AW: Zeig her, deine(n) Klassiker!
Was sind das fuer
Reifen auf dem Mercian?
Das sind Pariba (Ich meine Evolution) aus den 80ern- mach Dir nicht zuviel Hoffnung sie sind selten, teuer und in jedem Fall überlagert, fahren sich also nicht so gut wie aktuelle. Zu ihrer Zeit waren die das Nonplusultra in Sachen Rollwiederstand, aber nicht bei der Pannensicherheit, letzteres ist nicht besser geworden, ersteres hat sich eher verschlechtert, auch die Haftreibung so alter
Reifen ist nicht berauschend. Ähnliche Farben gabs auch bei Veloflex. Gut für's Foto, zum Fahren benutzte ich dann aber schmale Conti Sportcontact.
Pariba ist mein bevorzugter Reifenhersteller, von den silberfarbenen Revolution, die es bis vor 3 Jahren leicht zu kaufen gab, habe ich einige auf Lager genommen. In D zur Zeit nicht zu kriegen, kann auch sein, dass Pariba als marke komplett eingestellt und - vermutlich- in Veloflex eingegangen ist. Handgemacht in den Niederlanden, wenn ich das recht erinnere.
Im Moment herrscht passend um 1. des Monats Kaiserwetter- die Sonne lacht. Ich muss für Totalaufnahmen warten, bis die Sonne etwas weiterwandert weil ich sonst an der Wand üble Schlagschatten kriege, aber ein paar Detailbilder kannst Du gerne haben, auch vom Rücklicht:
Stark modifizierter Flaschnehalter, Lampe Eigenbau. Mir gefällt die Lampe beim Fahren übrigens so gut, dass ich mir ein halbes Dutzend moderne Flaschen- Lenkerhalter für meine anderen Räder gekauft habe (mit Schnellverschluss aus Kunststoff) und fahre die Lampe auch am normalen Rad. hell und praktisch.
Das Tretlager- gebaut für Hebelumwerfer. Helmöler nachgerüstet natürlich.
Ein Bild vom Rücklicht. Die Dinger werden zwischen 1 und 10 Pfund gehandelt, das Innenleben (Elektronik, LED usw) kommt auf rund 20 Euro.
Kein Brooks sondern ein Wrights- gab im Tour Forum ne Diskussion dazu. Der
Sattel war bereits im KDM zu sehen, an Ignatz Godwin. Ich habe ihm dafür die von ihm begehrten Dura Ace Naben in schwarz aus den 70ern getauscht, NOS. Der
Sattel ist leider nicht mehr fahrbar, das Rad kriegt bei richtigem Einsatz einen sehr ähnlichen asiatischen
Sattel. Der Kloben mit Feineinstellung ist für sich schon selten, das absolut seltenste Stück an dem Rad aber ist die Stütze- vernickelt, 24,2 und oben geschlossen.
Gut zu sehen die gepimpte Bremse mit den Anbauteilen und die zahlreichen Kampfspuren am Rahmen.
Kurbeldetail. Ich habe die einfachste Version genommen, um das Rad nicht zu sehr zu verfeinern, hätte gesteltzt gewirkt, denke ich. Ich hätte auch schickere Kettenblätter von Simplex gehabt, welche aus Alu von Magistroni usw.... genausogut hätte ich eine Competition anbauen können, eine (sehr seltene und schöne) 49 A (A=Acier, Stahl) oder eine viel leichtere 49 D (Alu) mit Vierkant, die auch gepasst hätte weil seit den 30ern belegt. Diese einfache Strunglicht gefiel mir aber im Endeffekt am Besten, alles andere wäre zuviel gewesen.
Hab viel gelernt bei diesem Aufbau über Teile der 50er und mehr gebastelt als je zuvor, vor allem die Laufräder waren ne eigenwillige Nummer mit den ultraleichten
Felgen mit Holzkern- die hintere Felge war nicht mehr gerade, daran wäre ich fast verzweifelt beim Einspeichen. Und dann natürlich 72 Nippelköpfe runterschleifen, damit der Schlauchreifen sitzt...
![Smile :) :)](https://cdn.jsdelivr.net/joypixels/assets/8.0/png/unicode/64/1f642.png)
dabie steh ich gra nicht auf Schlauchreifen.