Profiamateur
...schafft mit ‘nem E-Bike ‘nen 23er-Schnitt!
- Registriert
- 27 November 2007
- Beiträge
- 20.734
- Reaktionspunkte
- 33.645
...und den Lenkef ein wenig in Uhrzeigersinn drehen?
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Eine (schlecht mit dem mobilen Computer fotografierte) Vorschau ohne Pedale kann ich auch...
Anhang anzeigen 468590
Mittlerweile ist alles ausser Lenkerband fertig. Habe heute auf die Schnelle im Radladen an der Ecke günstiges Deda-Band erstanden. Der Verkäufer rührte noch die gute Dehnbarkeit des Bandes. Das diese Dehnbarkeit irreversibel ist und das Band beim Abwickeln (zum Korrigieren) direkt reist, hat er leider vergessen zu erwähnen. Jetzt muss ich mit der ersten Runde bis Montag warten.
Ist nur eine Not-/Übergangslösung. Leider hat DHL meine SP-7410 verschlammt. Warte immernoch auf mein Geld.möchtest du die Stütze nicht vielleicht noch tauschen?
Ist in der Zwischenzeit geschehen....und den Lenkef ein wenig in Uhrzeigersinn drehen?
Ist beim abwickeln gerissen, nicht beim dran ziehen.Deda ist mein absolutes Lieblingslenkerband. Leicht, komfortabel, günstig. Und ich habe noch nie eines zerrissen
Darfst halt nicht dran ziehen, wie ein Ochse
Eine (schlecht mit dem mobilen Computer fotografierte) Vorschau ohne Pedale kann ich auch...
Anhang anzeigen 468590
Mittlerweile ist alles ausser Lenkerband fertig. Habe heute auf die Schnelle im Radladen an der Ecke günstiges Deda-Band erstanden. Der Verkäufer rührte noch die gute Dehnbarkeit des Bandes. Das diese Dehnbarkeit irreversibel ist und das Band beim Abwickeln (zum Korrigieren) direkt reist, hat er leider vergessen zu erwähnen. Jetzt muss ich mit der ersten Runde bis Montag warten.
Ist beim abwickeln gerissen, nicht beim dran ziehen.
Echt? Mir fallen spontan ein: Das Pina von Telekom, fast alle Fondriest, De Rosa Merak, Principia, Bianchi Evo XL...Wenn du ihn zurück in die Gartenlaube stellst sicher. Ich glaube ja, dass die 90er und beginnenden 2000er als das "dunkle Zeitalter" in die RR-Geschichte eingehen wird. Diese ganzen Coladosen können so alt werden wie sie wollen, Klassiker werden die in meinen Augen nie. Eher schon einige Carbon-Räder neuerer Produktion. Ich wünsche dir aber trotzdem viel Spaß damit.
Echt? Mir fallen spontan ein: Das Pina von Telekom, fast alle Fondriest, De Rosa Merak, Principia, Bianchi Evo XL...
In der dunklen Zeit wurden einige tolle Aludosen gebaut und die Scandium-Rohre von Dedacciai waren toll zu fahren und ein gewichtsmäßier Quantensprung.
Obacht, sonst verfolgt dich BOND in der näxten Abfahrt und wirft mit kleinen Antipastis nach dir !- hat nicht einer der berühmtesten italienischen Ärs....
äh ... Boppes druff gepasst
Da haste aber mal Glück ;-)...ich fahr eigentlich nur bergauf - und das mochte der gar nicht - da lag der Toskana-Taifun lieber am Strand der RIviera
diese Büchse hier aus amerikanischem Alu wird garantiert mal ein Klassiker - hat nicht einer der berühmtesten italienischen Ärs....
äh ... Boppes druff gepasst
Anhang anzeigen 468649
Sag niemals nie.Diese ganzen Coladosen können so alt werden wie sie wollen, Klassiker werden die in meinen Augen nie.
Da muss ich [user]Bianchi-Hilde[/user] tatsächlich mal wiedersprechen, was äußerst selten vorkommt. Der Typ hat ansonsten nämlich echt Ahnung
Es gibt viele schöne Alu-Büchsen, die durchaus das Zeug zu Klassikern haben. Klein, Principia und Bianchi wurden ja schon genannt. Müsing fällt mir da auch noch ein... Die brachen so oft an den verschliffenen und gespachtelten Schweißnähten, die haben jetzt schon Kult-Status; gibt wohl auch nicht mehr so viele davon
Edit:
Bezüglich der klassischen Schönheit meines C4 hat der Kollege aber auch keine Ahnung...