzeige

Re: youngtimer von 1990 bis 1999
Hallo Ihr Lieben...
Ich hab das Rennrad zwar schonmal hier im Faden gepostet,aber schlechte Handy Fotos...Also hier nochmal...
Masi Volumetrica-ursprünglich war es rot,aber es wurde bei Alberto überarbeitet(Bremszüge wurden im Oberrohr verlegt) und es wurde neu lackiert,weil der Ersbesitzer mit dem Rotton nicht zufrieden war...Mit kompletter Campa Record 8 fach(kein Plan welches Jahr die Record Gruppe ist)...Vorbau und Lenker wohl das leichteste,was es zu der Zeit gab?Ich würde ja gerne einen pantograpierten Vorbau von Alberto Masi haben,denn optisch wäre der (eventuell?) noch schöner bzw.passender?Und beim Sattel bin ich mir auch noch nicht 100% sicher,ob ich den gegen ein Flyte tausche...Vielleicht habt Ihr ja paar Anregungen,was die Optik betrifft...
Anhang anzeigen 365533 Anhang anzeigen 365536 Anhang anzeigen 365538
Ein schickes Rad :daumen: - eigentlich.....o_O
...... den Vorbauknochen würde ich aber schleunigst gegen einen passenden Schaftvorbau austauschen, zumal der Lenker wohl 26-er Klemmung hat. Von Nitto, Tange, Cinelli, VeloOrange gibt es da sehr schicke Teile, auch mit längerem Schaft, wenn man mal 'nen Zentimeter höher lenken will / muss...
http://www.singlespeedshop.com/Sing...--Zubehoer/?XTCsid=e0h3oeghcifntmv8bcoeoq1ms3

Matze
 
Vielen Dank für die Willkommensgrüße!

Ich finde, das Rad hat halt so seine Makel, beispielsweise die Schrift in Comic Sans, die wie ich finde das Gesamtbild etwas stört. Aber die ist nun mal auf dem Rahmen drauf, also bleibt sie da auch :confused:

Masi Gran Criteriums haben auch den Modellnamen in Comic-Schriftsatz und das tut deren Popularität keinen Abbruch :D
 
Es wird mit einer Chorus 8f Schrems-Gruppe komplettiert werden. Old Logos und 1.Gen's sollen als Stammwürze im Kupferbraukessel Verwendung finden. Was meint ihr?

Anhang anzeigen 351365 Anhang anzeigen 351366 Anhang anzeigen 351367
Sodele, dieses verkupferte und in Eigenleistung klarlackierte SIMONCINI (58 c-t, angenehm kurzes 56er OR, 72°Muffen, Columbus-Ausfallenden und vermutlich Cromor-Rohrsatz) fährt nun mit einer Chorus-8f-Gruppe.

Kurbeln sind vermutlich Chorus?? mit 1.Gen. SPD-Tamagotchi giapponesi,
Bremsen+Schaltgruppe: Chorus, mit gekreuzter Zugverlegung am Unterrohr,
LRS mit Chorus-Naben und Campagnolo Montreal-Felgen,
Lenker mit ITM-Vorbau und Mavic Comte de Coucy mit Merckx-Bogen,
Sattelstütze: ITM-MTB lange Sonderqualität (erst gefressen, dann abgesägt+poliert),
Sattel: NOS-Selle Italia "Italcampionissimo" mit Rechtecknieten, die hochprofessionell Variante mit verkupfertem Gestell,
Steuerlager: "Cipolla vecchia Campagnolo",
Kette: NOS-Taya vernickelt,
Zughüllen: Rosso corsa speciale,
Reifen: Vittoria "Verde Italzitat",
Lenkerband: Chinakork in der Sonderfarbe "Flaggenweiß".

Es fährt sich wie angegossen. Mit der Überhöhung komme ich super gut klar. Das wird sicher ein Lieblingsrad...
IMG_6951.JPG

IMG_6840.JPG
IMG_6953.JPG
IMG_6958.JPG
IMG_6823.JPG
IMG_6952.JPG
 
Zuletzt bearbeitet:
naja, Croce und Chorus 2. Gen sind ja identisch und nur am Datecode zu unterscheiden. Athena sieht von weitem auch so aus, ist aber grobschlächtiger...
Habe soeben nachgesehen. Die Nicht-Vulkankegel-CHORUS-ATHENA-CROCE-Kurbel hat beidseitig den Produktionscode 41. Also viel zu alt für die restlichen Komponenten. Es wird wieder zu Abstoßungsreaktionen kommen. ;)
Steht 41 für 1988? Bin grad unsicher und müsste nochmal nachschlagen. Ab 85 komme ich immer wieder durcheinander.
 
Habe soeben nachgesehen. Die Nicht-Vulkankegel-CHORUS-ATHENA-CROCE-Kurbel hat beidseitig den Produktionscode 41. Also viel zu alt für die restlichen Komponenten. Es wird wieder zu Abstoßungsreaktionen kommen. ;)
Steht 41 für 1988? Bin grad unsicher und müsste nochmal nachschlagen. Ab 85 komme ich immer wieder durcheinander.
ja. Damit ists eindeutig Croce und damit die schönste Kurbel, die Campa je gebaut hat. Festzustellen auch am 7 mm Inbus und dem Linksgewinde. Zu gut für den Rest... :)
 
ja. Damit ists eindeutig Croce und damit die schönste Kurbel, die Campa je gebaut hat. Festzustellen auch am 7 mm Inbus und dem Linksgewinde. Zu gut für den Rest... :)
:idee:Noch schöner sind nur Super-Record, C-rec und die Record O.R., gelle? :p :rolleyes:
Habe die Kurbel mit den Pedalen um 2008 mal für gut 20 € durch Zufall bei ebay erworben.
Datecode hatte ich nie überprüft. Bin ja erst durch das Forum zum Datumszwängler gepresst worden.
Wusste bis heute, da ich sie für eine Athena hielt, auch nicht, dass die Linksgewinde hat :eek: und hätte das Abziehergewinde wahrscheinlich bei einem Demontageversuch der Abzieherkappen vergnaddelt... So eine fremdversaute Totalschaden C-rec. liegt hier noch rum.
Der 7 mm Inbus kam mir bei der aktuellen Montage allerdings komisch vor (moderne haben alle 8 mm, oder?).

Konsternierte Grüße, Concor :cool:
 
:idee:Noch schöner sind nur Super-Record, C-rec und die Record O.R., gelle? :p :rolleyes:
Habe die Kurbel mit den Pedalen um 2008 mal für gut 20 € durch Zufall bei ebay erworben.
Datecode hatte ich nie überprüft. Bin ja erst durch das Forum zum Datumszwängler gepresst worden.
Wusste bis heute auch nicht, dass die Linksgewinde hat :eek: und hätte das Abziehergewinde wahrscheinlich bei einem Demontageversuch der Abzieherkappen vergnaddelt... So eine fremdversaute Totalschaden C-rec. liegt hier noch rum.
Der 7 mm Inbus kam mir bei der aktuellen Montage allerdings komisch vor (moderne haben alle 8 mm, oder?).

Konsternierte Grüße, Concor :cool:
zumindest kamen in den 90ern wohl welche mit 8 mm und Rechtsgewinde. Moderne Kurbeln haben 10 mm. ;)
IMG_1923.JPG
 
ähem... hatte mir dazu nie Gedanken gemacht und den Inbus-Durchmesser entweder "ersehen" bzw. den passenden aus der Werkzeugkiste genommen. Man lernt nie aus.

Btw. der formunschöne Plastekrempel gehört hier aber nun wirklich nicht her. ;)
Motto: Lieber Datecode 11 als 11 speed :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Genau das hatte mich gewundert. Der Schlüssel lag nicht in der Radbastel-Kiste und ich musste den "großen Werkzeugkasten" fürs Auto vorholen....
Bin erst auf dem Weg, echter Campagnolo-Fan zu werden... ;)
 
Zurück