• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Zeig her, deine(n) Klassiker!

In Lüttgendortmund gab es früher den Brinkhoff´s Cup.
Ehemals Ritterpreis. Gütersloh-Warstein-Gütersloh war auch schön. Im Osten gab es viele schöne. Cottbus-Görlitz-Cottbus, Berlin-Bad Freienwalde-Berlin, Rund um den Scharmützelsee, Harzrundfahrt, ...
 

Anzeige

Re: Zeig her, deine(n) Klassiker!
Ehemals Ritterpreis. Gütersloh-Warstein-Gütersloh war auch schön. Im Osten gab es viele schöne. Cottbus-Görlitz-Cottbus, Berlin-Bad Freienwalde-Berlin, Rund um den Scharmützelsee, Harzrundfahrt, ...

Scharmützelsee und drumzu, das war bis 1990 auch mein Revier.
Was bin ich froh, dass sich die Straßenverhältnisse deutlich verbessert haben und das alles hinter mir liegt!
 
Ehemals Ritterpreis. Gütersloh-Warstein-Gütersloh war auch schön. Im Osten gab es viele schöne. Cottbus-Görlitz-Cottbus, Berlin-Bad Freienwalde-Berlin, Rund um den Scharmützelsee, Harzrundfahrt, ...
...bin ich mal 9. geworden, damals aber noch C-Klasse.

Ich glaube, das Rennen in Dortmund, das ich meine, war entweder Brackel oder Lüttgendortmund. Kurz nach Start - etwa 400m - ging es geradeaus unter einer (Eisenbahn?)-Brücke, dann weiter geradeaus auf einer ziemlich breiten Straße und nach vielleicht 1km rechts in ein kleines Industriegebiet. Man kam danach aber wieder auf die gleiche breite Straße, von der man auch kam, bloß ein Stück weiter. Start/Ziel-Gerade ging leicht bergauf...

Ascheffel war auch immer geil, 'n echter Frühjhrsklassiker, wie auch das Rennen bei Nienburg, Lemke oder Lembke hieß das Dorf.
 
...hatte auf die Schnelle kein anderes:
Claus Lauer_01.jpg
 
...bin ich mal 9. geworden, damals aber noch C-Klasse.

Ich glaube, das Rennen in Dortmund, das ich meine, war entweder Brackel oder Lüttgendortmund. Kurz nach Start - etwa 400m - ging es geradeaus unter einer (Eisenbahn?)-Brücke, dann weiter geradeaus auf einer ziemlich breiten Straße und nach vielleicht 1km rechts in ein kleines Industriegebiet. Man kam danach aber wieder auf die gleiche breite Straße, von der man auch kam, bloß ein Stück weiter. Start/Ziel-Gerade ging leicht bergauf...

Ascheffel war auch immer geil, 'n echter Frühjhrsklassiker, wie auch das Rennen bei Nienburg, Lemke oder Lembke hieß das Dorf.
Brackel
 
Cool, du kennst den Kurs?

Bei Berlin - Bad Freienwalde - Berlin bin ich übrigens doch nicht 9., sondern 10. geworden. Damals hatte ich noch den hier hinter mir gelassen:

2AC1BF2B00000578-3170995-image-a-56_1437580866420.jpg

Quelle: http://www.dailymail.co.uk/sport/ot.../Simon-Geschke-wins-stage-17-Tour-France.html

Der gewinnt aber inzwischen schwere Tour de France-Etappen und hat es im Radsport im Gegensatz zu mir zu etwas gebracht :)
Dafür bist du jetzt schneller als Eddy Merckx und der hat alles gewonnen.
 
Ritterpreis 1994. Schönere Zeiten als heute. Das RSC Werne Trikot von Maurice Potier habe ich im letzten Jahr weggeworfen. Hatte nur einen schmalen Temperaturbereich in dem man es fahren konnte. Ab 25 Grad zu warm und bei unter 10 Grad mit Jacke zu schwitzig
 

Anhänge

Ja, v.a. hinten an der Sattelstütze musst du die Zugführung ändern.
Die paar genannten Kleinigkeiten (und die Schellspanner noch passend umlegen) dann ist es ein noch geileres Rad. Glückwunsch! Beim ersten Komplettaufbau hast du nicht gekleckert :bier:!
P.S.: Den Jagwirre-Schriftzug bekommt man mit Autosol oder Ako-Paste ab ;)

Schau doch mal auf den Bildern aus den 70er und 80er-Jahren, wie man die Bremskabel richtig verlegt. Dann kannst du dir auch den unansehnlichen Kabelbinder sparen.

Wenn dann noch der Sattel horizontal gestellt und Haken und Riemen montiert werden, gibt's von mir die vollen 100 Punkte!
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück