Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Mein Stadtrad:
![]()
eine schöner Kernledersattel würde wahrscheinlich besser passen, falls also einer einen übrig hat...
Die Beleuchtung gefällt mir gut, aber der hohe Lenker/Vorbau tut mir in den Augen weh.
Die Beleuchtung gefällt mir gut, aber der hohe Lenker/Vorbau tut mir in den Augen weh.
ein Stadtrad und kein Rennrad
Und das Lenkerband ist richtiges fettes Lederband das man nicht anders wickeln kann (finde ich individueller, passender und schöner als Kork-, Mikrofaser oder sonstwas...)
Der hohe Lenker/Vorbau passt ganz gut zu meiner Körpergröße, außerdem ist das ein Stadtrad und kein Rennrad (man kann aber trotzdem recht schnell damit fahren...)
Und das Lenkerband ist richtiges fettes Lederband das man nicht anders wickeln kann (finde ich individueller, passender und schöner als Kork-, Mikrofaser oder sonstwas...)
schwabbelig und komisch, wie damals, vor 40 Jahren, da hatte ich das wenn schöne weibliche Wesen angezirzt kamen.
Gegen die Wahnsinns-Porn-Fotos oben kann ich nicht anstinken,
Hintergrund bei mir sind die Kölner Rahmenbauer bzw. Konfektionäre:
![]()
Mein neuestes Rennrad, ein Pistrada, etwa 20 Jahre alt, Hausmarke von Radsport Schmitz, Köln Ebertplatz.
Für meine Frau, da sie ein blaues Rad wollte. Außerdem mit der 600er SIS ausgestattet, was ihr auch entgegenkommt
![]()
Das Schlösser, von W.Schlösser (Köln) Mitte der 80er gebaut (oder zumindest komplettiert).
Das Rad muss ich noch zeitgemäß rückrüsten. Gelber Turbo, gelbes Lenkerband, gelbe Pedalriemen und gelbe Züge...
![]()
Ein Rahmen von GESTA (Gerd Stammel, Köln), Anfang der 80er.
Mein übernächstes Projekt, wird mit einer 105er Golden Arrow Gruppe aufgebaut. Die Schriftzugschablone leiht mir Herr Stammel !!!
![]()
Ein ROWONA, von Rolf Wolfshohl (Köln) Ende der 70er gebaut bzw. komplettiert.
Ein paar Bilder nach der Polieraktion muss ich noch machen.
![]()
Das Schmidt-Sport, Mitte der 70er von Leo Schmidt (Köln) gebaut.
Mein Reserverad für Rad am Ring 2010.
![]()
Ein Köthke (Köln), etwa Mitte der 60er gebaut.
Der zu neue Vorbau ist durch einen alten Pivo ersetzt, die Vorbauschalthebel werden auf Campa-Lenkerendhebel umgerüstet.
In dem Zug wird auch noch rotes Textillenkerband fällig.
![]()
Das RUFA, von Rudolf Fauss Ende der 50er gebaut.
Reynolds Rohr, wie das Köthke.
![]()
Mein ältestes Kölner Rad, ein Cito.
Ende der 40er aus Köln Lindenthal.
Mein GIOS torino, vor 25 Jahren gebraucht gekauft, damit werde ich bei Rad am Ring antreten.
Vom Vorbesitzer bereits Anfang der 80er von Campa auf eine 3-fach Dura Ace Kurbel umgebaut.
Natürlich habe ich ne Macke...
![]()
rotes Lenkerband kann ich auch bieten:
Ist mir am Samstag zugelaufen, hier noch das Verkäufer-Foto.
Zwar kein Kölner Rad aber ein COLOGNE !!!
Reynolds 531, komplett unverbastelte Shimano 105er Ausstattung (nur die roten Look-Pedale und das Cinelli-Lenkerband sind nachgerüstet), gut erhalten, keine fürchterliche 80er Jahre Farbe, 60er Rahmen, Turbo Sattel usw..
Im 2-stelligen Bereich !!!
Un das ist mein Fang aus der Bucht letzte Woche, hier noch das ebay Foto:
Ein Kaufhausrenner, Pseudo-Randoneur oder wie auch immer aber von Goldrad aus Köln und in unverbasteltem Zustand für 2,51 €...
Etwa 35 Jahre alt, Schutzbleche von INOX, stylisches Rücklicht, wenig Rost.
Ich habe dem Verkäufer etwa das 6-fache der Auktionssumme gegeben, da allein der neue Vorderreifen das Doppelte kostet.
![]()