UGE
Mitglied
- Registriert
- 4 September 2015
- Beiträge
- 48
- Reaktionspunkte
- 72
das besondere an den Rahmen ist, dass du von der Auftragserteilung bis zur Abholung von deinem Unikat quasi dabei warst. In der Werkstatt konntest du bei Ingo und Bernd zusehen wie die Rahmen nach deinen Wünschen gelötet wurden. Handwerklich waren die Rahmen einwandfrei. Mit meinem aus 1984 fahre ich immer noch gerne, allerdings ist er nicht mehr i
Hallo Markenrad,
du scheinst ja Scorpio von ganz früher zu kennen. Hat der Rahmen auf dem Foto noch die orginale Farbe. Wenn nicht, sind die Schriftzüge noch zu bekommen? Das Foto mit dem Klarlack habe ich mal vergrößert. Dann kannst du an den Mutten noch als ganz feinen Streifen das Lot erkennen.
Ich habe gelesen, das du Alurahmen bevorzugst. Ich fahre auch einen, obwohl ich wie du lesen konntest, an den Vorzügen von Stahl hänge.
Ich hatte mal einen Scorpio aus Columbus KL Rohr, der bei einer Höhe von 52 M/M ohne Lack 1295 g wog, Da habe ich auch eine Carbon Gabel von Look (300 g) eingebaut und die hat gut mit dem Rahmen harmoniert. Leider ist das Rad beim Verladen in eine DC10 wieder aus der Hecktür auf das Rollfeld gefallen. Die Carbon Gabel hat es überlebt, der Rahmen nicht.
Bis demnächts