• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Zeig her, deine(n) Klassiker!

AW: Zeig her, deine(n) Klassiker!

So hier poste ich jetzt auch mal mein restauriertes Olmo mit kompletter "panthographed" Campagnolo Record Ausstattung. Mein absolutes Lieblingsteil. :love:

Olmoweiss2.JPG


Olmoweiss1.JPG
 

Anzeige

Re: Zeig her, deine(n) Klassiker!
AW: Zeig her, deine(n) Klassiker!

... wieder von der falschen Seite fotografiert. Schade. Stell vielleicht noch bim Olmo den Sattel gerade und wickle das Band, dann wird das Rad unwiderstehlich...
(Achja, und vielleicht einen historisch korrekteren Flaschenhalter noch...)
 
AW: Zeig her, deine(n) Klassiker!

Der Olmo sieht aus wie ein MAX-Rahmen. Der wird auf jeden Blick interessanter....
 
AW: Zeig her, deine(n) Klassiker!

Was sind das fuer Reifen auf dem Mercian?

Das sind Pariba (Ich meine Evolution) aus den 80ern- mach Dir nicht zuviel Hoffnung sie sind selten, teuer und in jedem Fall überlagert, fahren sich also nicht so gut wie aktuelle. Zu ihrer Zeit waren die das Nonplusultra in Sachen Rollwiederstand, aber nicht bei der Pannensicherheit, letzteres ist nicht besser geworden, ersteres hat sich eher verschlechtert, auch die Haftreibung so alter Reifen ist nicht berauschend. Ähnliche Farben gabs auch bei Veloflex. Gut für's Foto, zum Fahren benutzte ich dann aber schmale Conti Sportcontact.

Pariba ist mein bevorzugter Reifenhersteller, von den silberfarbenen Revolution, die es bis vor 3 Jahren leicht zu kaufen gab, habe ich einige auf Lager genommen. In D zur Zeit nicht zu kriegen, kann auch sein, dass Pariba als marke komplett eingestellt und - vermutlich- in Veloflex eingegangen ist. Handgemacht in den Niederlanden, wenn ich das recht erinnere.

Im Moment herrscht passend um 1. des Monats Kaiserwetter- die Sonne lacht. Ich muss für Totalaufnahmen warten, bis die Sonne etwas weiterwandert weil ich sonst an der Wand üble Schlagschatten kriege, aber ein paar Detailbilder kannst Du gerne haben, auch vom Rücklicht:

front.jpg


Stark modifizierter Flaschnehalter, Lampe Eigenbau. Mir gefällt die Lampe beim Fahren übrigens so gut, dass ich mir ein halbes Dutzend moderne Flaschen- Lenkerhalter für meine anderen Räder gekauft habe (mit Schnellverschluss aus Kunststoff) und fahre die Lampe auch am normalen Rad. hell und praktisch.

oeler.jpg


Das Tretlager- gebaut für Hebelumwerfer. Helmöler nachgerüstet natürlich.

ruecklicht.jpg


Ein Bild vom Rücklicht. Die Dinger werden zwischen 1 und 10 Pfund gehandelt, das Innenleben (Elektronik, LED usw) kommt auf rund 20 Euro.

sattel.jpg


Kein Brooks sondern ein Wrights- gab im Tour Forum ne Diskussion dazu. Der Sattel war bereits im KDM zu sehen, an Ignatz Godwin. Ich habe ihm dafür die von ihm begehrten Dura Ace Naben in schwarz aus den 70ern getauscht, NOS. Der Sattel ist leider nicht mehr fahrbar, das Rad kriegt bei richtigem Einsatz einen sehr ähnlichen asiatischen Sattel. Der Kloben mit Feineinstellung ist für sich schon selten, das absolut seltenste Stück an dem Rad aber ist die Stütze- vernickelt, 24,2 und oben geschlossen.

Gut zu sehen die gepimpte Bremse mit den Anbauteilen und die zahlreichen Kampfspuren am Rahmen.

seit.jpg


Kurbeldetail. Ich habe die einfachste Version genommen, um das Rad nicht zu sehr zu verfeinern, hätte gesteltzt gewirkt, denke ich. Ich hätte auch schickere Kettenblätter von Simplex gehabt, welche aus Alu von Magistroni usw.... genausogut hätte ich eine Competition anbauen können, eine (sehr seltene und schöne) 49 A (A=Acier, Stahl) oder eine viel leichtere 49 D (Alu) mit Vierkant, die auch gepasst hätte weil seit den 30ern belegt. Diese einfache Strunglicht gefiel mir aber im Endeffekt am Besten, alles andere wäre zuviel gewesen.

Hab viel gelernt bei diesem Aufbau über Teile der 50er und mehr gebastelt als je zuvor, vor allem die Laufräder waren ne eigenwillige Nummer mit den ultraleichten Felgen mit Holzkern- die hintere Felge war nicht mehr gerade, daran wäre ich fast verzweifelt beim Einspeichen. Und dann natürlich 72 Nippelköpfe runterschleifen, damit der Schlauchreifen sitzt... :) dabie steh ich gra nicht auf Schlauchreifen.
 
AW: Zeig her, deine(n) Klassiker!

Und was ist mit den anderen beiden Rädern? Das rote und hellblaue?

:p

Das Rote ist ein Mondia mit ner Shimano Exage Ausstattung und das Hellblaue ein Titan mit ner Shimano 105 Ausstattung.

Beide nicht allzu interessant.

Was ist ein Max Rahmen?

Werd noch ein paar Fotos von der anderen Seite machen und noch welche von den Komponenten im detail.
 
AW: Zeig her, deine(n) Klassiker!

:eek::eek::eek:
Scheiße, ist das geil!

War letztes Jahr KDM Dezember im Tour Forum. Mal sehen ob ich mit dem Köthke da ne Tradition gründe. :)

Das Rad war letztes Jahr mein Winterrad und wurde ernsthaft bewegt. Sehr angenehm. Der Rahmen wird genau so immer noch gebaut und kann neu gekauft werden: http://www.merciancycles.co.uk/frame_king_mercia.asp

Kann ich nur empfehlen, ist beste britische Tradition und für handgebaut absolut bezahlbar. Wer hinschreibt kriegt Antwort vom Eigentümer.
 
AW: Zeig her, deine(n) Klassiker!

ruecklicht.jpg


Ein Bild vom Rücklicht. Die Dinger werden zwischen 1 und 10 Pfund gehandelt, das Innenleben (Elektronik, LED usw) kommt auf rund 20 Euro.

Chill, bitte poste unbedingt eine Anleitung zum Umbau dieser Lampe im Netz. Habe genau einen Satz dieser Lampen hier rumliegen. Die hintere ist vom Innenleben her hinüber, ist wohl mal eine Batterie ausgelaufen. Die Vordere habe ich gestern mal mit passender Batterie getestet. Ist nicht viel mehr als eine Positionsleuchte. Sehen tut man da Nachts damit gar nix. Kann mir gar nicht vorstellen dass sowas mal ernsthaft als "Scheinwerfer" gefahren wurde.
 
AW: Zeig her, deine(n) Klassiker!

Gerne, ist eh überschaubar und das defekte Innenleben spielt gar keine Rolle da eh völlig andere Teile reinkommen. Ist in Vorbereitung und kommt noch diesen Monat, ich muss nur aufpassen meine Arbeit nicht zu sehr zu vernachlässigen sonst gibt's Ärger- soll heissen ich mach mich dran und guck wann ich zeitlich dazu komme. Paar Bilder liegen schon auf meiner Platte. Das zugehörige Vorderlicht sieht genauso aus wie das Rücklicht und wird m.E. nie hell werden, nur heiss- wegen dem Plastikdeckel vorne. Die Lampe die ich an der Gabel hatte macht allerdings ordentlich Licht und ist günstig in ibäh co.uk zu kriegen, auch NOS. Genau die werde ich beim Umbau zeigen.

Wenn Du schonmal einkaufen willst: 1-3 18650 Akkus (für das Rücklicht die kleineren 14550), Cree LED, Treiber der von 3,7- 6 V funktioniert. 1050 mA. LED und Treiber habe ich rumliegen, PN wenn interessiert, Akkus würde ich bei Conrad kaufen (die Kapazität ist besser als in Asien und es geht schneller) auch wenn sie dort richtig teuer sind. Du brauchst ein Ladegerät das für LiPo/LiIon geeignet ist, wenns sauber laden soll. Die Conrad Akkus haben angelötete Litzen, das erleichtert vieles und eine integrierte Schutzschaltung.

Ich schreib das mal zusammen demnächst.
 
AW: Zeig her, deine(n) Klassiker!

Hallo zusammen!

Tolle Räder habt ihr da. Ich bin neu hier und hoffe, daß ihr mir hier helfen könnt.

Ich habe vor kurzem ein Superia Rennrad erworben und frage mich, ob ich da ein Schätzchen gefunden habe.

Das Rad hat eine komplette Dura Ace Gruppe und wurde Ende der 70er Jahre vom Vorbesitzer gekauft. Das Rad ist in einem einwandfreien Zustand.

Wenn ihr mir mit Hintergrund Infos helfen könntet, wär das super!

Zum Thema Superia gibt es hier vielleicht eine kleine Hilfestellung. Ist deiner auch aus Ishiwata 022?
 
AW: Zeig her, deine(n) Klassiker!

Komm grad aus der Werkstatt rauf und dann diese Seite hier - ich werd' verrückt.
Die Räder sind einfach alle Traumräder...
Morgen fahr ich zu Edy und frag ihn, ob er nicht noch in seinem Lager die richtigen Reifen hat - ist 1. schliesslich sein Rad 2. betreibt er ja seit 50 Jahren einen Radladen :-)))
( Anrufen wollt' ich ihn nicht, sonst ist die Überraschung im Eimer.)
Ausser Kleinigkeiten ( Reifen, Bremsgummis, Lenkerband aus Stoff ( heisst das so? war jedenfalls so eins dran, in "Fetzen") in Rot, hat er bestimmt noch) müsste das Rad so wie's jetzt ist fahrbar sein.
Ich frag ihn dann auch was er noch von Superia weiss, ich glaub, er hat die Marke im Programm gehabt.
Jetzt müsst ir noch verhindern, dass ich die Mercian-seiten schauen geh. War schon mal auf dem Punkt, kurzfristig nach England zu fahren...
 
AW: Zeig her, deine(n) Klassiker!

hier meiner, kennen einige schon aus dem kdm:

aaspecial1.jpg


gazelle aa special 1986

mehr fotos hier
 
Zurück