• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Zeig her, deine(n) Klassiker!

...update Olmo:

jetzt, wie hier empfohlen, mit Selle SLR. Hat sich gelohnt, finde ich - optisch und das Teil ist auch richtig gut fürs Sitzfleisch!Anhang anzeigen 282445

Wer es nicht gesehen hat, Sattel vorher ...

img_2775-jpg.277747


Manchmal sinds Kleinigkeiten. ;), das rot am Rahmen kommt jetzt einfach besser.
Sehr, sehr schön geworden. :daumen:

Dann ist das auch ok, dass du mir einen SLR weggeschnappert hast ... ;-)
 

Anzeige

Re: Zeig her, deine(n) Klassiker!
Ich hab da was neues, ein PHÄNOMEN aus Zittau von 1934. Der neue Lack musste sein, ich kenne die Bilders vom Fundzustand. Das Rad hab ich fertig lackiert bekommen, einige Kleinigkeiten hab ich noch geändert, das erste Bild zeigt wie ich das Rad bekommen hab. Laut Vorbesitzer und der kennt sich richtig aus ist es das einzige bekannte PHÄNOMEN aus der Zeit, es gibt wohl noch eins von 39 in einem sehr schlechten Zustand. Wenn jemand was weis wo noch sowas rumsteht bin ich über Infos dankbar. So nun die Bilders eventuell gefällt das Rad ja dem einen oder anderen.

MfG Jens
DSC_0951.JPG


DSC_0975 (2).JPG


DSC_0979.JPG

DSC_0982.JPG

DSC_0997.JPG

DSC_0987.JPG


DSC_0995.JPG

DSC_1001 (2).JPG


DSC_1003.JPG
DSC_0984.JPG
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab da was neues, ein PHÄNOMEN aus Zwickau von 1934. Der neue Lack musste sein, ich kenne die Bilders vom Fundzustand. Das Rad hab ich fertig lackiert bekommen, es waren nur noch einige Kleinigkeiten geändert, das erste Bild zeigt wie ich das Rad bekommen hab. Laut Vorbesitzer und der kennt sich richtig aus ist es das einzige bekannte PHÄNOMEN aus der Zeit, es gibt wohl noch eins von 39 in einem sehr schlechten Zustand. Wenn jemand was weis wo noch sowas rumsteht bin ich über Infos dankbar. So nun die Bilders eventuell gefällt das Rad ja dem einen oder anderen.

MfG Jens
Anhang anzeigen 285214

Anhang anzeigen 285215

Anhang anzeigen 285216
Anhang anzeigen 285218
Anhang anzeigen 285225
Anhang anzeigen 285219

Anhang anzeigen 285220
Anhang anzeigen 285221

Anhang anzeigen 285222 Anhang anzeigen 285223

Anhang anzeigen 285225
Phänomenal!
Die Haselnuss Eichel ist das i Tüpfelchen:daumen:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab da was neues, ein PHÄNOMEN aus Zwickau von 1934. Der neue Lack musste sein, ich kenne die Bilders vom Fundzustand. Das Rad hab ich fertig lackiert bekommen, einige Kleinigkeiten hab ich noch geändert, das erste Bild zeigt wie ich das Rad bekommen hab. Laut Vorbesitzer und der kennt sich richtig aus ist es das einzige bekannte PHÄNOMEN aus der Zeit, es gibt wohl noch eins von 39 in einem sehr schlechten Zustand. Wenn jemand was weis wo noch sowas rumsteht bin ich über Infos dankbar. So nun die Bilders eventuell gefällt das Rad ja dem einen oder anderen.

MfG Jens
Anhang anzeigen 285214

Anhang anzeigen 285215

Anhang anzeigen 285216
Anhang anzeigen 285218
Anhang anzeigen 285225
Anhang anzeigen 285219

Anhang anzeigen 285220
Anhang anzeigen 285221

Anhang anzeigen 285222 Anhang anzeigen 285223

Ahh so, das Rad vom Samstag; wenn ich gewusst hätte, dass es so selten ist, hätte ich es wohl doch eingehender gewürdigt:oops:.
Obwohl es sehr schick ist, werde ich irgendwie mit "Opa-Rädern" nicht warm:(, und mit Neulack stehe ich sowieso auf Kriegsfuß:confused:.

VG Ralf

PS. Die untere Steuersatzschale passt so?
 
Was ist denn das für ein schickes Wägelchen unter und ums Hinterrad ? Das interessiert mich doch viel mehr ;-) Hast Du das auch mal in Nahaufnahme und ein paar Worte dazu, Jens ?
Das ist ein orschinaler Ausstellungsständer, passend zum Rad.
Ahh so, das Rad vom Samstag; wenn ich gewusst hätte, dass es so selten ist, hätte ich es wohl doch eingehender gewürdigt:oops:.
Obwohl es sehr schick ist, werde ich irgendwie mit "Opa-Rädern" nicht warm:(, und mit Neulack stehe ich sowieso auf Kriegsfuß:confused:.

VG Ralf

PS. Die untere Steuersatzschale passt so?
Mit Neulack ist so eine Sache, bis zu einem gewissen Grad sollte man den orschinalen auch belassen. Hier musste es sein, die Bilder vom Fundzustand bekomme ich noch

MfG Jens
 
Dieser Kettenschutz an der Strebe war im Fundzustand noch nicht vorhanden? Wie funktioniert das Ding? Federt das mit?

Den Absprungschutz am KB kann ich beim Fundzustand auch nicht erkennen. Sehr schöne Ausführung, kannte ich bis jetzt nur als schnödes Stahlstäbchen.
Ich hab ja auch noch ein paar Kleinigkeiten geändert, Der "Kettenschutz" ist ein Kettenaufleger, muss ran wegen der Schaltung in Kombination mit Rücktritt.

MfG Jens
 
Ah das Rad vom Samstag..hätte es zu gern in Aktion gesehen.
Sehr schönes Rad...kam in der Halle mit der schlechten Beleuchtung gar nicht raus.
...ist aber irgend wie zu schön um damit zu fahren..eher was fürs Museum, aber fahren würde ich es zu gerne ein mal damit;)
 
Ah das Rad vom Samstag..hätte es zu gern in Aktion gesehen.
Sehr schönes Rad...kam in der Halle mit der schlechten Beleuchtung gar nicht raus.
...ist aber irgend wie zu schön um damit zu fahren..eher was fürs Museum, aber fahren würde ich es zu gerne ein mal damit;)
Ist zu schade fürs Museum, ich werde es auf jede Fall im freien bewegen, dazu wurde es gebaut. Mit dem Licht hast du recht, der Lack kommt erst bei Sonne richtig zur Geltung, ist halt ein schön Wetter Rad
MfG Jens

PS denkst du noch an das Zeug für`s Ultraschallbad
 
Das Phänomen ist wirklich ein schönes Rad!
Ich finde die Lackierung in "Volksbank"-Farben zwar gewöhnungsbedürftig (weil das Rad dadurch so garnicht nach 30er-Jahren aussieht), aber scheint ja die originale Farbgebung zu sein...

Das einzige was farblich meiner Meinung garnicht passt, ist das rote Lenkerband!

Ist toll gewickelt, fände ich in schwarz aber um Längen stimmiger.
 
Das Phänomen ist wirklich ein schönes Rad!
Ich finde die Lackierung in "Volksbank"-Farben zwar gewöhnungsbedürftig (weil das Rad dadurch so garnicht nach 30er-Jahren aussieht), aber scheint ja die originale Farbgebung zu sein...

Das einzige was farblich meiner Meinung garnicht passt, ist das rote Lenkerband!

Ist toll gewickelt, fände ich in schwarz aber um Längen stimmiger.
Jo mir ist es so auch zu bunt. Die Eichel hätte ich noch aufpoliert. Sonst glänzt ja auch alles an dem Rad wie neu und dann sollte das Emblem doch auch dazu passend funkeln.
Das Lenkerband sollte eigentlich zum Strahlenkopf passen, wie auf dem Plakat.
DSC_0908.JPG

Da werd ich mir wohl nochmal was anrühren lassen. Der Schutzblechreiter (Eichel) glänzt schon passend zum Rad, täuscht auf dem Foddos eventuell.

MfG Jens
 
Ich hab da was neues, ein PHÄNOMEN aus Zwickau von 1934. Der neue Lack musste sein, ich kenne die Bilders vom Fundzustand. Das Rad hab ich fertig lackiert bekommen, einige Kleinigkeiten hab ich noch geändert, das erste Bild zeigt wie ich das Rad bekommen hab. Laut Vorbesitzer und der kennt sich richtig aus ist es das einzige bekannte PHÄNOMEN aus der Zeit, es gibt wohl noch eins von 39 in einem sehr schlechten Zustand. Wenn jemand was weis wo noch sowas rumsteht bin ich über Infos dankbar. So nun die Bilders eventuell gefällt das Rad ja dem einen oder anderen.

MfG Jens
Anhang anzeigen 285214

Anhang anzeigen 285215

Anhang anzeigen 285216
Anhang anzeigen 285218
Anhang anzeigen 285225
Anhang anzeigen 285219

Anhang anzeigen 285220
Anhang anzeigen 285221

Anhang anzeigen 285222 Anhang anzeigen 285223
Holla, Zwickau ist die Stadt des Trabant. Phänomen und die Eichel (lat. "Robur") kommt aus der anderen Stadt mit dem Z.
 
Zurück