• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Zeig her, deine(n) Klassiker!

AW: Zeig her, deine(n) Klassiker!

Schön, dass die Kiste wieder läuft.....irgendwann mal einen passenden Sattel und vielleicht schwarze Reifen und das Teil wird richtig schick....:)

Gruss Horst
 

Anzeige

Re: Zeig her, deine(n) Klassiker!
AW: Zeig her, deine(n) Klassiker!

Mein Stadtrad:

Motobecane-Sportrad-klein.jpg


eine schöner Kernledersattel würde wahrscheinlich besser passen, falls also einer einen übrig hat...
 
AW: Zeig her, deine(n) Klassiker!

mal zwischendurch wieder meine celestina, heute mit den gelben schuhen ...



kleine hommage an pantani mit ein paar unterlenker-wiegetritt einlagen ;-)

600 geshimarte wolbertinger felgen, vittoria rubino pro, arbeiten sonst im viner.

gruß
klaus

ps. @marc: kette +2, besser so ? ;-))
 
AW: Zeig her, deine(n) Klassiker!

Die Beleuchtung gefällt mir gut, aber der hohe Lenker/Vorbau tut mir in den Augen weh.

Der hohe Lenker/Vorbau passt ganz gut zu meiner Körpergröße, außerdem ist das ein Stadtrad und kein Rennrad (man kann aber trotzdem recht schnell damit fahren...)

Und das Lenkerband ist richtiges fettes Lederband das man nicht anders wickeln kann (finde ich individueller, passender und schöner als Kork-, Mikrofaser oder sonstwas...)
 
AW: Zeig her, deine(n) Klassiker!

ein Stadtrad und kein Rennrad

Wohl war!

Und das Lenkerband ist richtiges fettes Lederband das man nicht anders wickeln kann (finde ich individueller, passender und schöner als Kork-, Mikrofaser oder sonstwas...)

Nunja, darueber kann man sich streiten....Fakt ist aber, dass schlecht gewickelt immer schlecht aussieht:cool:


Aber Hässlichkeit ist bei einem Stadtrad sowieso nie schlecht, von daher
thumbs up!
 
AW: Zeig her, deine(n) Klassiker!

Der hohe Lenker/Vorbau passt ganz gut zu meiner Körpergröße, außerdem ist das ein Stadtrad und kein Rennrad (man kann aber trotzdem recht schnell damit fahren...)

Und das Lenkerband ist richtiges fettes Lederband das man nicht anders wickeln kann (finde ich individueller, passender und schöner als Kork-, Mikrofaser oder sonstwas...)

Also ich fahre gerade bei 2 Rädern auch Lederbänder, macht ein wenig Mühe aber man bekommt das sauber gewickelt. Bei einem habe ich ein brooks Lederband gewickelt, das ist richtig dick, geht aber auch!

Aber ist ja egal und eigentlich unwichtig. Dein Argument von wegen Stadtrat stimmt ja auch
 
AW: Zeig her, deine(n) Klassiker!

UFFF - und ich dachte schon, die ganze Welt sässe in einem Wespennest um einem Ball zu zu schaun;-)
Also Sulka, dein Bianchi ist ein TRAUM - bei dem Rad werd ich immer so schwabbelig und komisch, wie damals, vor 40 Jahren, da hatte ich das wenn schöne weibliche Wesen angezirzt kamen. Von SO einem Bianchi träum ich auch noch immer. Himmlisch eben, der Name ist Programm.
Nun zum Motobécane von Peugeot 1979...
Motobécane sagt mir was. Wie wärs denn mit so, oder in der Richtung, was den Lenker anbelangt ( siehe Bilder) ? Das ist einfaches Stoffband, schwarz, aus dem Baumarkt hier, zwei Lagen übereinander, und Schnur. Schnur hab ich mit gelb-roter Tusche eingefärbt. Dann Schellack ( in Stücken, mit Alkohol angemacht) über das Ganze, - alles in Allem etwa 8 Euro und ein paar Tage "Meditation" ( eben so 10 bis 12 Schichten Schellack). Sieht aus wie Leder und hält ewig.
 

Anhänge

  • Belgien 15.06.2010.2.jpg
    Belgien 15.06.2010.2.jpg
    59,8 KB · Aufrufe: 153
  • Belgien 15.06.2010.5.jpg
    Belgien 15.06.2010.5.jpg
    57,9 KB · Aufrufe: 184
  • Belgien 15.06.2010.4.jpg
    Belgien 15.06.2010.4.jpg
    60,2 KB · Aufrufe: 206
AW: Zeig her, deine(n) Klassiker!

schwabbelig und komisch, wie damals, vor 40 Jahren, da hatte ich das wenn schöne weibliche Wesen angezirzt kamen.


Oha:eek:

OT:

Und jetzt, nicht mehr schwabbelig? Kann mir nich vorstellen, dass ich irgendwann mal "unschwabbelig" und unkomisch auf schöne weibliche Wesen reagieren werde....


Oder kommt das mit dem Alter?:aetsch:
 
AW: Zeig her, deine(n) Klassiker!

Klar Kirschracer. Kommt mit dem Alter. Erstens sieht man dann ( ausser man ist dem "Blendwerk" der weiblichen Bezirzung absolut unterlegen, da völlig blind vor Verblendung, oder aber man verwechselt Mechanik mit Gefühl, was in Etwa das Gleiche ist, oder aber man schaut durchs Blendwerk durch wie durch ein Glas Wasser und sieht die Brühe halt klar;-)
Aber Spass beiseite, Weisheit hin oder her: erstens bin ich gut bedient, zweitens: WO derdaus sollte ich die Zeit nehmen/finden, mich mit weiblichem Blendwerk zu beschäftigen bei all den rostigen Rädern in der Welt ??? Allein die alltägliche Schwerstarbeit hier im Forum - wo soll man da bitteschön - die nötige Zeit finden, sich multiple-bezirzen zu lassen, geschweige denn im Nachhinein mit einer ganzen Armada von Schwiegermüttern klar zu kommen ??? Ich bin also nicht treu aus Treuheit, sondern aus purer Faulheit. Und je älter, desto fauler werd ich, - Ende der Beweisführung: du hattest recht, es kommt tatsächlich mit dem Alter ;-)
 
AW: Zeig her, deine(n) Klassiker!

@Paletti: Die schwarzen Häkel-Handschuhe sind wirklich schick! Dienen die zum bezircen des Lenkers oder zum anfassen der Circen? :confused:
Wo sind die her? Retro?
 
AW: Zeig her, deine(n) Klassiker!

Viel besser !!!

Jetzt fehlt nur noch ein celestener Sattel...

;)

stimmt, der fehlt noch. für's pantani memorial hätte ich heute eigentlich den gelben draufsetzen sollen, quasi die posthume vorausahnung, das schicksal aller zeitreisenden ...
die meinungen über celeste gehen ja durchaus auseinander, aber gerade das alte celeste ist ein unglaubliches chamäleon was die verträglichkeit mit anderen farben anbelangt. ein paar kleine spielereien mit "ansteckteilen" hab ich noch in vorbereitung ;-)

schwabbelig ;-)) isse nicht die celestina, eher ziemlich zielstrebig. und macht sie mich nicht, eher etwas unruhig manchmal. sie ist noch nicht ausgereizt. ist 'ne gute braut ;-))

gruß
klaus
 
AW: Zeig her, deine(n) Klassiker!

So, dann will ich mal wieder mit einem Bild was beitragen.

Ist meine Schlampe, ganz und gar nicht "schwabbelig" machend, aber das soll sie auch nicht;) Klassiker ist es immerhin...je nach Def.:P

Muss noch optimiert werden, soll aber hässlich bleiben. Wie nennt man das noch gleich, boromatisieren?

here we go..

 
AW: Zeig her, deine(n) Klassiker!

"Boruttisieren". Das kommt von ganz alleine. Ich muss mal bei Gelegenheit ein Bild von meinem Gebrauchsrad machen, das ist durch wochenlangen Gebrauch bei Regen ganz von alleine unattraktiv. Auch das Rücklicht geht nimmer.
 
AW: Zeig her, deine(n) Klassiker!

Gegen die Wahnsinns-Porn-Fotos oben kann ich nicht anstinken,
Hintergrund bei mir sind die Kölner Rahmenbauer bzw. Konfektionäre:


Mein neuestes Rennrad, ein Pistrada, etwa 20 Jahre alt, Hausmarke von Radsport Schmitz, Köln Ebertplatz.
Für meine Frau, da sie ein blaues Rad wollte. Außerdem mit der 600er SIS ausgestattet, was ihr auch entgegenkommt ;)


Das Schlösser, von W.Schlösser (Köln) Mitte der 80er gebaut (oder zumindest komplettiert).
Das Rad muss ich noch zeitgemäß rückrüsten. Gelber Turbo, gelbes Lenkerband, gelbe Pedalriemen und gelbe Züge...


Ein Rahmen von GESTA (Gerd Stammel, Köln), Anfang der 80er.
Mein übernächstes Projekt, wird mit einer 105er Golden Arrow Gruppe aufgebaut. Die Schriftzugschablone leiht mir Herr Stammel !!!


Ein ROWONA, von Rolf Wolfshohl (Köln) Ende der 70er gebaut bzw. komplettiert.
Ein paar Bilder nach der Polieraktion muss ich noch machen.


Das Schmidt-Sport, Mitte der 70er von Leo Schmidt (Köln) gebaut.
Mein Reserverad für Rad am Ring 2010.


Ein Köthke (Köln), etwa Mitte der 60er gebaut.
Der zu neue Vorbau ist durch einen alten Pivo ersetzt, die Vorbauschalthebel werden auf Campa-Lenkerendhebel umgerüstet.
In dem Zug wird auch noch rotes Textillenkerband fällig.


Das RUFA, von Rudolf Fauss Ende der 50er gebaut.
Reynolds Rohr, wie das Köthke.


Mein ältestes Kölner Rad, ein Cito.
Ende der 40er aus Köln Lindenthal.


Mein GIOS torino, vor 25 Jahren gebraucht gekauft, damit werde ich bei Rad am Ring antreten.
Vom Vorbesitzer bereits Anfang der 80er von Campa auf eine 3-fach Dura Ace Kurbel umgebaut.

Natürlich habe ich ne Macke...
:cool:

rotes Lenkerband kann ich auch bieten:



Ist mir am Samstag zugelaufen, hier noch das Verkäufer-Foto.
Zwar kein Kölner Rad aber ein COLOGNE !!!

Reynolds 531, komplett unverbastelte Shimano 105er Ausstattung (nur die roten Look-Pedale und das Cinelli-Lenkerband sind nachgerüstet), gut erhalten, keine fürchterliche 80er Jahre Farbe, 60er Rahmen, Turbo Sattel usw..

Im 2-stelligen Bereich !!!

Un das ist mein Fang aus der Bucht letzte Woche, hier noch das ebay Foto:



Ein Kaufhausrenner, Pseudo-Randoneur oder wie auch immer aber von Goldrad aus Köln und in unverbasteltem Zustand für 2,51 €...

Etwa 35 Jahre alt, Schutzbleche von INOX, stylisches Rücklicht, wenig Rost.

Ich habe dem Verkäufer etwa das 6-fache der Auktionssumme gegeben, da allein der neue Vorderreifen das Doppelte kostet.

:)

Update,
es hat sich einiges getan in letzter Zeit...

Mein älteres Rufa (Mitte 50er Jahre) hatte ich hier noch nicht gezeigt, obwohl ich es bereits länger als das og. Peugeot habe:


Ein weiteres Schmidt habe ich aus der Bucht:

Dafür suche ich einen 40 Jahre alten Cinelli Lenker und ebenso alte Mafac Griffe.
Gern im Tausch gegen die montierten Bluemels...

Ein Schmidt Bambini-Renner:

mit diesem Konzept (24" Vorderrad, 1974 patentiert) hat der Russen Vierer 1980 Gold eingefahren.

Statt den weiter oben gezeigten GESTA Rahmen zu lackieren und wieder auf zu bauen habe ich diese Woche ein GESTA für meine Frau erstanden:

Komplett mit der "3-Farben-Blau" 600er, bis auf den Mavic-Walzen(?) Steuersatz.

Und seit gestern steht das Kunde bei mir:

Recht ungepflegt, aber SLX Geröhr mit Record-C Ausstattung (bis auf die Mavic-Naben).

Nicht nur meine Frau meint:
:spinner:

:D
 
Zurück