• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Zeig her, deine(n) Klassiker!

Schickes rad, obwohl ich viele braunbraun sachen (über)gesehen habe, ist das hier doch ausserordnetlich gelungen. Liegt wohl mitauch am schönen dünnen lack, der den muffen schmeichelt, ist der neu? Auch die wahl der teile, sehr zurückhaltend. Erinnert mich an französische manufakturräder, was die banderole am vorbei auch etwas vorweg nimmt. Als anleihe aus dieser richtung kann ich mir auch sehr gut einen dezenten schriftzug vorstellen. Im sinne einer handlinierung.

vielleicht kannst du noch etwas bremszug zur hinteren bremse hin hinzuppeln. Sodass der zug an der sattelstütze anliegt. So bleibt dein lack geschützt, da bei jedem bremsvorgang der zug stark gespannt wird und sich bewegt.
Lg

Lack ist neu ist ein Lasurton in braun-gold. Ansonsten Campa Nuovo Gran Sport Schalt-Bremsgruppe Made in Italy, Olimpia Pedale aus Spanien, Nervar Kurbel, Belleri Vorbau+ Lenker und Sattel Made in France;)

PS.: es gibt einen "Aufbaubericht" hier
http://www.rennrad-news.de/forum/threads/schauff-competition-rahmen-mit-ita-il-einordnung.145508/
 
Zuletzt bearbeitet:

Anzeige

Re: Zeig her, deine(n) Klassiker!
Hallo,
Hab mein faggin etwas geupdated. Ich bilde mir ein es ist von 1983, erinner mich aber nicht mehr woran ich das festgemacht habe. Roval LRS und panto sattelstütze sind neu. Preis der stütze war aus den usa und relativ ok, wenn man bedenkt, was normale SR stützen einzeln kosten. Besonderheit: omas titantretlager, womit das system bei etwas über 9 kilo liegt. Es liegen noch super record pedalen bereit, aber die habens noch nicht ans rad geschafft. Danach täte mich eine präzise wiegung interessieren. Lg
IMG_1521.JPG

IMG_1522.JPG

IMG_1527.JPG IMG_1528.JPG
IMG_1531.JPG


Nachtrag: würde auch einen passenden pantovorbau anschrauben. Falls vakant, dann UH.
 
Zuletzt bearbeitet:
Doooch , verschiedene Farbschattierungen einer Farbe zusammen sehe einfach fail aus ....
Jein... Meistens ja, aber bei braun als "Naturfarbe" kann man darüber hinweg sehen. In meinn Augen beisst sich die braune Flanke der Contei GP weniger mit dem Mittelbraun der Lederteile als das beige der Reifen - was als Kontrastfarbe widrum zu schlapp ist.

Müsste man aber mal in Natura sehen, auf Fotos oder gar Monitoren können Farben ganz anders wirken.

Und vor allem muß es ja dem Erbauer gefallen.
 
Doooch , verschiedene Farbschattierungen einer Farbe zusammen sehe einfach fail aus ....

Nope. Ganze Designären basieren auf Monochromie.

Man kann gestalterisch definitiv nichts falsch machen, solange man sich im Farbkreis nebeneinander bewegt.Gerade bei Erdtönen funktioniert es sehr gut.

monochrom.jpg


Natürlich ist der jeweilige Geschmack unanfechtbar.
 
Aber Lenkerband und Sattel(farbe) solltest Du in der Tat nochmals überlegen ...

Über das Lenkerband habe ich sehr lange nachgedacht, original war weißes Band drauf. Da ich aber weder weißes Lenkerband, noch einen weißen Sattel fahren möchte, gab es keine großen anderen Möglichkeiten (außer schwarz), die stimmig mit dem Rahmen sind. Das alufarbene Band ist leider etwas dick, alternativ hatte ich noch ein silbergraues Cello-Tape, was mir auch besser gefallen hätte, aber der Grauton passte nicht 100% zum blauen Rahmen. Aber Vorschläge sind jederzeit willkommen... ;)

Ich würde sogar soweit gehen und sagen: Gerade und besonders mit...
Passt perfekt zum japanischen 81er Velofuturismus.
Genau das war meine Intention. :daumen:

sehr schick! das kannst du noch in den kdm schieben, da gibts höchstens abzüge für die reifen ;)
frage: fährst du die ax schalwerk gerastert?

Mademoiselle Mercier wird erst im Juni beim KdM vorstellig werden (sie denkt, es wäre eine Misswahl :rolleyes:). Da ich Ende Mai in Schottland bin, würde ich ja die heiße Phase verpassen. :eek:
Du magst keine Michelin Reifen? Nun, da ich an einer sprudelnden Quelle sitze, fahre ich schon immer Michelin und das pannenfrei. Daher kann ich persönlich nichts Schlechtes über Michelin Reifen sagen. Allerdings fahre ich auch nicht bei Eis und Schnee, dafür gibt es dann ganz bestimmt bessere Reifen.
Die AX ist keine Indexschaltung, allerdings rastet das Schaltwerk. Nun, die AX Schaltung ist schon etwas speziell und ich hatte anfänglich ein paar Probleme. Beim Damenrahmen kommt noch dazu, dass die Hebel bis fast ans Oberrohr reichen und es sich dadurch etwas unkomfortabel schalten lässt. Aber dafür war ich von den Bremsen positiv überrascht. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Mademoiselle Mercier wird erst im Juni beim KdM vorstellig werden (sie denkt, es wäre eine Misswahl :rolleyes:). Da ich Ende Mai in Schottland bin, würde ich ja die heiße Phase verpassen. :eek:
Du magst keine Michelin Reifen? Nun, da ich an einer sprudelnden Quelle sitze, fahre ich schon immer Michelin und das pannenfrei. Daher kann ich persönlich nichts Schlechtes über Michelin Reifen sagen. Allerdings fahre ich auch nicht bei Eis und Schnee, dafür gibt es dann ganz bestimmt bessere Reifen.
Die AX ist keine Indexschaltung, allerdings rastet das Schaltwerk. Nun, die AX Schaltung ist schon etwas speziell und ich hatte anfänglich ein paar Probleme. Beim Damenrahmen kommt noch dazu, dass die Hebel bis fast ans Oberrohr reichen und es sich dadurch etwas unkomfortabel schalten lässt. Aber dafür war ich von den Bremsen positiv überrascht. ;)

naja ich sag ja auch nicht das ich dir dafür punkte abziehen würde ;)
naja eben die ax hat eben die indexierung am schaltwerk die meisten haben diese aber entfernt und fahren friktion, und wenn die bremse gut eingstellt sind funktionieren die auch gut.
 
:daumen: Ich auch. Außerdem: An ein französisches Fahrrad gehören schließlich auch französische Reifen ... :)

Nein, an ein französisches Rad gehören die besten Reifen, die man bekommen kann, gleich woher sie kommen. Früher mal waren das Schlauchreifen aus Italien, oder handgemachte Ballonreifen aus Frankreich. Heute wohl nach meinem Kenntnisstand erstere aus Frankreich und Draht-/Faltreifen aus Japan.

Aber wahrscheinlich ist das wieder ein Popcorn-Thema...
 
Nein, an ein französisches Rad gehören die besten Reifen, die man bekommen kann, gleich woher sie kommen...........
Aber wahrscheinlich ist das wieder ein Popcorn-Thema...

Dann will ich gleich mal ein bisschen Popcorn Potential nachlegen. ;)

Die besten Drahtreifen (die ich je gefahren bin) sind die:


Ganz altmodisch Made in Germany.
:D
 
Zurück