• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Zeig her, deine(n) Klassiker!

Anzeige

Re: Zeig her, deine(n) Klassiker!
ich habe das rad genau so - bis eben auf den sattel - so bekommen und alles aufgearbeitet bzw. den rahmen lackieren lassen

und der sattel bleibt ... ;)

Genau :D:cool:.
SongAlbumImage-149840-100067-coltseavers_st_front.jpg
 
So ich zeige hier nun auch mal etwas. Ein Gudereit Special aus Mitte der Siebziger, mit der ersten Dura Ace Generation. Bitte entschuldigt die Bajonette - Verschlüsse an der Kurbel, aber die stammen von meinen Testfahrpedalen :)

Und hier nun die Bilder, schließlich sind wir hier ja alle nur Geier :D

IMG_8268.JPG
IMG_8269.JPG
IMG_8270.JPG
IMG_8271.JPG
IMG_8273.JPG
IMG_8262.JPG
IMG_8263.JPG
IMG_8264.JPG
IMG_8266.JPG
IMG_8267.JPG
 
So ich zeige hier nun auch mal etwas. Ein Gudereit Special aus Mitte der Siebziger, mit der ersten Dura Ace Generation. Bitte entschuldigt die Bajonette - Verschlüsse an der Kurbel, aber die stammen von meinen Testfahrpedalen :)

Und hier nun die Bilder, schließlich sind wir hier ja alle nur Geier :D

Anhang anzeigen 293604 Anhang anzeigen 293605 Anhang anzeigen 293606 Anhang anzeigen 293607 Anhang anzeigen 293608 Anhang anzeigen 293612 Anhang anzeigen 293613 Anhang anzeigen 293614 Anhang anzeigen 293615 Anhang anzeigen 293616
Schönes Teil! Stell das doch auch mal in den Gudereit Strang
 
Moin,
mein erster Renner: Ein Koga Miyata Roadspeed von 1981 in Indian Red Metallic. Wird jetzt erstmal komplett auseinandergebaut und in einem matt schwarz gepulvert. Schaltgruppen und Bremsen wollte ich gegen was modernes austauschen. Ok kleiner Witz. Das Rad ist in einem kompletten Originalzustand inklusiv Trinkflasche, Satteltasche und Luftpumpe und soll auch so bleiben. Bei der Kurbel auf der Antriebsseite scheint das Gewinde zur Aufnahme des Kurbelabziehers nicht mehr ganz intakt zu sein, der One-Key-Release funktioniert auch schon nicht mehr richtig. Habt ihr da eventuell Vorschläge? Die Hoods sind auch schon ein bisschen porös. Bekommt man in Deutschland Replika oder muss ich da auf internationale Händler zurückgreifen? Den Sattel wollte ich in einer Lederwerkstatt neubeziehen lassen. Habt ihr noch irgendwelche Tipps oder Anmerkungen was ich beim Aufbereiten/ Wiederherrichten beachten sollte? Sorry, dass ich das Fahrrad von der falschen Seite fotografiert habe (Anfängerfehler).

Gruß Kogaroadspeed
 

Anhänge

  • IMG_6880.JPG
    IMG_6880.JPG
    229,5 KB · Aufrufe: 29
  • IMG_6902.JPG
    IMG_6902.JPG
    163,1 KB · Aufrufe: 32
  • IMG_6907.JPG
    IMG_6907.JPG
    131,1 KB · Aufrufe: 31
  • IMG_6911.JPG
    IMG_6911.JPG
    118,5 KB · Aufrufe: 35
  • IMG_6912.JPG
    IMG_6912.JPG
    96,3 KB · Aufrufe: 33
  • IMG_6914.JPG
    IMG_6914.JPG
    73,4 KB · Aufrufe: 32
  • IMG_6918.JPG
    IMG_6918.JPG
    117,6 KB · Aufrufe: 28
  • IMG_6892.JPG
    IMG_6892.JPG
    107,9 KB · Aufrufe: 30
Zuletzt bearbeitet:
Moin,
mein erster Renner: Ein Koga Miyata Roadspeed von 1981 in Indian Red Metallic. Wird jetzt erstmal komplett auseinandergebaut und in einem matt schwarz gepulvert. Schaltgruppen und Bremsen wollte ich gegen was modernes austauschen. Ok kleiner Witz. Das Rad ist in einem kompletten Originalzustand inklusiv Trinkflasche, Satteltasche und Luftpumpe und soll auch so bleiben. Bei der Kurbel auf der Antriebsseite scheint das Gewinde zur Aufnahme des Kurbelabziehers nicht mehr ganz intakt zu sein, der One-Key-Release funktioniert auch schon nicht mehr richtig. Habt ihr da eventuell Vorschläge? Die Hoods sind auch schon ein bisschen porös. Bekommt man in Deutschland Replika oder muss ich da auf internationale Händler zurückgreifen? Den Sattel wollte ich in einer Lederwerkstatt neubeziehen lassen. Habt ihr noch irgendwelche Tipps oder Anmerkungen was ich beim Aufbereiten/ Wiederherrichten beachten sollte? Sorry, dass ich das Fahrrad von der falschen Seite fotografiert habe (Anfängefehler).

Gruß Kogaroadspeed


AAAAAAAAAAAAAHHHHHHHHHH
"Wird jetzt erstmal komplett auseinandergebaut und in einem matt schwarz gepulvert."

Du bekommst hier erst Hilfe wenn Du alle Eide schwörst das das nur ein Scherz war und Du so ein Sakrileg nicht begehen wirst. :mad:

Der Lack ist doch noch perfekt.
Wäre schade es zu zerstören..................:(

Welches Problem hast Du mit dem Abzieher genau?

Hoods würde ich in der Bucht suchen.

Mille - Greetings
@L€X
 
Moin,
mein erster Renner: Ein Koga Miyata Roadspeed von 1981 in Indian Red Metallic. Wird jetzt erstmal komplett auseinandergebaut und in einem matt schwarz gepulvert. Schaltgruppen und Bremsen wollte ich gegen was modernes austauschen. Ok kleiner Witz. Das Rad ist in einem kompletten Originalzustand inklusiv Trinkflasche, Satteltasche und Luftpumpe und soll auch so bleiben. Bei der Kurbel auf der Antriebsseite scheint das Gewinde zur Aufnahme des Kurbelabziehers nicht mehr ganz intakt zu sein, der One-Key-Release funktioniert auch schon nicht mehr richtig. Habt ihr da eventuell Vorschläge? Die Hoods sind auch schon ein bisschen porös. Bekommt man in Deutschland Replika oder muss ich da auf internationale Händler zurückgreifen? Den Sattel wollte ich in einer Lederwerkstatt neubeziehen lassen. Habt ihr noch irgendwelche Tipps oder Anmerkungen was ich beim Aufbereiten/ Wiederherrichten beachten sollte? Sorry, dass ich das Fahrrad von der falschen Seite fotografiert habe (Anfängerfehler).

Gruß Kogaroadspeed
Passende Griffgummies gibt es von Canecreek.
One key release Schraube könnte man versuchen mit flüssig Metall einzukleben, sonst lieber gleich neue (gebrauchte) Kurbel.
Sattel kannste selbst neu beziehen (gibt hier einen schönen Fred dazu).

Viel Spaß beim Aufbau:).
 
Das war natürlich nur ein Scherz. Käme nie auf die Idee so ein Schmuckstück zu zerstören.

Beim Abzieher ist das Problem, dass der Kurbelabzieher sich nicht so gut reindrehen lässt und ich Sorge habe, dass wenn ich es mit Kraft mache, dass Gewinde vermurkse.
 
Das war natürlich nur ein Scherz. Käme nie auf die Idee so ein Schmuckstück zu zerstören.

Beim Abzieher ist das Problem, dass der Kurbelabzieher sich nicht so gut reindrehen lässt und ich Sorge habe, dass wenn ich es mit Kraft mache, dass Gewinde vermurkse.
Mach erstmal das Gewinde richtig sauber und probiere es ggf. mit Fett nochmal
 
Nachdem ich 25 Jahre Öl-Heizungskeller entfernt habe ist es nun seit 2 Wo wieder fertig montiert.
Bei den frühlingshaften Temperaturen durfte mein ´83er Gios Torino heute dann nochmal raus :)

Anhang anzeigen 294855


Super Teil. Aber der Flaschenhalter und die Ventilkappen haben noch Optimierungsbedarf.

Wo ist denn das Foto entstanden? Zufällig Zeche Zollverein?
 
Nachdem ich 25 Jahre Öl-Heizungskeller entfernt habe ist es nun seit 2 Wo wieder fertig montiert.
Bei den frühlingshaften Temperaturen durfte mein ´83er Gios Torino heute dann nochmal raus :)

Anhang anzeigen 294855
Wahrscheinlich der perfekte Aufbewahrungsort für die doch deutlich zum rosten neigenden Räder, trocken und leicht fettig. Sieht schon geil aus.
 
Ja genau, direkt vorm grossen Förderturm :).
Die Reifen kommen auf dem Bild etwas sehr orange/gelb rüber, sind Vittoria Corsa Tubular 25mm und ja, am FH u. Ventilkappen da muss ich nochmal ran :cool:
Stimmt, war evtl. wirklich der richtige "Aufbewahrungsort", absoluter Zufallskauf von 2 Rädern vor ein paar Wochen für ganz "Kleines".
Zuerst dachte ich "darf nicht wahr sein" aber nach dem zerlegen und ersten Putzversuchen kam mehr und mehr ein fast neues Rad dabei heraus:eek:

DSC01552_web.jpg
 
Ja genau, direkt vorm grossen Förderturm :).
Die Reifen kommen auf dem Bild etwas sehr orange/gelb rüber, sind Vittoria Corsa Tubular 25mm und ja, am FH u. Ventilkappen da muss ich nochmal ran :cool:
Stimmt, war evtl. wirklich der richtige "Aufbewahrungsort", absoluter Zufallskauf von 2 Rädern vor ein paar Wochen für ganz "Kleines".
Zuerst dachte ich "darf nicht wahr sein" aber nach dem zerlegen und ersten Putzversuchen kam mehr und mehr ein fast neues Rad dabei heraus:eek:

Anhang anzeigen 294876

Tolles Bild. :daumen:

Wer mal in der Ecke ist und 2 Stunden Zeit hat: Führung buchen, in den Innereien der Anlage rumzustöbern ist schon sehr beeindruckend. Villa Hügel dann auch gleich mitnehmen, 460 qm Diele sieht man auch nicht jeden Tag.

vh.jpg
 
Villa Hügel wollte ich zuerst ansteuern, hab aber gelesen das bis Mitte Jan. geschlossen ist, vermute mal dann kommt man auch nicht auf´s Grundstück!?
 
Tolles Bild. :daumen:

Wer mal in der Ecke ist und 2 Stunden Zeit hat: Führung buchen, in den Innereien der Anlage rumzustöbern ist schon sehr beeindruckend. Villa Hügel dann auch gleich mitnehmen, 460 qm Diele sieht man auch nicht jeden Tag.

Anhang anzeigen 294929

Auf den Holzdielen wurden schon Tonnen von Bohnerwachs verarbeitet. :D
 
Ich wollte euch mal meine Gitane Trophee vorstellen, die ich nun seit ein paar Monaten habe. Die Lager habe ich neu gefettet und eingestellt, die Laufräder sind neu eingespeicht. Am Lack und Chrom habe ich außer überpolieren nicht viel getan, mit den Abplatzern und Kratzern kann ich gut leben (der Vorbesitzer hat leider ein paar fragwürdige Ausbesserungen mit einem Lackstift vorgenommen). Womöglich benötige ich aber einen ein wenig kürzeren Vorbau, von daher bin ich nun am überlegen, was als nächstes geschieht: entweder lasse ich dann das Lenkerband schwarz und tausche auch die Zughüllen gegen schwarze aus; oder ich mache Lenkerband und Zughüllen gelb und lehne mich an der Optik desTeam Replica an; oder ich pulvere den Rahmen mattsilber und flexe das Schaltauge ab (Joke).

Weiß eigentlich jemand, was das für Laufräder sind? Im Katalog steht nur irgendwas von "Competition Alloy" oder so.
Viele Grüße!
IMG_3866.JPG
IMG_3870.JPG
 

Anhänge

  • IMG_3869.JPG
    IMG_3869.JPG
    140,3 KB · Aufrufe: 34
  • IMG_3871.JPG
    IMG_3871.JPG
    129,5 KB · Aufrufe: 34
  • IMG_3878.JPG
    IMG_3878.JPG
    232,8 KB · Aufrufe: 31
  • IMG_3872.JPG
    IMG_3872.JPG
    127,3 KB · Aufrufe: 37
Zurück