• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Zeig her, deine(n) Klassiker!

Liebe Leute, möchte nicht pedantisch sein, aber das Wort existiert (bisher) nicht. Warum nicht einfach "schrieb" verwenden? Soll nicht gegen Dich gehen, @Quick Nick, fiel mir nur (mal wieder) auf.


... und Hermes kann (auch wenn es nicht hagelt) nicht fliegen. :p

Wie, schrub existiert nicht? :eek:
Don't panic, ich weiß, dass es das Wort nicht gibt. Aber ich mag es einfach ein bisschen lieber als "schrieb". Klingt so herrlich verschroben.. öhm, verschruben? Verschraben? ;):bier:
 

Anzeige

Re: Zeig her, deine(n) Klassiker!
Mesdames et messieurs, voilà Mademoiselle Mercier!

Nach dem Motto "Back to the future" oder vielmehr "Retour dans le futur" mit:

Name: Mercier Formule 1 performant
Geschlecht: weiblich
Geboren: 1981
Nationalität: Französisch
Sprache: Französisch (Muttersprache), Deutsch (C1), Englisch (A2)
Masse: 53,5 cm (c-t), 28 Zoll
Gewicht: 9,90 kg
Ausstattung: Komplette Shimano AX 600 Gruppe mit Mavic Module E Felgen
Was sie mag: Sonne, schnelles Fahren, Meguiars Gold Class Liquid Wax und ELO „Mrs. Blue Sky“ (sie besteht darauf, dass es "Mrs. Blue Sky" heißt. Englisch ist halt nicht die Stärke der Franzosen)
Was sie nicht mag: Regen, Regen und Regen.

Wie man jetzt wohl schon erahnen kann, Mademoiselle Mercier ist eine ziemlich prätentiöse kleine Französin. :rolleyes:

Ich habe sie letzten Herbst zufällig in der Bucht entdeckt und sie mir ganz schnell geangelt. Nach 18 Jahren langweiligem Siechtum in einer Garage kam sie ziemlich schäbig, zäh verfettet und zerzaust bei mir an.

Doch mit viel Geduld, Ausdauer und Hingabe entfettete, säuberte, wachste und polierte ich wochenlang an ihr, erneuerte die Reifen, Sattel, Bremsgummis, Bremszüge, Lenkerband und besserte die goldenen Decals aus. Beim Lenkerband und den Bremszügen entschied ich mich für silber-/alufarben, um den 80er Jahre Futurismus des Rades zu unterstreichen.

Aber jetzt erst mal ein paar Fotos beim Planschen im Springbrunnen:
Anhang anzeigen 450894 Anhang anzeigen 450896
Anhang anzeigen 450899
Anhang anzeigen 450897
Anhang anzeigen 450893
Anhang anzeigen 450895
Und hier noch mal von der anderen Seite, zwischen Gänseblümchen:
Anhang anzeigen 450900

Am Rahmen wären leider ein paar kleine und auch eine etwas größere Roststelle, die eine Behandlung mit Brunox nötig machten. Einen passenden Metalliclack konnte ich trotz großem Aufwand nicht auftreiben, vor allem, da die Lackierung je nach Blickwinkel anders ausfällt, was man auch deutlich auf den Fotos sehen kann. Und so mischte ich schließlich aus einem hellblauen plus weißen Unilack von Revell einen passenden Farbton, mit dem ich die Stellen abgetupfte. Die etwas größere Stelle an der Kettenstrebe wurde zusätzlich noch mit einem kleinen Mercier Aufkleber überdeckt.

Ums Tretlager, Schaltwerk, erneuern von ein paar Speichen und das Zentrieren der Laufräder kümmerte sich allerdings der Fachmann in persona von @lagaffe. Mit solchen Arbeiten bin ich schlicht und einfach überfordert.

Als dies alles endlich erledigt war, stand plötzlich ein schlankes, windschnittiges und himmelblau strahlendes Rädchen vor mir. Inzwischen konnten wir uns auch etwas beschnuppern und ich bin mir sicher, dass wir noch viel Spaß miteinander haben werden...:cool:

Zu guter Letzt möchte ich mich für Rat und Tat, auch im Namen von Mlle Mercier, ganz herzlich bei @Grautvornix, @lagaffe, @ysf velespit, @Lorebo, @Rubbeldiekatz72, @Zyro und @Pananoia bedanken! Merci infiniment! :):):)
:daumen: Félicitation! Wirklich sehr schön geworden - ein toller Hingucker. Traumhaftes Bleu. :bier: Aber Lenkerband und Sattel(farbe) solltest Du in der Tat nochmals überlegen ...
 
Mesdames et messieurs, voilà Mademoiselle Mercier!

Nach dem Motto "Back to the future" oder vielmehr "Retour dans le futur" mit:

Name: Mercier Formule 1 performant
Geschlecht: weiblich
Geboren: 1981
Nationalität: Französisch
Sprache: Französisch (Muttersprache), Deutsch (C1), Englisch (A2)
Masse: 53,5 cm (c-t), 28 Zoll
Gewicht: 9,90 kg
Ausstattung: Komplette Shimano AX 600 Gruppe mit Mavic Module E Felgen
Was sie mag: Sonne, schnelles Fahren, Meguiars Gold Class Liquid Wax und ELO „Mrs. Blue Sky“ (sie besteht darauf, dass es "Mrs. Blue Sky" heißt. Englisch ist halt nicht die Stärke der Franzosen)
Was sie nicht mag: Regen, Regen und Regen.

Wie man jetzt wohl schon erahnen kann, Mademoiselle Mercier ist eine ziemlich prätentiöse kleine Französin. :rolleyes:

Ich habe sie letzten Herbst zufällig in der Bucht entdeckt und sie mir ganz schnell geangelt. Nach 18 Jahren langweiligem Siechtum in einer Garage kam sie ziemlich schäbig, zäh verfettet und zerzaust bei mir an.

Doch mit viel Geduld, Ausdauer und Hingabe entfettete, säuberte, wachste und polierte ich wochenlang an ihr, erneuerte die Reifen, Sattel, Bremsgummis, Bremszüge, Lenkerband und besserte die goldenen Decals aus. Beim Lenkerband und den Bremszügen entschied ich mich für silber-/alufarben, um den 80er Jahre Futurismus des Rades zu unterstreichen.

Aber jetzt erst mal ein paar Fotos beim Planschen im Springbrunnen:
Anhang anzeigen 450894 Anhang anzeigen 450896
Anhang anzeigen 450899
Anhang anzeigen 450897
Anhang anzeigen 450893
Anhang anzeigen 450895
Und hier noch mal von der anderen Seite, zwischen Gänseblümchen:
Anhang anzeigen 450900

Am Rahmen wären leider ein paar kleine und auch eine etwas größere Roststelle, die eine Behandlung mit Brunox nötig machten. Einen passenden Metalliclack konnte ich trotz großem Aufwand nicht auftreiben, vor allem, da die Lackierung je nach Blickwinkel anders ausfällt, was man auch deutlich auf den Fotos sehen kann. Und so mischte ich schließlich aus einem hellblauen plus weißen Unilack von Revell einen passenden Farbton, mit dem ich die Stellen abgetupfte. Die etwas größere Stelle an der Kettenstrebe wurde zusätzlich noch mit einem kleinen Mercier Aufkleber überdeckt.

Ums Tretlager, Schaltwerk, erneuern von ein paar Speichen und das Zentrieren der Laufräder kümmerte sich allerdings der Fachmann in persona von @lagaffe. Mit solchen Arbeiten bin ich schlicht und einfach überfordert.

Als dies alles endlich erledigt war, stand plötzlich ein schlankes, windschnittiges und himmelblau strahlendes Rädchen vor mir. Inzwischen konnten wir uns auch etwas beschnuppern und ich bin mir sicher, dass wir noch viel Spaß miteinander haben werden...:cool:

Zu guter Letzt möchte ich mich für Rat und Tat, auch im Namen von Mlle Mercier, ganz herzlich bei @Grautvornix, @lagaffe, @ysf velespit, @Lorebo, @Rubbeldiekatz72, @Zyro, @pplan und @Pananoia bedanken! Merci infiniment! :):):)

sehr schick! das kannst du noch in den kdm schieben, da gibts höchstens abzüge für die reifen ;)
frage: fährst du die ax schalwerk gerastert?
 
Heute fertiggestellt und eine kleine Runde gedreht. Schauff Competition "Fantasie-Komplett-Neuaufbau alles was mir gefällt - Katalog war gestern:)"




IMG_5512.JPG
IMG_5516.JPG
IMG_5519.JPG
IMG_5525.JPG
IMG_5527.JPG
IMG_5507.JPG
IMG_5518.JPG
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja die fehlen noch. Bei velo classic gabs keine braunen Riemen mehr:eek: muss ich erstmal in Ruhe was passendes suchen
 
Total schick , so vornehm zurückhaltend .
Allereinziger Kritikpunkt : die hellen Reifenflanken , ich täte da ganz schwarze draufmachen .
Die Hoodies wohl auch in schwarz .
 
Heute fertiggestellt und eine kleine Runde gedreht. Schauff Competition "Fantasie-Komplett-Neuaufbau alles was mir gefällt - Katalog war gestern:)"




Anhang anzeigen 451037 Anhang anzeigen 451038 Anhang anzeigen 451039 Anhang anzeigen 451040 Anhang anzeigen 451041 Anhang anzeigen 451042 Anhang anzeigen 451043

Schickes rad, obwohl ich viele braunbraun sachen (über)gesehen habe, ist das hier doch ausserordnetlich gelungen. Liegt wohl mitauch am schönen dünnen lack, der den muffen schmeichelt, ist der neu? Auch die wahl der teile, sehr zurückhaltend. Erinnert mich an französische manufakturräder, was die banderole am vorbei auch etwas vorweg nimmt. Als anleihe aus dieser richtung kann ich mir auch sehr gut einen dezenten schriftzug vorstellen. Im sinne einer handlinierung.

vielleicht kannst du noch etwas bremszug zur hinteren bremse hin hinzuppeln. Sodass der zug an der sattelstütze anliegt. So bleibt dein lack geschützt, da bei jedem bremsvorgang der zug stark gespannt wird und sich bewegt.
Lg
 
Zurück