• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Zeig her, deine(n) Klassiker!

Mmmmh, gruselig hübsch. Erinnert mich etwas an die Figuren einer Trickfilmserie, die meine Tochter immer geguckt hat.
 

Anzeige

Re: Zeig her, deine(n) Klassiker!
Santini hier aus dem Forum gekauft und ein bissel aufgehübscht... die laser-pinken Zughüllen wollte sie so.

7690489195c564514d821445e905d739.jpg

8ff2c22d4f30c941233faa0ccdebed77.jpg

Gefällt mir richtig gut!
Die pinken Züge passen echt top!

Der Ita-Abschluss dafür nicht so...
 
Danke..

Krankt deine hintere Bremse auch etwas an der langen Huelle?

Zum Rahmen dazu gabs 105er Bremsen. Da hat alles gepasst.
Die 600er hatten leider lange Bolzen. Habe so einer dicken, halbrunden Aluscheibe 4 Nuten verpasst und das sieht aus und hält wie gewollt. Jetzt wo ich den Pfusch zugegeben habe, werden die likes bestimmt zurück genommen
 
Danke..



Zum Rahmen dazu gabs 105er Bremsen. Da hat alles gepasst.
Die 600er hatten leider lange Bolzen. Habe so einer dicken, halbrunden Aluscheibe 4 Nuten verpasst und das sieht aus und hält wie gewollt. Jetzt wo ich den Pfusch zugegeben habe, werden die likes bestimmt zurück genommen
Na und? Selbstsichernde Mutter verkehrtrum aufschrauben und alles paletti.
 
Hallo Markenrad,
habe mir 1987 die Rennmaschine von Scorpio anfertigen lassen. Ich bin mit ihr ca. 30.000 Kilometer problemlos gefahren und fahre immer noch gern mit ihr wenn mir mal wieder nach der "Guten Alten Zeit" zu Mute ist. Mir gefällt eben ein sorgfältig gebauter Stahlrahmen, nachgefeilte Muffen, flie0ende Übergänge zwischen Rohren und Ausfallenden und die Option nach Körpermaßen zu fertigen. Stahlrahmen klingen schon beim Anschlagen hell und lebendig. Kein dumpfer Ton wie bei Carbon und auch weniger empfindlich. Ist der Lack hinüber kann Stahl problemlos entlackt werden und nach jedem An- und Abschleifen wird die Oberfläche glatter und der minimale Abrieb macht den Rahmen leichter. Eigentlich sollte nur Klarlack verwendet werden damit die puristische Schönheit der Stahlrohre und der Muffen, umrandet von messingfarbenen Lot noch sichtbar bleibt. Und dann das Fahrverhalten eines leichten Stahlrahmens. Unebenheiten der Straße werden optimal abgefedert und schlagen nicht in den Körper des Fahrers. Im Wiegetritt geht kaum Power verloren weil der Stahl ein besseres Rückstellverhalten als z.B. Aluminium besitzt..................................usw
Ich mußte einfach mal was Gutes über Stahlrahmen loswerden. Wie waren deine Erfahrungen in Stahl bzw Scorpio?
Ubrigens habe ich im Internet ein Scorpio in Klarlack entdeckt. Ist leider etwas unscharf und jetzt hat er auch noch eine Alugabel, wo ich gerade Stahl so gelobt habe.Anhang anzeigen 312572

Hallo UGE,

das besondere an den Rahmen ist, dass du von der Auftragserteilung bis zur Abholung von deinem Unikat quasi dabei warst. In der Werkstatt konntest du bei Ingo und Bernd zusehen wie die Rahmen nach deinen Wünschen gelötet wurden. Handwerklich waren die Rahmen einwandfrei. Mit meinem aus 1984 fahre ich immer noch gerne, allerdings ist er nicht mehr im Originalzustand. Inzwischen hat er eine andere Lackierung und ein Mix aus Campa Chorus / Shimano Dura Ace 10 fach. Eine Saison hatte ich eine Kinesis Carbobgabel mit Aluschaft montiert, die das Fahrverhalten merkbar positiv beeinflusst hat. Unebenheiten wurden ohne Probleme bei gleicher Stabilität weggebügelt. Die Gabel war wesentlich leichter, wenn ich mich richtig erinnere ~ 500 gr. Vor der letzten großen Aufhübschung mit neuer Farbe habe ich dann aus optischen Gründen wieder die Originalgabel eingebaut.

scorpio.jpg


Trotzdem kein Vergleich mit meinem inzwischen 10 Jahre alten Aluhobel. Da kommt die Scorpio Maschine vom Fahrverhalten nicht ran. Wenn es schnell werden soll bevorzuge ich das "modernere" Material.

Bist du dir sicher mit dem Klarlack? Könnte meiner Meinung nach auch Farbe sein.

Viele Grüße vom Markenrad
 
Freunde des gepflegten Zweirads!

Ich benötige eure Geschmacksexpertise:

Alu

image.jpeg


oder

Carbon

image.jpeg



Lenkerband und Züge werden schwarz. Und wenn noch jemand eine Chorus Carbon Stütze in 27,2 hat -> PN :D

Also her mit euren Gedanken!

Danke :)
 
Wäre ich auch dafür - dann aber konsequent auch ein plastikfreies Schaltwerk verbauen.....

Geht leider nicht, da es das 10-fach Schaltwerk zu beiden Kurbeln nur mit diesem Carbon Gehäuse gab, aber eigentlich mag ich ja die Alu-Carbon Mischung.

Bei der cfk Variante braucht es dann aber auch noch nen carbon Lenker oder? Wenn schon, dann richtig..

Ja so ein Schmolke wäre ziemlich geil, aber ich wollte unbedingt nen Compact-Lenker und der Soma ist m.E. der schönste im Moment erhältliche mit 26,00mm Klemmung.
 
Mach mal wie du meinst, das wird schon gut aussehen. Ist das mein ehemaliges Concorde an der Wand?
 
Ja ist es :D Hab ich das nicht schonmal irgendwo hier gezeigt? Sonst bekommst du jetzt nen Bild :D
 
Zurück